T-Online warnt aktive Nutzer von Tauschbörsen...

S

sweettooth

Guest
Lest euch mal diesenArtikel durch.

Die Telekom fängt langsam an, mir richtig auf den Sack zu gehen. Erst die Preiserhöhung des T-DSL Anschlusses, dann die geplante Erhöhung der Kosten für SMS (Gott sei Dank gibt es Anscheinend noch vernünftige Politiker), und jetzt das.

Was glaubt Big T eigentlich wozu man eine T-DSL Flatrate braucht.
Seien wir doch mal ehrlich man braucht diese Bandbreite doch nur zum saugen.

Ausserdem hat die Telekom doch genügend eigene Leichen im Keller, man denke doch nur an die jugendgefährdenden Inhalte die als Suchergebnis auf deren Suchmaschine zurück kamen.

Was haltet Ihr davon?
 
ich halte davon, das amerikanische und deutsche rechteverwerter/rechteinhaber das netz durchsuchen und T-Online um Rausgabe von IP-Adressen gebeten hat und T-Online die User vorwarnt.

Was genau hat das jetzt explizit mit DSl-Nutzern zu tun?
 
1. das benutzten von P2P-software ist legal
2. die telekom DARF keine log-dateien herausgeben, es sei denn es zwingt sie ein richterlicher beschluss dazu, ansonsten is das privatssphäre; und da P2P legal ist, wird es mit dieser begründung keinen solchen beschluss geben
3. es geht ihm anscheinend nur auf den sack, das die telekom so viel scheiße auf einmal fabriziert und die user dem konzern scheiß egal sind
mir geht das übrigens auch auf den sack
 
also naja...
DSL ist zwar schon ganz gut zum saugen, aber muß erstmal DSL bekommen. Denn nachdem mir die Teledoff 1 Jahr gesagt hat in 1 -2 Monaten haben sie DSL hab ich vor einigen Wochen nun die Trairige Mitteilung bekommne das ich es Mittelfristig GARNICHT bekomme.

UNd ich brauche eine flat eigentlich nicht zum Saugen, sondern eher um Boards wie dieses zu Besuchen und mit zu Posten und in dem ein oder anderen um Ordnung zu schaffen...

Hauptsächlich zur zeit im Indernetboard.de aber naja was soll ich machen :(

Aber das beste ist 300 M von mir gibt es DSL :( und das ist das schlimmste !!!!!
Ok das ist zwar luftlinie aber trotzdem :(
 
V\'Ger  schrieb:
ich halte davon, das amerikanische und deutsche rechteverwerter/rechteinhaber das netz durchsuchen und T-Online um Rausgabe von IP-Adressen gebeten hat und T-Online die User vorwarnt.

Was genau hat das jetzt explizit mit DSl-Nutzern zu tun?

Ich geh jetzt einach mal davon aus das der grösste Teil der Nutzer eben DSL hat um sich Dateien aus dem I-Net zu ziehen und halt nicht bei gmx ihre E-Mails abzurufen.

Sehr viele Leute aus meinem Bekanntenkreis bestätigen diese Theorie
 
Nein, das glaube ich nicht. Die Meisten Leute Chatten mehr als dass sie sich permanent an Tauschbörsen hängen und Filme runterladen. Und wenn sie das machen, dann auch nur weil sie DSL haben, sie bestellen es sich nicht extra dafür.
 
Also die Freunde die ich kenn haben T-DSL nur zum "leechen" sprich rund um die Uhr die Leitung voll haben... Da werden im Monat durchaus weit über 50 GB transferiert.
Für die Runtergeladenen Inhalte werden dann ohne Ende "Datengräber" (=80 GB Maxtor Platte 5400 UPM *g*) gekauft, vollgespielt, Aufkleber druff und ab ins Regal (wie andere Leute die CDs) Tja kann ich auch nicht verstehen was jemand die riesen Datensammlung bringen soll...
 
Naja also ich mach das eher bei LANs :D da geht das auch viel schneller :D

Und wenn ich zur Zeit zeug brauche sag ich einfach in der Schule meinen Kumpels bescheit. :D

(Ich hab auch 100 GB aber wenn ich zu viel drauf hab, was noch nie vorgekommen ist da ich die 60 erst seit Weihnachten hab, brenn ich des lieber auf Cd als auf Teuere Festplatten...)
 
Qualityblue schrieb:
...auf Cd als auf Teuere Festplatten...)

Angenommen wir nehmen 700MB Rohlinge dann brauchst du für 80 GB 117 Rohlinge, das heisst ca. 58 Euro bei einem Preis von ca. 50 Cent Pro Rohling. Die Maxtor 80 GB kostet ca. 150 Euro. Find ich eigendlich im Vergleich nicht allzu teuer, wenn man die Vorteile der Platte bedenkt: Immer wieder beschreibbar, zuverlässiger, Bequemerer Zugriff, schneller .... usw...
 
Hallo Leute.

Ich würde sagen, das Image der Telekom kann nicht weiter geschädigt werden, und selbst wenn, dann schaffen sie das ganz gut alleine, ohne die "Hilfe" ihrer Kunden und User.

Aber ganz davon abgesehen davon denke ich, es ist schlicht und ergreifend ein wirklich starkes Stück, das die sich da wieder geleistet haben. Ich weiss ja nicht, wieviele T-Online-Kunden sich bei Napster, Morpheus, Kazaa und Co. "herumtreiben", aber mindestens ebensoviele User (wenn nicht sogar wesentlich mehr) nutzen die Bandbreite von T-DSL für Onlinespiele (Counterstrike, Diablo 2, Everquest) oder ähnliches.
 
@Dax
hab ich mir am Anfang auch gedacht, nur jetzt hab ich das Problem das ich statt 60Gig fast 200gig irgendwie sichern muss :confused: :D
 
Zurück
Oben