Unterschied zwischen Koxialwarp und Quanten-Slip-Stream

Z

Zero of One

Guest
Hm ich bin neulich wieder über diesen Begriff gestoßen: Koaxialwarp, der wurde doch nur in einer Voyager-Folge mal angeschnitten. Was genau ist das denn nochmal? Und wo besteht der Unterschied zum Slip-Stream Antrieb? Weil ich dachte das der Koaxialwarp ebenfalls sowas wie ein Tunnel bildet!
shy.gif
 
Da liegen wir falsch :)

Der Slipstream ist ja bekanntlich ähnlich wie Transwarp, also ein direkter Tunnel im Subraum zwischen 2 Punkten. Nun bin ich aber beim Daystrom Institut drauf gestossen, dass Koaxial-Warp echte Raumfaltung darstellt. Das zu erklären, da hüten sich die Autoren natürlich vor... denn Raumfaltung is ja noch extrem komplizierter zu erklären als Warp. Wie das genau mit Faltung funktionieren soll, vielleicht ähnlich eines Schwarzen Loch´s. Da wäre dann aber wenn so einer an einem vorbeifliegt das nicht so angenehm wenn man gefaltet wird :D
 
Also, McCoy, einer von uns beiden liegt falsch, wenn er glaubt, die Warp-Theorie zu verstehen.
Bereits bei Warp wir der Raum gefaltet! Oder auch besser ausgedrückt gedehnt, aber eigentlich ist da kein grosser Unterscheid zwischen beidem. Beides passiert bei Warp! Und eigentlich kann es dir scheiss egal sein, ob du gefalltet wirst, denn davon merkst du sowieso nichts!
Also, wir brauchen einen dritten, wenn's geht einen "Techniker"!
 
Man merkt es nicht, aha. Also bist du schonmal gefaltet worden... naja.
Was ich sagen will, zwischen Falten und dehnen ist sehrwohl ein Unterscheid. Und wenn ihr alle so schlau seit und wisst wie genau der Warpantrieb jez funzt und was ich falsch gesagt habe, da ich keinen blassen Schimmer vom Subraum hab (Ausser die Infos von z.B. STDimension)... dann klärt mich doch bitte mal auf!
 
Ok, meinetwegen, jetz tu' doch nicht so ...allerdings will ich trotzdem mal behaupten, dass mir das von links oben nach rechts unten am A... vorbeigehen kann, wenn ich gefaltet werde. Vielleicht durchfliegt gerade jetzt in diesem Moment ein ausserirdisches Raumschiff mit Warp "durch" uns durch (Schlechter Ausdruck, aber das hängt damit zusammen, dass das ganze unser Vorstellungsvermögen übersteigt!) fliegt und wir gefaltet werden. Wir wissen es nicht! Ausserdem ist das ganze zur Zeit noch äusserst theoretisch! Aber solch eine Faltung hätte dennoch keine Auswirkungen auf den Normalraum. Wenigstens keine erkennbaren!
 
Weiß man ja nicht. Is auch jetzt egal.
Kommen wir zur Ursprungsfrage zurück, wie funktioniert Koaxialwarp...
 
Event Horizon gesehen?
Da wurde Raumfaltung nett erklärt.
Mag sein das es Fasch ist, aber ich denke so funzt auch der koaxial warp.
 
Ist es nicht eine Tatsache das Seitenwarp
und Temporäresprünge wie sie in Buch und Film
in zusammenghang mit dem 29.Jahrhundert
der Föderation erwändt werden viel
effizienter als AAALLLLLLLLLEEEESSSSSS
anderre ist!?
 
Ich schliesse mich Reynolds an.
In Event Horizon hat man den Raumfaltungsantrieb deutlich und in aller akribischen Genauigkeit erklärt.
:D
 
1.
Wenn man den Raum "dehnt", dann ist man langsamer. Man zieht ja etwas auseinander. D.h. bei Warp wird der Raum gefaltet, aber nur zyklisch und nicht sehr stark.

2.
Koaxial Warp verwendet AFAIK eine sehr starke Raumkrümmung. Man dringt nicht in den Subraum ein, sondern schafft einen Tunnel zwischen 2 Punkten. Lediglich am dichtesten verbindungspunkt kommt man rein theoretisch mit Subraum in Kontakt. Wäre dann zwar ähnlich eines Wurmloches, aber hat wesentlich andere Eigenschaften, da man kein Ein- und Austrittspunkt hat, sindern erst den Raum faltet und dann wenn man Lust hat wieder entfaltet.

3.
Slipstream, wurde schon vielmals diskutiert und stellt einen Subraumantrieb dar, um das mal zu Kategorisieren. Ich möchte darauf jetzt nicht weiter eingehen, aber er ist dem "Transwarpkanal" sehr ähnlich, basiert aber auf einem anderen Prinzip.
 
Zurück
Oben