Testet eure Leitung!

D

Dax

Guest
Ich habe einen ziemlich guten Speed Test gefunden, der sehr gute Ergebnisse liefert und wie es scheint wirklich alles aus der Leitung rausholt.

Macht doch mal den Test mit eurer Verbindung und schreibt die Erbenisse und euren Provider hier rein.

URL: http://ibizbuilder.clearpathnet.com/Support/SpeedTool/SpeedTool.asp

Meine Ergebnisse:
Upload Speed: 281 Kbps
Download Speed: 1.034 Mbps
Provider: QSC AG, QDSL home, 1024K down/256K up
 
Es ist 1 Uhr in der Nacht und mein Mathematisches Verständnis liegt jetzt ungefähr bei null, deswegen weiß ich nicht bzw. kann nicht ausrechnen, ob das hier für nen DSL Anschluss bei T-Offline gut oder schlecht ist:

Down File Size - 512 KB
- Average Time - 13 sec
- Down Speed - 322 Kbps
- Up File Size - 256 KB
- Average Time - 15 sec
- Up Speed - 144 Kbps
- -----------------------------------------------
- Upload 2 times faster than a 56 Kbps Modem
- Download 5 time faster than a 56 Kbps modem
- Test Completed.


Sagts mir doch bitte =)

PS: ICQ war noch an, ich hab manchmal den Eindruck der Mist wirkt sich stärker auf die Verbindung aus als man denkt, kann das?
 
Dax schrieb:
Meine Ergebnisse:
Upload Speed: 281 Kbps
Download Speed: 1.034 Mbps
Provider: QSC AG, QDSL home, 1024K down/256K up

Auch ich habe QDSL home.
Allerdings bricht meine Leitung mindestens 2,3 mal inner Woche zusammen. Da geht dann zw. 15 Minuten bis 2 Stunden nichts mehr.

Down Speed - 550 Kbps
(727 bei nem 2. Test)
Up Speed - 281,5 Kbps
 
@Luke
Bei mir lags am scheiss Lucent CELL pipe Modem! Sag denen, das es garnicht mehr geht und dann kriegst du ein neues.

ABER: Bis es bei mir zuverlässig lief musste ich folgendes machen, das kannst du alles auch mal probieren:
- Übergabepunkt austauschen wenn der noch keine LSA Leisten hat
- TAE Stecker von Original Kabel abknipsen und das Kabel DIREKT in den ÜBergabepunkt
- Modem austauschen lassen

Nach allen dem geht QDSL bei mir zuverlässig.
 
Dieser Test ist beschissen, bei ihm komme ich auf eine maximale Downloadrate von 70 KB/s, aber ich komme um genau die gleiche Zeit auf anderen Servern auf ca. 93 KB/s!
 
laut dem test hab ich ne download/upload-geschw. von nem 56k modem!
hey! ich bin adsl user!
 
Michael schrieb:
laut dem test hab ich ne download/upload-geschw. von nem 56k modem!
hey! ich bin adsl user!

Ich hab das selbe Ergebnis,
habe ISDN, erreiche aber bei downloads per WinMX (natürlich nur legale Sachen :)
) durchschnittlich 7,2 KB/s.
 
Upload Speed: 199 Kbps
Download Speed: 1.870 Mbps

Your upload connection is approximately 4 times faster than a 56 Kbps Modem.
Your download connection is approximately 33 times faster than a 56 Kbps Modem.


hmm, die download-rate ist in Ordnung aber die Upload-rate müsste höher sein
 
Da stimmt wohl was bei mir nicht...ich meine abgesehen vom Provider.

