Star Trek Schiffsklassen

Welche Schiffsklasse gefällt euch am besten?

  • Constitution-Klasse

    Stimmen: 1 11,1%
  • Galaxy-Klasse

    Stimmen: 2 22,2%
  • Defiant-Klasse

    Stimmen: 3 33,3%
  • Intrepid-Klasse

    Stimmen: 0 0,0%
  • Sovereign-Klasse

    Stimmen: 2 22,2%
  • Excelsior-Klasse

    Stimmen: 1 11,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    9
  • Umfrage geschlossen .
Nur ne kleine Frage am Rande: Hätte die Defiant bei der Registrierung nicht mindestens das kürzel "-A" bekommen müßen? Da in TOS "The Tolian Web" ebenfalls ein Schiff mit dem Namen Defiant dabei war.
 
Tja, wie ich vor langer Zeit schon einmal schrieb trifft das Buchstaben-System nur auf die wenigsten Schiffe zu (genau genommen die Enterprise und Relativity die einzigen bekannten und offiziellen Beispiele)

@Max: Bitte nimm das hässliche Teil da weg. Allein bei diesen riesigen, nach vorne abstehenden Warpgondeln könnte ich schreiend davonlaufen.
 
Tribble-Freund schrieb:
(genau genommen die Enterprise und Relativity die einzigen bekannten und offiziellen Beispiele)
Bei der Yamato hat man später ja leider wieder einen Rückzieher gemacht.
Die Enterprise lasse ich außen vor; auf jeden Fall hätte die DS9-Defiant am Ende von DS9 kein Buchstabenanhängsel in Bezug auf die DS9-Defiant ab Staffel 4 verdient.
Tatsächlich wäre es aber nur logisch gewesen, nach der TOS so vorzugehen.


Tribble-Freund schrieb:
@Max: Bitte nimm das hässliche Teil da weg. Allein bei diesen riesigen, nach vorne abstehenden Warpgondeln könnte ich schreiend davonlaufen.
Abstehende Gondeln hat die Defiant-Klasse auch, nur dass man sich nicht getraut hat, ihnen die Dynamik des Valiant-Entwurfs zu geben. Dort sehen sie aus, wie die angespannten Flügel eines kleines aggressiven Falkens.

Tribble-Freund, selbst wenn Du sie jetzt nicht magst: hättest Du diese Version vier Staffeln lang gesehen, so wärst Du ihr ganz sicher verfallen.
Anders kann ich mir die positiven Reaktionen auf den canon Rüsselkäfer nicht erklären!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Max schrieb:
Abstehende Gondeln hat die Defiant-Klasse auch, nur dass man sich nicht getraut hat, ihnen die Dynamik des Valiant-Entwurfs zu geben. Dort sehen sie aus, wie die angespannten Flügel eines kleines aggressiven Falkens.

Ich denke eher das man sich darauf besonnen hat das die Defiant als Kriegsschiff eine möglichst kleine Sillouette haben sollte. Je größer die Fläche desto größer die angreifbare Zielfläche ... ich mir sicher bin das der Valiant-Entwurf mit der Breiten Fläche nie im Leben so wendig wäre ... zumal die Masse im Gegensatz zur Defiant-Klasse durch die Gondeln größer ist !!!

Kann auch sein das sie das Design ausgeknobelt haben ... was wissen wir denn schon was in deren Köpfen vorgeht :D ?!


Und zum Thema weiterführende Buchstaben bei der Schiffs-Reg.Nr:
Ich glaube das haben die mit Absicht über die Jahre hinweg nur bei der Enterprise angewandt weil man sie so als wichtigstes, traditionsreichstes Schiff darstellen wollte :).

Was die Relativity angeht kann ich mich nicht dran erinnern das die 2. einen A Präfix zur Reg.Nr erhielt?!
 
