Teaser

Also für einen Teaser ist er sehr großzügig ausgefallen. Noch mal zur Erinnerung: So sieht ein typischer Teaser aus.

Zur Musik: Schwer zu sagen von wem die stammt bzw. aus welchem Film. Erinnert sehr stark an Hans Zimmer (siehe „Batman Begins“). Genauso gut wäre Michael Giacchino möglich. Immerhin wird er die Musik zu ST XI schreiben. [AUFPASSEN:eek:] Einen Vorgeschmack dessen, was uns im fertigen Film erwartet, bietet dieser (äußerst geniale) Trailer zu einem berühmten PC Spiel, an dem Giacchino mitgewirkt hat. Man beachte die ST typische Orchester Musik und leidenschaftliche Dramatk!

P.S. Jetzt auch in HD;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also für einen Teaser ist er sehr großzügig ausgefallen. Noch mal zur Erinnerung: So sieht ein typischer Teaser aus.
Ich für meinen Teil kenne Teaser im Allgemeinen deutlich aussagekräftiger als den Zitierten.
Meist zeigten sie rasche Bilderreihenfolgen mit Musik unterlegt, evtl. (!) Brückstückhafte von Texten und ohne "MovieVoiceGuy". Von daher war der StarTrek-Teaser typischer als der von Batman - für mich.
 
Ich erinner mich noch gut an den Fake Star Wars Teaser, der aus Elementen von Braveheart und Dune zusammengesetzt war.
 
So, der Teaser ist jetzt eingedeutscht worden (zu sehen und zu hören auf der offiziellen deutschen Seite).
Anstelle von Kennedy und Armstong sprechen jetzt Helmut Kohl und Sigmund Jähn. Der Countdown scheint von Udo Lindenberg gezählt zu werden.

Interessant ist, dass Spock nach dem Tod von Herbert Weicker wie es aussieht von Norbert Gescher (vgl. FBI-Direktor Skinner in Akte X) synchronisiert werden wird.
 
[Tobbi];198063 schrieb:
Interessant ist, dass Spock nach dem Tod von Herbert Weicker wie es aussieht von Norbert Gescher synchronisiert werden wird.
So interessant ist das nun auch wieder nicht. Immerhin sprach er ihn schon ihn den neuen Szenen von ST1, 2, 6 und TOS. Es wäre eher erstaunlich gewesen hätte man ihn nicht wieder genommen.
 
So interessant ist das nun auch wieder nicht. Immerhin sprach er ihn schon ihn den neuen Szenen von ST1, 2, 6 und TOS. Es wäre eher erstaunlich gewesen hätte man ihn nicht wieder genommen.

Okay, ich verbessere mich.
Langweilig und belanglos ist, dass Spock nach dem Tod von Herbert Weicker wie es aussieht von Norbert Gescher synchronisiert werden wird. Schnarch.
 
Ich habe noch mal eine Frage zum deutschen Teaser: Wo ist auch statt Kennedy und Armstrong Kohl und Co. zu hören? Auf Star Trek :: Bald im Kino habe ich nur den Trailer, wo Spock auf Deutsch seine Worte spricht.

Ich danke schon einmal für Antworten.
 
WTF? Kohl?

lol...kann sich ja nur um eine verarsche handeln,oder?

Was mir aber immer wieder angst macht, wenn ich den trailer sehe ist, das hoffentlich nicht die gesamte ST Geschichte durcheinander gewürfelt/ "neu erfunden" wird. :bibber:

Wie wir ja wissen ist Kirk nicht der erste Captain der Enterprise gewesen ;)

Welche Synkro ist da eigentlich am Werk? Hört sich so ein wenig nach der von Spock an, die auf den TOS DVD's nachsynkronisiert wurden...ekelhaft...
 
Ja, ist der Sprecher, der auch die Nachsynchro übernommen hat, weil der Original-Sprecher vor einigen Jahren verstorben ist.

Und nein, ist keine "Verarsche", ist die offizielle Seite von Paramount, auf der du das gesehen hast.

Außerdem soll laut den Autoren der Canon beachtet werden und was die Erbauung der Enterprise auf der Erde angeht: War wahrscheinlich nur für den Teaser, die Enterprise wird im Orbit zumindest zusammengebaut (einige Komponenten werden aber auf der Erde errichtet).
 
was die Erbauung der Enterprise auf der Erde angeht: War wahrscheinlich nur für den Teaser, die Enterprise wird im Orbit zumindest zusammengebaut (einige Komponenten werden aber auf der Erde errichtet).
Heißt das, dass die San Francisco Fleet Yards im Orbit sind? :D
Da ich mich nicht erinnern kann, dass mal erwähnt worden wäre, wo genau sich die San Francisco Fleetyards befinden (außer dem Zusatz Earth, was auch Erdorbit bedeuten könnte), wird es da geradezu schwierig, einen Canon Bruch beim Bau der Enterprise zu schaffen ;)
 
Grundkonstruktionen finden meist auf der Oberfläche statt, egal ob Erde, Mond oder Mars.
(laut St-Historie; das dabei die Produzenten meinten, das es eigentlich schwachsinnig wäre, die Energie für den Transport in den Obrbit zu verschleudern, statt es direkt im Orbit zu bauen)
Galaxy-Klasse_Utopia_Planitia.jpg


Veränderungen, Reperaturen, Aufrüstungen und innerer Aufbau findet in den orbitalen Schiffswerften statt.




 
Zurück
Oben