Technik

C

Coc

Guest
Da ich bei der Durchsicht diverser Technik-Forum-Beiträge feststellen musste , das ich von 99% nicht verstehe , bitte ich um eine Erweiterung meines Technik-Wissens . Ich bin bei Star Trek sowieso ein totaler Neuling . Ich habe nur 2 ganze Folgen VOYAGER gesehen , sowie 3 angebrochene . Dank im Voraus !
 
Ok... fangen wir an!

also da du voyager schaust wir dich vorallem die dort zu sehe technik interresiern...

wo soll ich anfangen?

Photontnen/Quantentorpedos:
sind waffen die ihren schaden durch eine materie-antimaterie explosion verursachen
der torpedo selbst hat einen impulsantrieb(unterlicht) und kann ein warpfeld aufrechterhalten wenn er von einem mit überlichgeschwindigeit fliegenden schiff abgeschossen wird. das heisst er kann zwar von allein nicht auf überlicht beschleunigen kann die geschwindikeit aber aufrechterhalten

soweit ich weiss ist ein quantentorpedo 4x so stark wie ein photonentorpedo

wobei die stärke beider von ihrer beladung mit antimaterie abhängt

torpedos haben sehr fortschrittliche zielsuchsystheme auch wenn man das meist nicht merkt


ok ich belasse es ersmal bei dem ... die andern die alle alle möglichen technikbücher bei sich zuhause rumliegen haben könen es dir mit sicherheit besser erklären
 
Tja, wo soll ich da jetzt weiter machen???

...wenn wir schon bei Waffen sind, dann kann ich ja mal was über den Phaser erzählen!

(Phaser sind auch Waffen, die auf Raumschiffen eingesetzt werden, zusammen mit Torpedos, s.o.)
Also, ein Phaser ist ein Strahl aus kohessiver Energie, ähnlich einem Laser, aber viel schneller pulsierend. Er kann auf verschiedene Stärken eingestellt werden, z.B. als Handwaffe kann man damit jemanden betäuben oder auch verdampfen. (wird z. B. von der Föderation und den Romulanern eingesetzt)

Alternativ dazu gibt es auch den Disruptor, der einen gebündelten Schuss aus was auch immer abfeuert. (Da wird später bestimmt einer noch was zu sagen :D ) Der Disruptor kann nicht auf betäuben eingestellt werden, er verursacht sofort schwere Schäden. (wird z. B. von den Klingonen eingesetzt)

So, ein Beitrag mehr, der nächste kann kommen! :D
 
Hier mal ein Paar Daten zur Voyager:

Name:
U.S.S. Voyager

Reg. Nr.:
NCC-74656

Typ:
Intrepid Klasse

Bauort:
UTOPIA PLANITIA - SOL MARS

Breite:
229 Meter

Länge:
342 Meter

Decks:
15

Waffen:
12 Faserbänke u. 4 Photonen-Torpedoschächte

Anwendung:
Atmosphären und Tiefenraum tauglich

Gewicht:
700:000 Tonnen

Besatzung:
150 Personen

Höchst Geschwindigkeit:
Warp 9,975

Treibstoff:
Antimaterie, Deuterium

Treibstoff
3 Jahre

Computerkern:
2 Stck.

Dateninformationsspeicher:
Isolineare Optische Chips

Computerschaltkreise:
Bioneural
 
Warptabelle:

