Ton kann ich jetzt auch nicht sonderlich viel zu sagen, aber Make-Up wird der wahrscheinlich nominiert worden sein, WEIL man es nicht sieht - der Film hatte ja gerade im Hintergrund einige Aliens zu bieten, die einfach im Bild aufgegangen sind, weil sie so dezent und dennoch stimmig eingearbeitet waren.
Also bei einem Non-Sci-Fi-Film würde ich vielleicht zustimmen, dass das Nichtsehen des MakeUps eine gewisse Güte darstellt. Bei einem SciFi-Film, der angeblich auf der Idee der kulturellen Vielfalt der verschiedenen Spezies dreht, sollte man aber zumindest die Folgen des MakeUps sehen können. Sicher, die spitzen Ohren der Vulkanier waren ordentlich. Und in der Barschlägerei mit Kirk sieht man im Hintergrund auch etwas außergewöhnlichere Aliens, aber alle, die eine gewisse Screentime hatten, waren doch sehr unspektakultär: die Romulaner waren z.B. unaufwändiger geschminkt als in der Originalserie
In dem Zusammenhang fällt mir gerade auf - alle Filme, die ich besonders gerne mag waren für das beste MakeUp oscarnominiert. Sagt uns das jetzt, dass Star Trek 11 zu einem meiner Lieblingsfilme werden muss, oder sollte ich meine Kriterien ändern?
Weder noch. So wie Du es formuliert hast, war das bisher nur eine zufällige statistische Korrelation ala "Den Film finde ich gut. Hey, der ist ja auch für bestes MakeUp nominiert, na sowas!". Wenn es eines Deiner Kriterien wäre, wärest Du ja bisher schon eher nach dem Motto "Hey, der ist für bestes MakeUp nominiert, dann finde ich den nun gut!" vorgegangen.
Ergo: Du musst weder XI zu einem Deiner Lieblingsfilme machen, noch Deine Kriterien ändern, sondern lediglich realisieren, dass die erwähnte "zufällige statistische Korrelation" tatsächlich (einigermaßen) zufällig war
Und noch ne Frage am Rande:
Ist Star Trek 11 durch die 4 Nominierungen jetzt im Hinblick auf die Oscars nicht der beste Star Trek Film bisher?
Nein. Denn erstens kann man die Güte eines Films ja nicht an der Anzahl der Oscar-Nominierungen fest machen - selbst wenn man die Academy als absolut objektiv und unfehlbar ansieht und ignorieren möchte, dass es "gute" und "schlechte" Jahre gibt, sollte man immer noch anschauen, in welchen Kategorien die Nominierungen getätigt wurden.
Und andererseits hat IV ja auch bereits 4 Oscar-Nominierungen, so dass XI nun von der Anzahl her nicht der beste ist, aber mit zu den (beiden) besten gehört
Hier mal eine Übersicht (warum gibt es die so eigentlich nicht auf Wikipedia?

)
I 1980 (3): Szenenbild, Musik (Original Score), Visuelle Effekte
IV 1987 (4): Kamera, Musik (Original Score), Tonschnitt, Tonmischung
VI 1992 (2): MakeUp, Tonschnitt
VIII 1997 (1): MakeUp
XI 2010 (4): MakeUp, Ton, Tonschnitt, Visuelle Effekte
Insgesamt hat die Star Trek-Filmreihe damit 14 Oscar-Nominierungen, allerdings bisher keine einzige in den 5 wichtigen Kategorien: bester Film, beste Regie, bester Hauptdarsteller, beste Hauptdarstellerin, bestes Drehbuch...
Live long and prosper,
Vulcan