The Breach

L

Langweiler2

Guest
kl. Zusammenfassung OHNE Spoiler leider in Englisch (keine Lust zu übersetzen...):

"Enterprise is asked to evacuate a group of Denobulan geologists from a world that has been taken over by a militant faction, and since they are located deep underground, the effort requires some treacherous spelunking by the rescue team. Meanwhile Phlox faces a dilemma when another evacuee, an Antaran afflicted with a fatal dose of radiation, refuses to be treated by a Denobulan because of very old bad blood between the two races."


Diese Episode hat mir im Gegensatz zu den letzten beiden wieder richtig gut gefallen! Ohne zu viel zu verraten, das ist Star Trek, wie es Gene gefallen würde!
Und das beste an der Episode: Wir sehen einen Tribble!
 
Obwohl ich die Folgen noch nicht gesehen habe, bürgere ich für 2x02 "Carbon Creek" und 2x03 "Minefield". HAMMEEEER!
http://www.dailytrek.de/index.php?file=ent0xindex

Hoppla, hätte ich ja beinahe vergessen:
"Ich kann es gar nicht abwarten die Endfassung der Episode zu sehen," erzählte McNeill auf seiner offiziellen Webseite. Weil die Episode 8 Minuten kürzer ausgefallen ist, als die normale Laufzeit beträgt, musste McNeil zurückkommen und einige Extra-Szenen drehen. "Es war sehr kurz vor dem Datum der Austrahlung - erst vor ein paar Wochen - sodaß keine Zeit mehr für mich blieb, die täglich gefilmten Szenen zu sichten oder einen Director\'s Cut zu machen. Also hab ich nur die Szenen gedreht und sie ihnen gegeben. Ich hab die endgültige Fassung der Episode noch nicht gesehen."

"The Breach" wartet mit einer beeindruckenden Stunt-Sequenz auf, in der Connor Trinneer (Charles \'Trip\' Tucker), Dominic Keating (Malcolm Reed) und Anthony Montgomery (Travis Mayweather) sich in das Innere eines fremden Planeten abseilen um in Not geratene denobulanische Geologen zu retten. Obwohl McNeill eine gewaltige Steinwand-Kulisse hatte an der er arbeiten konnte, musste er es so filmen, daß es wirklich aussieht, als ob sich die Enterprise-Crew in das Innere eines Planeten abseilt.

"Wir haben jeden Zentimeter dieses Sets verwendet, jeden Winkel den wir finden konnten benutzt, um diese Szenen zu drehen. An jeden Platz an der Wand wo, ich eien Schauspieler haben konnte - hab ich auch einen hin getan. Um die Illusion zu wahren, wir bewegen uns Kilometer um Kilometer, durfte ich niemals das komplette Set filmen. Wir bewegten die Schauspieler drei bis vier Meter zu Seite, wechselten den Kamerawinkel und es sah so aus, als ob sie weitere 30 Meter zurückgelegt hätten. Als die Stunt-Sequenz beendet war, staunte jeder, der sie sich ansah und sagte, daß es großartig aussieht. Es ist wie aus "Vertical Limit" oder "Cliffhanger", eine dieser großen Bergkletter-Filme."

Außer den Action-Szenen, weist "The Breach" eine mehr Charakterbasierende Handlung für Doctor Phlox auf. "Die Phlox-Story, also die Doktor-Story, enthüllt einen Teil von Phlox\' Leben als er das erste Mal zurück nach Hause kommt. Das ist, wie ich denke, ziemlich interessant," sagte McNeill. Es gibt eine wundervolle, kleine Szene im Speiseraum mit Phlox und T\'Pol die wirklich klasse geworden ist! Der Aufnahmen sind sehr elegant, und es sieht sio aus, als ob es eine von diesen sehr einfachen Szenen ist, die nur zwei Kameraeinstellungen für die gesamte Szene benötigen. Manchmal sind diese einfachen, ruhigen Szenen die stärksten von einer Serie."
 
Sharon schrieb:
hä? wo hast du die Folge denn gesehen? :confused:

man hat so seine quellen...
darf ich die hier überhaupt sagen. schreib mir 'ne email oder so, dann sag ich dir's.

Obwohl ich die Folgen noch nicht gesehen habe, bürgere ich für 2x02 "Carbon Creek" und 2x03 "Minefield". HAMMEEEER!
da kann ich dir nur recht geben. das sind mit die besten folgen...


"Do you have anything that does not require currency?"
 
... erinnerte stark an die VOYAGER Folge , wo Neelix jemanden traf, der für die Vernichtung einer Kolonie verantwortlich war ... gleiche Thematik aber nicht schlecht.

Eine der besseren Folgen ...
 
ich finde, die Folge hat auch was von Jules Vernes "Reise zum Mittelpuntk der Erde", aber war nicht schlecht. Mann lernt etwas über die Geschichte der Denobulaner, und auch über ihre Physiologie. Ich frage mich, wie die Geologen die Wände hochgeklettert sind. War das Technik oder haben sie wie Spiederman Stacheln an den Händen?
 
Zurück
Oben