Treibstoff

R

Raven8472

Guest
Der Deuterium Tank der E-D(und wahrscheinlich auch der anderer Schiffe) ist ja viel gr´ßer als die AM-Tanks.

Aber der Warpantrieb nutzt sowohl AM aus auch M zu gleichen Teilen.

Also entweder verbrauch der Impulsantrieb viel mehr Deuterium als der Warpantrieb oder es wird ein M/AM mischungsverhältnis benutzt das irgendwo bei 10:1 liegt, oder?
 
Entgegen allen Vorstellungen: Das Mischungsverhältnis ist immer 1:1. Niemals anders, da ein anderes Mischungsverhältnis keine Auswirkungen auf die Reaktion hat, da immer 1:1 reagiert. Lediglich um Plasma zu erhalten (wenn welches zuvor aus dem Kreislauf ausgetreten ist, wäre eine Änderung möglich, für die eigentliche Reaktion ist es nicht sinnvoll).

Die Antimaterie Tanks sind auch sehr groß, schau Dir mal die MSDs an. Für gewöhnlich sind die AM Tanks an der Unterseite der Antriebssektion.

Deuterium wird aber auch für den Impulsantrieb genutzt. Zwar seteht dem Impulsantrieb auch AM zurverfügung, aber nur als Reserve oder Zusatzenergie. Desweiteren werden viele Schiffsysteme mit Fusionsenergie betrieben, da Deuterium einfacher zu handhaben ist und nicht kompliziert hergestellt werden muß, daher ist ein größerer Vorrat sehr sinnvoll.

Die Warpenergie wird zum Großteil ja nur für den Antrieb verwendet, lediglich wenn sehr viel Energie, wie im kampf benötigt wird, verwendet man direkt Energie aus dem Warpkern. Fusionsreaktoren sind über das Schiff verteilt und erzeugen lokal Energie - wieviele Reaktoren hängt von der Größe des Schiffes ab.
 
Ausserdem wird in den Bussard-Kollektoren auch Deut gesammelt (Eigentlich wohl eher H, aber Deut ist ja ein H-Isotop und das kann man wohl alles umwandeln :) )
 
Zurück
Oben