T-DSL

Down File Size - 768 KB
- Average Time - 21 sec
- Down Speed - 308 Kbps
- Up File Size - 256 KB
- Average Time - 18 sec
- Up Speed - 119 Kbps
- -----------------------------------------------
- Upload 2 times faster than a 56 Kbps Modem
- Download 5 time faster than a 56 Kbps modem
:hmm: :hmm: :hmm:
 
down:553,5kbps
up:144kbps

Your upload connection is approximately 3 times faster than a 56 Kbps Modem.
Your download connection is approximately 10 times faster than a 56 Kbps Modem.

unsd iss das jetzt gut? ;)

EDIT:
bin bei 1&1 und habe DSL
 
An alle DSL User:
Eure Uploadwerte sind einigermaßen OK, aber die Downloadwerte sind bei euch allen (auch bei mir) um einiges zu niedrig. Wir haben alle bei dem Test eine durchschnittliche Downrate von ca. 550 KB/s (das entspricht ungefähr 70 KB/s). Aber das Maximum bei T-DSL ist 768 KB/s (entspricht 96 KB/s), was ich auch meistens fast habe (in der Regel habe ich eine maximale Downloadspeed von 93-94 KB/s). Das dürfte auch bei euch der Fall sein. Deshalb meinte ich, daß dieser Test total schlecht ist, also vergisst ihn am besten, er ist für DSL aus irgendwelchen Gründen nicht geeigenet.
 
Relativity schrieb:
550 KB/s (das entspricht ungefähr 70 KB/s). Aber das Maximum bei T-DSL ist 768 KB/s (entspricht 96 KB/s), was ich auch meistens fast habe (in der Regel habe ich eine maximale Downloadspeed von 93-94 KB/s).

Ich versteh ned viel von Technik und Mathe, aber:
550 KB/s = 70 KB/s
768 KB/s = 96 KB/s
????? :hmm: ?????
Wo ist denn da die Logik?

@Dax: Mein Modem funktioniert doch? Warum die Vetragsbeziehung durch falsche Angaben riskieren?

Von Dax:- Übergabepunkt austauschen wenn der noch keine LSA Leisten hat
HÄ? Was'n Übergabepunkt und was LSA-Leisten?

Von Dax:- TAE Stecker von Original Kabel abknipsen und das Kabel DIREKT in den ÜBergabepunkt
Hö? Kabel abschnippeln und reinstecken?
Rofl, bin echt kein Techniker und teure Sachen wie DSL-Kabel mach ich ned gerne kaputt. Im Übrigen gehört das Kabel zum Modem und ist damit unbeschädigt wieder herauszugeben, bei Vertragsbeendigung.
Und ihre Kabel werden die noch von fremden unterscheiden können. Obwohl QSC sich ja schon recht doof anstellt
(ZB. in Beziehung auf Rechnungen; sie stellen keine aus, obwohl sie dazue eigentlich verpflichtet sind [meine ich zu wissen*G*]).
 
Nun ja, man muss eben zwischen Groß-und Kleinbuchstaben unterscheiden.

Mb/s sind Megabit/s

MB/s sind Megabyte/s

8 bit = 1 byte
 
Ich bin gut:

Upload Speed: 411 Kbps
Download Speed: 105 Kbps

Und das alles über eine 64 Kbps Leitung... :p

Ich trau dem Test nicht wirklich. ;)
 
Der Test ist wirklich nicht zu gebrauchen, heute morgen gegen halb acht hatte ich ca. 200kbit/s und <700kbit/s, eben grade 200/743,5, mein ADSL schafft aber 192/2048 was es schon oft genug bewiesen hat. Vom Fachhoschulrechner war der Test genauso bescheiden, einmal ~500/2MBit und einmal ~200/700.

Edit: Aussagekräftiger da der Server nicht in Los Angeles steht dürfte der Test hier sein:
Test bei Tiscali Schweiz Weitere Schweizer Seiten mit dem Applet sind hier aufgelistet.
 
Vom Hochschulrechner... :lol:

Da steht extra man soll keine anderen Anwendungen laufen lassen und die Hochschule stellt mal ganz nebenbei für 2 Minuten die Verbindung für alle anderen aus, damit du deinen Test machen kannst. ;)
 
Zurück
Oben