Standartorbit:
9600 km/h /Lichtgeschw.: Unter

Voller Impuls:
270 Mill. km/h /Lichtgeschw.: 0,25

Warp 1:
1078 Mrd. km/h /Lichtgeschw.: 1

Warp 2:
11 Mrd. km/h /Lichtgeschw.: 10

Warp 3:
42 Mrd. km/h /Lichtgeschw.: 39

Warp 4:
109 Mrd. km/h /Lichtgeschw.: 102

Warp 5:
230 Mrd. km/h /Lichtgeschw.: 214

Warp 6:
423 Mrd. km/h /Lichtgeschw.: 392

Warp 7:
707 Mrd. km/h /Lichtgeschw.: 656

Warp 8:
1.103 Mrd. km/h /Lichtgeschw.: 1.024

Warp 9:
1,63 Bill. km/h /Lichtgeschw.: 1.516

Warp 9,2:
1,78 Bill. km/h /Lichtgeschw.: 1.649

Warp 9,6:
2,06 Bill. km/h /Lichtgeschw.: 1.909

Warp 9,9:
3,29 Bill. km/h /Lichtgeschw.: 3.053

Warp 9,99:
8,53 Bill. km/h /Lichtgeschw.: 7.912

Warp 9,9999:
215 Bill. km/h /Lichtgeschw.: 199.516

Warp 10:
unendlich /Lichtgeschw.: unendlich
 
basierend auf folgenden Formeln:

bis Warp 9,0

vielfaches der Lichtgeschwindigkeit = Warpfaktor hoch zehndrittel

vc = wf ^ (10/3)

und ab Warp 9 kommt ein Korrekturfaktor hinzu, der die Formel ungleich komplizierter macht:

vc = 10 - wf ^ (10 / 3) / (1 - (wf / 10) ^ (91.28 / ((10 - wf) ^ 0.27)))

Aus diesem Grund funktionieren die meisten Warpcalculatoren nur vorwärts, da man Lichtgeschwindigkeiten über 1516*c nur ganz schwer (über Extrapolationen) wieder auf den Warpfaktor rückrechnen kann.
 
Ich glaube, wenn wir ihn mit Technik überhäufen, dann wird alles nur noch wirrer.

@Croc
Am besten ist es, wenn Du Fragen zu den jeweiligen Folgen direkt stellst. Man kann schließlich nicht alles auf einmal lernen. Ebenso ist das mit den Begriffen.

Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten.
 
Ich möchte mich meinem Vorgänger Tiberius Foxbat anschließen.

Wir helfen hier gerne Neulinge in die unendlichen Weiten von Star Trek vorzustoßen :D
Also, frag was das Zeug hält!!!!!!!!!!!! :D
 
Was meint ihr wie die Phaserbänke funktionieren?
Ich meine die Energie wird durch Kristalle oder Spiegel o.ä. in die verschiedenen Richtungen gelenkt.

Wie funktionieren Disruptoren, hat jemand eine plausible Theorie?
 
Danke, ich sollte mir endlich mal das Buch "Die Physik von ST" zulegen.

Ich denke das Theorien hauptsächlich für die Personen plausibel sind die sie aufgestellt haben.
 
1. Einleitung
Phaser (abgel. von Phasen-Energie-Rektifikation) gehören zu den Standardwaffen der Föderation. Sie sind seit dem frühen 23. Jahrhundert im Einsatz und lösen die bis dahin verwendeten Laser ab. Aber nicht nur als Waffensystem, sondern auch als sehr nützliches Werkzeug kann der Phaser eingesetzt werden. So ist es durchaus möglich Energie zu einem Ziel, mit Hilfe der Phaser zu transferieren. Die Sternenflotte verwendete in der Vergangenheit mehrere Systeme, darunter Surface, Mount und Array Phaser.

2. Aufbau und Funktionsweise
Kurzlebige subatomare Partikel (schneller Nadion Effekt) können in einem supraleitendem Kristall (einige Klassen) enorme nukleare Kräfte freisetzen. Es wird nun die Energie des EPS Systems eines Schiffes genutzt um diese Effekt zu erzeugen. Der Emitterkristall eines Phasers beruht auf diesem Prinzip. Die Energie aus dem EPS System wird über Steuerleitungen zur Vorbrennkammer geleitet. Dort wird ein pulsierender Strahl erzeugt, welcher nun zum Emitterkristall gelangt und dort den schnellen Nadion Effekt auslöst. Der Strahl verläßt nun den Emitterkristall und passiert die Leiteinrichtung. Danach verläßt er das Schiff und erreicht sein Ziel.

