C
Captain Pike
Guest
Nur ne kleine Frage am Rande: Hätte die Defiant bei der Registrierung nicht mindestens das kürzel "-A" bekommen müßen? Da in TOS "The Tolian Web" ebenfalls ein Schiff mit dem Namen Defiant dabei war.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei der Yamato hat man später ja leider wieder einen Rückzieher gemacht.Tribble-Freund schrieb:(genau genommen die Enterprise und Relativity die einzigen bekannten und offiziellen Beispiele)
Abstehende Gondeln hat die Defiant-Klasse auch, nur dass man sich nicht getraut hat, ihnen die Dynamik des Valiant-Entwurfs zu geben. Dort sehen sie aus, wie die angespannten Flügel eines kleines aggressiven Falkens.Tribble-Freund schrieb:@Max: Bitte nimm das hässliche Teil da weg. Allein bei diesen riesigen, nach vorne abstehenden Warpgondeln könnte ich schreiend davonlaufen.
Max schrieb:Abstehende Gondeln hat die Defiant-Klasse auch, nur dass man sich nicht getraut hat, ihnen die Dynamik des Valiant-Entwurfs zu geben. Dort sehen sie aus, wie die angespannten Flügel eines kleines aggressiven Falkens.
Für mein Dafürhalten sieht der Valiant-Entwurf kleiner als die Defiant aus, was sich am einem Vergleich zeigt, denn die Brückengegend ist ja beinahe 1:1 gleich geblieben. Aber auch ohne die geringere Größe, wäre die Valiant nicht automatisch weniger wendig, denn die Form ist ja bei beiden gleich kompakt aufgebaut, die Masse keinesfalls signifikant unterschiedlich - die Art und Lage der Manöverier-Methoden würde da ja auch noch eine Rolle spielen.Capt. Kirk schrieb:Ich denke eher das man sich darauf besonnen hat das die Defiant als Kriegsschiff eine möglichst kleine Sillouette haben sollte. Je größer die Fläche desto größer die angreifbare Zielfläche ... ich mir sicher bin das der Valiant-Entwurf mit der Breiten Fläche nie im Leben so wendig wäre ... zumal die Masse im Gegensatz zur Defiant-Klasse durch die Gondeln größer ist !!!
Capt. Kirk schrieb:Ich denke eher das man sich darauf besonnen hat das die Defiant als Kriegsschiff eine möglichst kleine Sillouette haben sollte. Je größer die Fläche desto größer die angreifbare Zielfläche ... ich mir sicher bin das der Valiant-Entwurf mit der Breiten Fläche nie im Leben so wendig wäre ... zumal ........
Bernd schrieb:Wie ich das liebe, wenn Leute ein Raumschiff nach aerodynamischen Gesichtspunkten beurteilen. Leute, die Formen dienen einzig und allein der Ästhetik und der Unterscheidung. Das was im Weltraum im Unterlichtbereich, alles was drüber ist, ist sowieso Spekulation, über die Wendigkeit eines Schiffes entscheidet ist die Masse, die Triebwerksanordnung und die Triebwerkskraft.
Capt. Kirk schrieb:3. Wendigkeit ... auch im Weltall trifft die physikalische Gesetzmäßigkeit der Trägkeit auf !!! Je größer die Masse desto mehr Kraft wird benötigt diese zu bewegen / stoppen !!!
Zumal je schmaler ein Objekt ist, auf mich wirkt die Defiant schmaler als die Valiant, desto geringer ist der Kraftaufwand der Steuerdüsen um das Schiff um seine Längsachse zu drehen, was im Kampf äusserst praktisch ist !!!
Wie schon erwähnt wirkt der Valiant-Entwurf für mich breiter als der der Defiant ... für einen genaueren Vergleich müsste man die exakten Maße der "Konstrukteure" wissen . Dementsprechend meine Aussage bezüglich der besseren Wendigkeit der Defiant !!!
Wie gesagt: Ich denke, der ausreichende Flächenunterschied (etwa gleiche Breite, geringere Restabmessungen) ist nicht gegeben. Die Front scheint wie erwähnt tatsächlich sogar schmaler zu sein.Capt. Kirk schrieb:2. Habe ich die Form als taktisches Element angesprochen ... weniger Fläche ergo schwerer zu treffen !!!
Die Relativity hat auch nichts mehr mit dem Sternenflotten-Design zu tun und ist dennoch canon - also was sollsCapt. Kirk schrieb:Zum Design ... ja mag sein das es "frischer, agressiver und dynamischer" wirkt ... aber Pinsel den Entwurf mal Grün an ... dann würde das auf mich mit den nach vorn gewinkelten Gondeln wie ein Romulanisches oder Klingonisches Schiff wirken!!!
Auf mich wirkt die Defiant wie ein Vorläufermodell der Valiant.Captain Pike schrieb:Auf mich wirkt die Valiant wie ein vorläufer Modell der Defiant.
Capt. Kirk schrieb:3. Wendigkeit ... auch im Weltall trifft die physikalische Gesetzmäßigkeit der Trägkeit auf !!! Je größer die Masse desto mehr Kraft wird benötigt diese zu bewegen / stoppen !!!
Bernd schrieb:Ob ich nämlich 1000 kg Masse in Form einer Kugel, eine Tropfens oder eines Kubuses habe spielt im Vakuum des Weltraums keine Rolle, denn der Energieaufwand um eine Bewegungsänderung dieser Massen zu erzeugen ist der Gleiche. Wendigkeit erzeuge ich bei gleichen Massen durch Triebwerksanordnung und -kraft.
Bernd schrieb:Du beurteilst aber nicht nach Größe der Masse in deinen Ausführungen, sondern nach der Form. Die Größe einer Maße ist aber unabhängig von ihrer Form.
Ob ich nämlich 1000 kg Masse in Form einer Kugel, eine Tropfens oder eines Kubuses habe spielt im Vakuum des Weltraums keine Rolle, denn der Energieaufwand um eine Bewegungsänderung dieser Massen zu erzeugen ist der Gleiche. Wendigkeit erzeuge ich bei gleichen Massen durch Triebwerksanordnung und -kraft.
Capt. Kirk schrieb:Ich habe auch nichts anderes behauptet !!!
Ich drück mich wohl nich richtig aus hier!?
ich mir sicher bin das der Valiant-Entwurf mit der Breiten Fläche nie im Leben so wendig wäre......
... zumal die Masse im Gegensatz zur Defiant-Klasse durch die Gondeln größer ist !!!
Tiberius Foxbat schrieb:So sollen große Schiffe immer von kleineren und wendigeren Schiffen begleitet werden.