Suche guten Virenscanner

Wenn es nur darum geht ab und an seine Festplatte zu scannen kann ich die DOS Variante von f-prot empfehlen, sie ist kostenlos unter www.f-prot.com zu beziehen.
 
Ach komm, du wirst doch wohl die 35 Euro für eine Vollversion von Norton Anti Virus haben :confused:
 
@ Dax den habe ich auf der Maschine, aber ich wollte noch einen zur gegen Kontrolle.
Hab gerade Daten aus nem anderen Rechner gerettet und gescannt (waren 4 Viren drauf), jetzt wollte ich als alter Paranoiker noch einen Zweiten zum scannen.

---------------------------------------------
@ MaRs und 3 of 5 werde ich mir saugen, THX :)
 
Eigendlich ist ein Virenscanner bei gesundem Menschenverstand ja auch Überflüssig. Mir sind in 15 Jahren PC-Erfahrung noch keine Viren auf meine Rechner gekommen. Und das ohne Virenscanner. Die Leute die die Mails mit Anhang öffnen sind einfach nur selber schuld.
 
Dax schrieb:
Eigendlich ist ein Virenscanner bei gesundem Menschenverstand ja auch Überflüssig. Mir sind in 15 Jahren PC-Erfahrung noch keine Viren auf meine Rechner gekommen. Und das ohne Virenscanner. Die Leute die die Mails mit Anhang öffnen sind einfach nur selber schuld.

Ja, bei mir genau dasselbe. Aber manchmal sind sie auch ganz fies versteckt. Zum Beispiel in irgendwelchen Programmen, die man sich aus dem I-Net runtergeladen hat.
 
Antivir ist zu empfehlen, es ist zwar nicht mit Norton zu vergleichen, aber bringt befriedigende bis gute Leistungen, die man bei so manchen anderen Anbieter teuer bezahlen muss.
Ansonsten empfehle ich dir den Umstieg auf Linux, da die meisten Viren für Windows geschrieben worden sind, verringern sich die Probleme von allein.
 
Bernd schrieb:
Antivir ist zu empfehlen, ... aber bringt befriedigende bis gute Leistungen.

Also ich habe nur gute Erfahrungn mit Antivir gemacht. Seid einem Jahr habe ich es nun schon. Es erkennt ueber 50.000 Viren. Das ist doch was... Und es ist Freeware!
 
Bernd schrieb:
Ansonsten empfehle ich dir den Umstieg auf Linux, da die meisten Viren für Windows geschrieben worden sind, verringern sich die Probleme von allein.
Es ist sogar noch besser. Es gibt keine Viren für Linux. Es gibt zwar Virenscanner für Linux, die sind aber dafür ausgelegt, dass keine Windoof Viren auf den Rechner gelangen. Denn diese könnten ja per e-Mail an einen Windoof Rechner gelangen und dann sind die Viren gefählich.
 
Bin auch für F-Prot - leistet seit Jahren prima Arbeit.

Meiner einer hatte übrigens in 14 Jahren PCln schon so manchen Virus - glaubt man garned wie einfach man sowas einfangen kann.
 
Arthur Dent schrieb:

Es ist sogar noch besser. Es gibt keine Viren für Linux. Es gibt zwar Virenscanner für Linux, die sind aber dafür ausgelegt, dass keine Windoof Viren auf den Rechner gelangen. Denn diese könnten ja per e-Mail an einen Windoof Rechner gelangen und dann sind die Viren gefählich.

B U L L S H I T !!!!!

Wenns Viren für Linux gibt, dann sind die 100 mal fieser als der ganze Windows Script Schrott.

Richtig ist in der Tat dass Linux-Viren nicht so verbreitet sind, da Linux auf Workstations nur zu einen verschwindend geringem Anteil eingesetzt wird. Wenn mal ein über 10 Mio. Rechner mit Linux laufen, wirds automatisch auch Mainstream-Viren geben.

Außerdem gabs schon extrem viele Beweise für Linux-Viren, Rootkits usw usw.

Eins ist sicher: Nichts ist sicher. Auch nicht Linux. Und ich lebe sicherer, wenn ich weiss das mein Windows unsicher ist, als wenn ich denke mein Linux ist sicher :D :D (ROFL dieser Satz erinnert mich irgendwie an Sonne)

Also in JEDES Haus kann man irgendwie einbrechen, JEDEN Tresor kriegt man irgendwann auf, genauso wie mann über kurz oder lang in JEDER Software Fehler und Sicherheitslücken findet. Hundert Prozent gibts beim Thema Sicherheit NICHT!
 
Dax schrieb:


B U L L S H I T !!!!!

Wenns Viren für Linux gibt, dann sind die 100 mal fieser als der ganze Windows Script Schrott.

Richtig ist in der Tat dass Linux-Viren nicht so verbreitet sind, da Linux auf Workstations nur zu einen verschwindend geringem Anteil eingesetzt wird. Wenn mal ein über 10 Mio. Rechner mit Linux laufen, wirds automatisch auch Mainstream-Viren geben.

Außerdem gabs schon extrem viele Beweise für Linux-Viren, Rootkits usw usw.

Eins ist sicher: Nichts ist sicher. Auch nicht Linux. Und ich lebe sicherer, wenn ich weiss das mein Windows unsicher ist, als wenn ich denke mein Linux ist sicher :D :D (ROFL dieser Satz erinnert mich irgendwie an Sonne)

Also in JEDES Haus kann man irgendwie einbrechen, JEDEN Tresor kriegt man irgendwann auf, genauso wie mann über kurz oder lang in JEDER Software Fehler und Sicherheitslücken findet. Hundert Prozent gibts beim Thema Sicherheit NICHT!

Ich habe nicht behauptet das es keine Viren für Linux gibt.
Es gibt nur etliche Dinge, die anders sind.
1. Durch den Aufbau von Linux, ist der Schaden, den Viren anrichten könnten nur gering.
2. Die Virenprogrammierer gehen vom Mainstream aus und er ist nun mal Windows.
3. Linux hält den den User auch für mündiger als Windows.
4. WindowsXP wurde von Gates schon als SpyWare konzepiert.
 
Wie sprach der Erfinder von Linux, wenn Linux so verbreitet wäre wie Windows, hätte es die gleichen Probleme wie Windows.

Beim Thema Sicherheit und Viren. Je mehr ein System verbreitet ist je mehr stürzen sich drauf...
 
passt jetzt nur teilweise zum thema, aber ich wollt nich nen extra Topic machen:

kann mir einer ne freeware Firewall empfehlen?

ich habe norton gerade "verlegt"
 
@Borgkiller-8472:
FLI4L ist sehr gut... und kostenlos...
Diese ganze personal-firewall-scheisse ist eh nutzlos. Und irgendeine alte Krücke ala p-133 hat ja wohl jeder rumstehen.
 
naja, ich hab nen alten 486er rumstehen, 7mb ram, 66MHz, 600mb platte, win 3.11 + norton commander, aber der iss echt zu alt für sowas, außerdem iss der lüfter ein wenig beschädigt, das würde der prozessor nich lange mitmachen
 
Zurück
Oben