Wenn ein Schiff (z.B. die Enterprise D) einen Phaserstreifen mit maximaler Stärke abfeuern will, so geben die hinteren Emittersekmente zuerst ihren Strahl ab. Dieser Strahl wird bis zum Abstrahlpunkt geleitet und durch die anderen Sekmente verstärkt. Am Abstrahlpunkt angelangt hat sich also die Energie aller Sekmete vereinigt und wird abgegeben.

-Surface Phaser (z.B. auf NCC-1701)
Diese Phaser sind die ersten Typen, die bei der Sternneflotte eingesetzt wurden. Die Technik war damals noch nicht so weit, den durch den Emitter erzeugten Strahl genau zu lenken. Deshalb wurde der Strahl über einemit dem Emitter verbundene weitere Kristallschicht geleitet, die die Steuerung des Strahles übernahm. Aufgrund dieser Tatsache war die Stärke des Phasers enorm vom verwendeten Material abhängig. Eine Überhitzung war leicht möglich, wenn man den Phaser zu oft verwendete.

-Mount Phaser (z.B. auf NCC-1701-A)
Diese Phaser wurden ab ca. 2260 bei der Sternenflotte verwendet. Sie sind gegenüber den alten Modellen wesentlich effektiver und stärker. Der Emitter befindet sich in dem kugelförmigen Ausrichter. Auf der Kugel befindet sich der eigentliche Abstrahlemitter. Diese Phaser gewannen vorallem an Reaktionsvermögen, da sie variabel einstellbar waren. Auf dem Weg von Emitterkristall zu Abstrahlemitter wird der Strahl nochmals gebündelt und komprimiert.

-Single Surface Array (z.B. Excelsior Klasse)
Diese Technik wird hauptsächlich bei Schiffen der Excelsior Klasse verwendet. Dieser Phaser ist keine verkürzte Variante des Phaserarrays, sondern eine Weiterentwicklung des Mount Phasers. Allerdings fällt hier die bewegte Kugel weg, diese wurde durch eine variabel steuerbare Emittervorrichtung ersetzt. Die Stärke dieses Phasertyps wurde in den 70'iger Jahren des 24. Jh. erheblich verstärkt, indem man nicht nur die Energie, sondern auch das Plasma selbst nutzte. Das Plasma wurde also selbst dem zu emittierenden Strahls hinzugefügt. Eine entsprechende Kühleinrichtung mußte aus Temperaturgründen ebenfalls eingebaut werden.

-Phaser Array (z.B. Galaxy Klasse)
Das Phaserarray besteht aus vielen Emittern, welche in einen waabenförmigen Kanal aus hochfester und beständiger Duraniumlegierung eingebettet sind. Dieser Kanal wird mit einem Kühlkreislauf stabil gehalten. Die einzelnen Sekmente werden in Typen eigeteilt. Monetan gibt es die Einteilung von Typ-I bis Typ-XII. So hat z.B. der Typ-X eine Leistung von 5,1 MW. Die Stärke der Schiffsphaser ergibt sich nun aus der Anzahl der einzelnen Sekmente in einer Bank und deren Typ.

-Pulse Phaser (z.B. Defiant Klasse)
Diese Phaser arbeiten ähnlich wie ein Disruptor. Die Energie wird in einem Kurzspeicher gebündelt und dann abgegeben. Mit der direkten zufuhr von Plasma wird die Wirkung verstärkt. Die Verstärkung verbraucht enorm viel Plasmaenergie und kann zu einer Überlastung des EPS Systems führen.
 
Wusst' noch gar nicht , das ich ein Krokodil bin !
IHN könnt ihr nicht verwirren , ich bin nämlich ein Mädchen !
rollsmile.gif

:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
 
@Coc
Waow ich habs hinbekommen :) da hab ich mich wohl verguckt, tut mit leid. Aber ob Du nen Krokodil bist, das kann ich Dir auch nicht sagen :)

Jetzt aber zurück zur Technik...
 
Ich hätte da auch mal 'ne frage: WAS IST DER SUBRAUM ?????? Alle reden davon aber keine konnte mir erklären was das ist ?????
 
Zurück
Oben