Trilitium-Rakete

V

V'Ger

Guest
is das jetzt Technobabble? egal.

In Star Trek 7 schiesst Soran in die Veridian-Sonne die Triitium-Rakete, womit die Sonne kollabiert. Picard verhindert dies, indem er die Halteklammern blockiert. Und was macht die Rakete? Sie explodiert. Gut und schön. Aber wie explodiert sie? dieser kleine Peng soll es schaffen, die Sonnenaktivitäten zu stoppen? Na ich weiss ja nicht.....
 
Tja, typischer Fall von Kettenreaktion. Schau dir mal den Domino-Day an. Eins aus Millionen Steinchen löst eine riesige Kettenreaktion aus. Ein gutes Beispiel is auch eine Atombombe. Da entsteht auch eine gewaltige Kettenreaktion.
 
Aber hätte es dann nicht trotzdem auch auf dem Planeten eine größere Explosion geben müssen?
 
V\'Ger schrieb:
Aber hätte es dann nicht trotzdem auch auf dem Planeten eine größere Explosion geben müssen?


nein, denn die explosion sollte doch nur das trilithium in die sonne bringen, denn das trilithium sorgt eben in einer art von "chemischer reaktion" für das erlöschen der sonne!!!
 
was soll es denn katalysieren? Wasserstoff und Helium, das gibts in jeder Klasse-M-Atmosphäre (wenn auch in geringer Konzentration)
 
Wenn die Kettenreaktion nicht eingeleitet wurde, dann muss die Explosion nicht so krass sein.

Kennst du Projekt: Peacemaker ?

Da machen die bei einer Atombombe das keine Reaktion eingeleitet wird und überleben wie Explosion in 6m Entfernung (werden von der Explosion auf die Straße geschleudert; die Bombe lag in einem gut gebauten Raum...)
 
da muss ich Forester zustimmen:
In Projekt Peacemaker entfernen die eine "Sprengplatte" von dem Urankern, was beweirkt, das die Zünderdetonation nach aussen abweichen kann, und die Kettenreaktion findet nicht statt.
Ähnlich wäre das bei der Sonde gewesen, nur das ihre kritische Masse sozusagen nicht den Nährboden (Die Sonne halt) hatte, um die Kettenreaktion auszulösen.

Das ganze widerspricht aber im hohen Maße der TNG Folge, in welcher Terroristen von der Enterprise Trilitiumharz klauen, welches so instabil ist, das es bei der Flucht explodiert, weil Picard den Kontrollchip des Transportbehälters entfernt hat...
 
Fornax schrieb:
Das ganze widerspricht aber im hohen Maße der TNG Folge, in welcher Terroristen von der Enterprise Trilitiumharz klauen, welches so instabil ist, das es bei der Flucht explodiert, weil Picard den Kontrollchip des Transportbehälters entfernt hat...

passt doch alles zusammen!
In Generations sagen sie ja dass es extrem instabil ist und dass Soran einen Weg gefunden hat es zu stabiliseren
 
was war das mit dem "Projekt: Peacemaker"?
die haben also eine platte entfernt und sind dann von der explosion auf die strasse geschleudert worden???
aber keiner weiss das sie danach nur noch 1 tag oder so zu leben hatten weil die gammastrahlung ihre zelwände verdampft hat

lol lol

ich bin mir nicht ganz sicher was ich zu der trilitium-rakete sagen kann vielleicht sollte man als beispiele eine H-Bombe nehemn...
denn wenn man da den wasserstoff wegnimmt dann hat man immer noch eine kleine atombome die die kettenreaktion auslöst(heisse zündung) und die explodiert immer noch ganz schön nett :)

aber wer weis ... ich hatte trilitium auch als äusserst explosiv in errinerung...
aber es gibt es nicht wirklich und deswegen lässt es sich schlecht wissensychaftlich darüber diskutiern

Nova :) (ich mag diese :) )

------------------
 
Wir wissen zu wenig über Trilithium. Schon bei Dilithium ist es so eine Sache. Die lange Formel für die Dilithiumkristalle des Warpantriebes lautet:

2-5-6 Dilithium 2:1 Diallosilikat 1:9:1 Heptoferranid.

Wie das nun wohl bei Trilithium ausschaut?
 
laut Voyager befindet sich ja Trilithium auch noch plötzlich im Warpkern der Voyager.
:confused:

(wurde in irgendeiner Folge gesagt)
 
Zurück
Oben