Capt. Kirk schrieb:
Ich denke eher das man sich darauf besonnen hat das die Defiant als Kriegsschiff eine möglichst kleine Sillouette haben sollte. Je größer die Fläche desto größer die angreifbare Zielfläche ... ich mir sicher bin das der Valiant-Entwurf mit der Breiten Fläche nie im Leben so wendig wäre ... zumal die Masse im Gegensatz zur Defiant-Klasse durch die Gondeln größer ist !!!
Für mein Dafürhalten sieht der Valiant-Entwurf kleiner als die Defiant aus, was sich am einem Vergleich zeigt, denn die Brückengegend ist ja beinahe 1:1 gleich geblieben. Aber auch ohne die geringere Größe, wäre die Valiant nicht automatisch weniger wendig, denn die Form ist ja bei beiden gleich kompakt aufgebaut, die Masse keinesfalls signifikant unterschiedlich - die Art und Lage der Manöverier-Methoden würde da ja auch noch eine Rolle spielen.
Vielleicht sind die Gondeln proportional breiter im Vergleich zur Rumpflänge als bei der entgültigen Version, dafür ist das Schiff in der Vorderansicht augenscheinlich schmaler.

Das Valiant-Design wirkt alles in allem halt frischer, dynamischer und aggressiver.
Der kleinere, reduziertere Rüssel als Design-Idee wird beibehalten, übersteigert sie aber nicht ins Hässliche.
Bei der Defiant ist es aber so, dass man alle Flächen und Formen in ein geglättetes, abgerundetes Gesamtes umgewandelt hat.


Ich wäre fast versucht, den Valiant-Entwurf mal als Realmodell zu bauen - wäre lohnenswert.
Naja, so schnell wird es dazu aber nicht kommen.
 
Capt. Kirk schrieb:
Ich denke eher das man sich darauf besonnen hat das die Defiant als Kriegsschiff eine möglichst kleine Sillouette haben sollte. Je größer die Fläche desto größer die angreifbare Zielfläche ... ich mir sicher bin das der Valiant-Entwurf mit der Breiten Fläche nie im Leben so wendig wäre ... zumal ........

Wie ich das liebe, wenn Leute ein Raumschiff nach aerodynamischen Gesichtspunkten beurteilen. Leute, die Formen dienen einzig und allein der Ästhetik und der Unterscheidung. Das was im Weltraum im Unterlichtbereich, alles was drüber ist, ist sowieso Spekulation, über die Wendigkeit eines Schiffes entscheidet ist die Masse, die Triebwerksanordnung und die Triebwerkskraft.
 
Zum eigentlichen Thema mal etwas zu sagen, finde ich die Costitution Klasse wie sie in den Filmen (1 bis 6) eingesetzt wurde am Besten. Irgendwie kann ich mich für diese Ära am meisten begeistern. Sicherlich gibt es später auch noch Schiffe ala Sovereign, die ein gewisses Etwas haben, jedoch bin ich immer noch Fan der alten Schule was die Filme angeht.
 
Bernd schrieb:
Wie ich das liebe, wenn Leute ein Raumschiff nach aerodynamischen Gesichtspunkten beurteilen. Leute, die Formen dienen einzig und allein der Ästhetik und der Unterscheidung. Das was im Weltraum im Unterlichtbereich, alles was drüber ist, ist sowieso Spekulation, über die Wendigkeit eines Schiffes entscheidet ist die Masse, die Triebwerksanordnung und die Triebwerkskraft.

1. Habe ich kein Wort über Aerodynamik verloren ...

2. Habe ich die Form als taktisches Element angesprochen ... weniger Fläche ergo schwerer zu treffen !!!

3. Wendigkeit ... auch im Weltall trifft die physikalische Gesetzmäßigkeit der Trägkeit auf !!! Je größer die Masse desto mehr Kraft wird benötigt diese zu bewegen / stoppen !!!

Zumal je schmaler ein Objekt ist, auf mich wirkt die Defiant schmaler als die Valiant, desto geringer ist der Kraftaufwand der Steuerdüsen um das Schiff um seine Längsachse zu drehen, was im Kampf äusserst praktisch ist !!!

Wie schon erwähnt wirkt der Valiant-Entwurf für mich breiter als der der Defiant ... für einen genaueren Vergleich müsste man die exakten Maße der "Konstrukteure" wissen . Dementsprechend meine Aussage bezüglich der besseren Wendigkeit der Defiant !!!

Zum Design ... ja mag sein das es "frischer, agressiver und dynamischer" wirkt ... aber Pinsel den Entwurf mal Grün an ... dann würde das auf mich mit den nach vorn gewinkelten Gondeln wie ein Romulanisches oder Klingonisches Schiff wirken :D !!!
 
Auf mich wirkt die Valiant wie ein vorläufer Modell der Defiant. So wie Constitutionklasse old und nachfolger Constitution Klasse Refit...
 
