Star Trek mal mit neuem Antrieb

A

Arthur Dent

Guest
also ich hab mir überlegt, was für Alternativen beim Antrieb kann es geben? Also Plasma Antrieb und Warp kennen wir ja schon aber was kommt danach? Hyperraumantrieb, Subraumsprung, Interdimensional Antrieb oder was anderes?
 
Es heißt Slip Stream. Ich denke auch, dass das die neue Generation der Antriebe wird. Lange kann das ja nicht mehr dauern bis das Ding ausgereift ist.
 
aber in bestimmten Anomalieen funzt der nit. Siehe Voyager hätten die das mit dem Omega nicht gelöst hätten die mit Impuls durch den Raum gurken können.
 
Tja, also da gibt es viele Möglichkeiten:
  • Das Ding aus Event Horizon (Gravitationsantrieb)
  • Fünfdimenionaler Sprung von Perry Rhodan
  • Der Antrieb des Passagierfrachters aus Das Fünfte Element
  • Hyperlichtdings aus Spaceballs
  • ---insert your favourite scifi---
 
Galaxy-Class schrieb:
Wiso denn? Wir kommen doch mit dem Warp Antrieb gut Klar und er wird stetig verbessert.

Warp antrieb...hmmmm...ja er wird immer verbessert, nur stösst auch die föd da an ihre Grenzen. Ich denke aber, sie schaffen irgendwann nach slip stream dann warp 10. Natürlich ist Slip stream Dann die Reisegeschwindigkeit, warp 10 wird dann wohl eher nicht reisegeschwindigkeit sien, denn damit kann man nur schlewcht den Raum erforshcen.

Bye
Species
 
Arthur Dent schrieb:
aber in bestimmten Anomalieen funzt der nit. Siehe Voyager hätten die das mit dem Omega nicht gelöst hätten die mit Impuls durch den Raum gurken können.
Jo, und? Hätte Omega den Subraum zerstört hätte dir da auch keine Slip-Stream mehr geholfen.

Species 8472 schrieb:
Natürlich ist Slip stream Dann die Reisegeschwindigkeit, warp 10 wird dann wohl eher nicht reisegeschwindigkeit sien, denn damit kann man nur schlewcht den Raum erforshcen.
Was ist denn das für eine Logik? Mit Warp 10 kann man den Raum doch viel besser erforshcen als mit Slip-Stream. Mit Warp 10 kann man sogar mehrere Orte gleichzeitig erforschen, wärend man sich bei Slip-Stream in einem Subraumkorridor befindet und keine Ahnung hat was draußen abgeht
 
in einer Voyagerepisode war die rede von einem "Kuaxial-"Antrieb (wer weiß wie es richtig geschrieben wird, der darf mich berichtigen), wie der genau funktioniert kann ich aber nicht sagen (hab bisher keine Antriebe gebaut ;) ), aber in dieser Episode wurde auch gesagt, dass die fed-Wissenschaftler schon lange von so einem Antieb träumen
 
Es heißt Koaxialwarp.
Was es damit auf sich hat, fragt man wohl besser so einen Technikfreak...
 
Erinnert ihr euch noch an dieses Konzept mit der Soliton-Welle? Man könnte so ein regelrechtes "Verkehrsnetz" in der Föderation aufbauen. Ausserhalb, im unerforschten Raum, wäre allerdings der Wasrpantrieb weiterhin standard.
Ich denke mal der nächste Schritt in Sachen Geschwindigkeit wäre wohl Transwarp.
 
ja, aber welchen Trasnwarp nimmt man? den der Borg?
Dieser Antriebsart funktioniert. Voyager ist auch schon damit geflogen. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis die Föd eine eigene Version erfindet.
Oder nimmt man den von Paris/Torres/Kim? dabei gab es zwar einige Probleme aber wenn die Fehler beseitigt sind, würde es eine bessere alternaitve zum Borg-Transwarp sein. Aber sind diese Arten des Warpantriebs gegen Zerstörung des Subraums durch Omega oder andere Subraumstörungen gesichert?
Aber Transwarp wär schon meiner Meinung nach der nächste Schritt.
 
Ja Transwarp ist der nächste SChritt, aber nicht der letzte. Selbst damit sind die Raumschiffe immer noch lahm. Mal sehen, wahrscheinlich könnte man da noch einen Subraumantrieb erfinden, bzw. einen Höherdimensionalen Antrieb.
 
war da mal nicht etwas von wegen transwarp= gleichzeitig überall sein?
 
Künstliche Wurmlöcher sind auch noch eine Option. Sie sind zwar nicht direkt ein Antrieb, aber die Beschleunigung von Reisezeiten fällt ja auch darunter.
 
Also wenn ihr euch von englischer Sprache nicht abschrecken lasst, empfehle ich euch die allseits bekannte - und beliebte - Seite Daystrom Institute Technical Library

Die ham' da ein paar Sachen schön erklärt. Unter anderem die Soliton-Welle, Transwarp, der Koax-Warpantrieb, das Nullraum-Katapult...

Guckt's euch mal an.
 
aber in bestimmten Anomalieen funzt der nit. Siehe Voyager hätten die das mit dem Omega nicht gelöst hätten die mit Impuls durch den Raum gurken können.
Nach einstein kann sich nichts schneller als das Licht bewegen - im normalen Raum. Also geht man eben in den Sub- Raum.
Ich kenne zwar die meisten Antriebsarten nicht aber ich nehme an das sie auch alle etwas mit dem Sub- Raum zu tun haben.

Außerdem ist das nicht funktionieren eine Autor Sache wenn die wollen dann funzt auch der Slip Stream nicht.

Insofern - Warp Antrieb, wieso nicht ??
 
Aber ich denke mal, dass die Föderation nach den Excelsior-Unfällen erstaml genug vom Transwarpantrieb hat. Ach die Geschichte mit Paris und JAneway hat das Image nicht wirklich verbessert und zeigt nur wieder, wie nach man auch an die temporalen Grenzen der Antriebe kommt. (Man denke an "Voy-Zersplittert" : "wenn ein Borgschiff durch eien Transwarpkorridor fliegt, sind die temporalen Belastungen enorm..."). Und den Antrieb von den Borg bekommen ist nach der Zerstörng der Transwarpnetzes und die schwächung des Kollektives wohl auch nicht mehr drin...

Da sind wohl Alternative wie Slimstream und Koaxialwarp oder auch subraumreisen mehr zu erwarten....
 
Zurück
Oben