H
hannibal
Guest
Ich bin ja nach wie vor dabei, meine Star-Trek-Sammlung auf DVD zu vervollständigen und nach Weihnachten gelang es mir endlich, die letzten beiden Staffeln bei TNG zu sehen. In Anschluß daran sah ich mir "Generations" an und das führte mich zu der Frage, ob man eigentlich die Handlungsstränge bei TNG alle als abgeschlossen bezeichnen kann.
Mir fiel etwa auf, daß in der letzten Folge TNGs sich eine Beziehung zwischen Worf und Troi anbahnt, die offenbar auch gut läuft, wenn man gemeinsam Spaziergänge auf dem Holodeck macht. Im darauf folgenden Film ist davon aber nichts mehr zu sehen, ab dem 9. Film wird dann die Beziehung mit Riker stattdessen wiederbelebt. Mich wundert es, daß dieser Handlungsstrang ebenso verschwunden ist.
Ebenso wunderte es mich in "Generations", daß Picard über den Tod seiner Verwandten sehr traurig ist und alles als vorbei betrachtet. In der letzten Staffel kam aber der scheinbare Sohn Picards vor. Hier hätte sich eigentlich die Möglichkeit geboten, zumindest die Möglichkeit anzuschneiden, daß der "Beinahe-Sohn" ja immer noch lebt. Da hätte man etwas daraus machen können.
Die Duras-Thematik hat der Film schön zu Ende gebracht, ebenso die Sache mit dem Emotionschip, der wieder zu sehen war, gut vorgeführt.
Generell wundert mich in der Rückschau etwas, wie mit den Borg verfahren wurde. Die Borg sind eigentlich DIE große Bedrohung, aber sie kommen doch erstaunlich selten vor. Da taucht etwa irgendwo mal ein abgestürztes Borg-Raumschiff vor und plötzlich trifft Lore auf eine Gruppe vom Kollektiv abgetrennter Borg. Obwohl die Borg also immer irgendwo in der Nähe herumschwirren müssen und wissen, daß es da Milliarden Lebewesen gibt, die nur darauf warten, assimiliert zu werden, sieht man sie nie. Bis sie dann im 8. Kinofilm plötzlich wieder auftauchen: Ein Schiff greift an, es wird zerstört, das war's. Was macht der Rest der Borg? Alle im Delta-Quadranten herumfliegen? Mich wundert es eigentlich, daß man die Rolle der Borg nicht ein wenig ausbaute.
Ich weiß gar nicht, ob die Handlung um Worfs Sohn Alexander irgendwie abgeschlossen wird. Ich dachte, in der letzten TNG-Staffel war er noch an Bord der Enterprise, aber selten gesehen. (Etwa als er mit Worf zum Klingonen-Fest fliegt.) In "Generations" und den weiteren Filmen taucht er nicht mehr auf. "Deep Space Nine" sah ich bisher nur bis zum Anfang der 4. Staffel, aber da erinnere ich mich nicht daran, daß Alexander erwähnt wurde. Auch da frage ich mich, was daraus wurde.
Fallen sonst noch jemand solche Stränge ein?
Was könnte der Grund dafür sein? Wurde die Serie früher beendet als geplant? Oder sah man die betroffenen Sachen nicht als zu wichtig an, daß man ihnen noch mehr Zeit widmet?
Mir fiel etwa auf, daß in der letzten Folge TNGs sich eine Beziehung zwischen Worf und Troi anbahnt, die offenbar auch gut läuft, wenn man gemeinsam Spaziergänge auf dem Holodeck macht. Im darauf folgenden Film ist davon aber nichts mehr zu sehen, ab dem 9. Film wird dann die Beziehung mit Riker stattdessen wiederbelebt. Mich wundert es, daß dieser Handlungsstrang ebenso verschwunden ist.
Ebenso wunderte es mich in "Generations", daß Picard über den Tod seiner Verwandten sehr traurig ist und alles als vorbei betrachtet. In der letzten Staffel kam aber der scheinbare Sohn Picards vor. Hier hätte sich eigentlich die Möglichkeit geboten, zumindest die Möglichkeit anzuschneiden, daß der "Beinahe-Sohn" ja immer noch lebt. Da hätte man etwas daraus machen können.
Die Duras-Thematik hat der Film schön zu Ende gebracht, ebenso die Sache mit dem Emotionschip, der wieder zu sehen war, gut vorgeführt.
Generell wundert mich in der Rückschau etwas, wie mit den Borg verfahren wurde. Die Borg sind eigentlich DIE große Bedrohung, aber sie kommen doch erstaunlich selten vor. Da taucht etwa irgendwo mal ein abgestürztes Borg-Raumschiff vor und plötzlich trifft Lore auf eine Gruppe vom Kollektiv abgetrennter Borg. Obwohl die Borg also immer irgendwo in der Nähe herumschwirren müssen und wissen, daß es da Milliarden Lebewesen gibt, die nur darauf warten, assimiliert zu werden, sieht man sie nie. Bis sie dann im 8. Kinofilm plötzlich wieder auftauchen: Ein Schiff greift an, es wird zerstört, das war's. Was macht der Rest der Borg? Alle im Delta-Quadranten herumfliegen? Mich wundert es eigentlich, daß man die Rolle der Borg nicht ein wenig ausbaute.
Ich weiß gar nicht, ob die Handlung um Worfs Sohn Alexander irgendwie abgeschlossen wird. Ich dachte, in der letzten TNG-Staffel war er noch an Bord der Enterprise, aber selten gesehen. (Etwa als er mit Worf zum Klingonen-Fest fliegt.) In "Generations" und den weiteren Filmen taucht er nicht mehr auf. "Deep Space Nine" sah ich bisher nur bis zum Anfang der 4. Staffel, aber da erinnere ich mich nicht daran, daß Alexander erwähnt wurde. Auch da frage ich mich, was daraus wurde.
Fallen sonst noch jemand solche Stränge ein?
Was könnte der Grund dafür sein? Wurde die Serie früher beendet als geplant? Oder sah man die betroffenen Sachen nicht als zu wichtig an, daß man ihnen noch mehr Zeit widmet?