Capt. Kirk schrieb:
3. Wendigkeit ... auch im Weltall trifft die physikalische Gesetzmäßigkeit der Trägkeit auf !!! Je größer die Masse desto mehr Kraft wird benötigt diese zu bewegen / stoppen !!!

Zumal je schmaler ein Objekt ist, auf mich wirkt die Defiant schmaler als die Valiant, desto geringer ist der Kraftaufwand der Steuerdüsen um das Schiff um seine Längsachse zu drehen, was im Kampf äusserst praktisch ist !!!

Wie schon erwähnt wirkt der Valiant-Entwurf für mich breiter als der der Defiant ... für einen genaueren Vergleich müsste man die exakten Maße der "Konstrukteure" wissen . Dementsprechend meine Aussage bezüglich der besseren Wendigkeit der Defiant !!!

Wäre die Valiant breiter als die Defiant, lägen auch die Steuerdüsen weiter auseinander - wie würde sich das auswirken?

Leider kann man beide Schiffe nicht vergleichen, da zur Valiant die Draufsicht fehlt. Nehmen wir einfach den Durchmesser des Brücken-Oberlichts, darüberhin auch die ganze Brückenumgebung als Grundlage.

AC_Defiant_Top.jpg


Demnach ist die Valiant etwa so breit wie die Defiant, insgesamt aber kleiner und masseärmer.

Capt. Kirk schrieb:
2. Habe ich die Form als taktisches Element angesprochen ... weniger Fläche ergo schwerer zu treffen !!!
Wie gesagt: Ich denke, der ausreichende Flächenunterschied (etwa gleiche Breite, geringere Restabmessungen) ist nicht gegeben. Die Front scheint wie erwähnt tatsächlich sogar schmaler zu sein.
Nicht nur die "Futurama"-Macher haben erkannt, dass die Dreidimensionalität in Raumschlachten bis auf bei ST:II und in TNG "All Good Things..." keine große Rolle zu spielen scheint. Bietet die Front also geringere Angriffsfläche, wäre das ein weiterer Vorteil der Valiant.

Capt. Kirk schrieb:
Zum Design ... ja mag sein das es "frischer, agressiver und dynamischer" wirkt ... aber Pinsel den Entwurf mal Grün an ... dann würde das auf mich mit den nach vorn gewinkelten Gondeln wie ein Romulanisches oder Klingonisches Schiff wirken :D !!!
Die Relativity hat auch nichts mehr mit dem Sternenflotten-Design zu tun und ist dennoch canon - also was solls ;)
Aber hier, bei der Valiant hätte es gereicht die Dreifarbikeit (Grau, Blau, Rot) beizubehalten. Die Defiant war ein fauler Kompromis.

Captain Pike schrieb:
Auf mich wirkt die Valiant wie ein vorläufer Modell der Defiant.
Auf mich wirkt die Defiant wie ein Vorläufermodell der Valiant.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Capt. Kirk schrieb:
3. Wendigkeit ... auch im Weltall trifft die physikalische Gesetzmäßigkeit der Trägkeit auf !!! Je größer die Masse desto mehr Kraft wird benötigt diese zu bewegen / stoppen !!!

Du beurteilst aber nicht nach Größe der Masse in deinen Ausführungen, sondern nach der Form. Die Größe einer Maße ist aber unabhängig von ihrer Form.
Ob ich nämlich 1000 kg Masse in Form einer Kugel, eine Tropfens oder eines Kubuses habe spielt im Vakuum des Weltraums keine Rolle, denn der Energieaufwand um eine Bewegungsänderung dieser Massen zu erzeugen ist der Gleiche. Wendigkeit erzeuge ich bei gleichen Massen durch Triebwerksanordnung und -kraft.
 
Bernd schrieb:
Ob ich nämlich 1000 kg Masse in Form einer Kugel, eine Tropfens oder eines Kubuses habe spielt im Vakuum des Weltraums keine Rolle, denn der Energieaufwand um eine Bewegungsänderung dieser Massen zu erzeugen ist der Gleiche. Wendigkeit erzeuge ich bei gleichen Massen durch Triebwerksanordnung und -kraft.

Da kommt meine Frage von vorher wieder ins Spiel:
Triebwerksanorndung: Sitzen die beiden Steuerdüsen, die sozusagen für das Rollen des Vehikels verantwortlich sind, weiter auseinander: ist das ein Vorteil hinsichtlich der Effezienz, ein Nachteil, oder vollkommen irrelevant. Mir steht im Moment nicht der Sinn nach physikalischer Grundlagendenkarbeit, wäre aber für die Antwortwort dennoch zu interessieren :rolleyes: :)
 
Bernd schrieb:
Du beurteilst aber nicht nach Größe der Masse in deinen Ausführungen, sondern nach der Form. Die Größe einer Maße ist aber unabhängig von ihrer Form.
Ob ich nämlich 1000 kg Masse in Form einer Kugel, eine Tropfens oder eines Kubuses habe spielt im Vakuum des Weltraums keine Rolle, denn der Energieaufwand um eine Bewegungsänderung dieser Massen zu erzeugen ist der Gleiche. Wendigkeit erzeuge ich bei gleichen Massen durch Triebwerksanordnung und -kraft.

Ich habe auch nichts anderes behauptet !!!

Nochmal, ganz in Ruhe: Ich habe gesagt das mir die Valiant größer vorkommt als die Defiant ... ergo mehr Masse hat. Je kleiner die Masse, desto schneller kann man sie bewegen oder stoppen !!!

Und nochmal zur Form: Die Form habe ich NUR als grundlegenden TAKTISCHEN Aspekt eingebracht. Da mir die Valiant in der Draufsicht breiter erscheint gibt sie aus dieser Perspektive ein GRÖSSERES Ziel ab als die Defiant !!!

Ich drück mich wohl nich richtig aus hier :D !?


@Max ...

ALso wenn die Steuerdüsen an der äussersten Punkten zu finden sind ist das definitiv ein Vorteil ... einfache Hebelwirkung :) !!!
 
Capt. Kirk schrieb:
Ich habe auch nichts anderes behauptet !!!


Ich drück mich wohl nich richtig aus hier :D !?

Stimmt du drückst dich nicht richtig aus, denn du sagst

ich mir sicher bin das der Valiant-Entwurf mit der Breiten Fläche nie im Leben so wendig wäre......

wo du zuerst eine Bezug zwischen Form und Wendigkeit und erst zweitrangig, den Bezug zwischen Masse und Wendigkeit. Siehe

... zumal die Masse im Gegensatz zur Defiant-Klasse durch die Gondeln größer ist !!!

Durch die Nutzung des Wortes "zumal" schreibst du der Form die gleiche Bedeutung hinsichtlich der Wendigkeit zu wie der Masse und das ist physikalisch gesehen falsch.
Die Form eines Raumschiffes hat direkt keinen Einluss auf die Wendigkeit des Raumschiffes.
Sie kann die Wendigkeit eines Raumschiffes selber nicht beeinflussen, sie hat nur indirekt Einfluß auf die Wendigkeit, da sie die Möglichkeiten der Triebwerksanordnung beeinflusst.
 
Man ja ... ich habs oft nich so mit erklären :p ...


Also ... ich halte mich dann jetzt an die einfache Aussage das Masse und Triebwerke entscheidend für Wendigkeit sind und die Form für mich nur aus taktischen Gründen relevant ist :) .

So habe fertig erstma*hust*. Falls ich demnächst wieder wirres Zeugs quassel dann erschiesst mich :D !!!


*EDIT*
@Max

Ja is juuuut, ihr habt mich überzeugt das der komische Käfer kleiner ist :D !!!
 
Meine Meinung bezieht sich auf die militärische Funktion eine Raumschiffes. Da gibt es für mich kein "bestes" Schiff. Vom Gefallen her schon. Militärisch erfüllen die einzelnen Klassen unterschiedliche Aufgaben im Kampfverband. Das mal wieder nur die Enterprise zur Rettung der Erde zur Verfügung steht lass ich da mal außen vor *g*. So sollen große Schiffe immer von kleineren und wendigeren Schiffen begleitet werden. Das sieht man deutlich bei der Prometheusgeschichte. Wenn auch recht überschaubar.
 
Tiberius Foxbat schrieb:
So sollen große Schiffe immer von kleineren und wendigeren Schiffen begleitet werden.

Das findest du in der gesamten Geschichte des Militärs wieder. Eine Einsatzgruppe, am Beispiel der USA, besteht in der Regel aus einem Träger, Zerstörern, Fregatten und mindestens einem Jagd U-Boot ...
 
Zurück
Oben