Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
oder'Caprica', wie das Konzept vorläufig heißt, soll von den Battlestar Galactica Produzenten Ronald D. Moore und David Eick, sowie Autor Remi Aubuchon kommen.
Zeitlich soll das Spinoff ein halbes Jahrhundert vor den Ereignissen der Hauptserie spielen. Die Menschen der zwölf Kolonien leben in einer friedvollen Gesellschaft, die unserer nicht unähnlich ist, jedoch hat die hoch entwickelte Technologie das Leben fast jeden Bürger zum besseren verändert.
Doch ein kommender Durchbruch in der Robotik steht vor der Tür, ein Durchbruch, der den uralten Traum künstlicher Intelligenz in einem vom Menschen geschaffenen Metallkörper wahr machen soll. Eine lebende Maschine. Ein Cylone.
Verfolgt werden sollen die Leben zweier Familien dieser Zeit, die der Graystones und der Adamas (die Adamas, die wir auch aus BSG kennen). Caprica soll dabei ein fürs Fernsehen neuartiger Mix aus Intrigen, Techno-Action und geschlechterspezifische Politik in einer Science-Fiction Familien-Saga werden.
Diese Infos sind schon einige Monate alt. Es scheint aber, als sei die grobe Richtung schon festgelegt worden.Im SFX Magazine, in Großbritannien gerade druckfrisch erschienen, gibt es ein exklusives Interview mit Ronald D. Moore, indem er erstmals selbst über den geplanten Spinoff Caprica spricht. Hier sind einige Auszüge:
„Es wird eine andere Art von Serie werden. Mehr ein Drama,“ erklärte Moore. „Es vereint Intrigen und interfamiliäre Politik… es existieren mehrere rivalisierende Formen, die versuchen die gleiche Technologie zu entwickeln. Auch die Regierung spielt dabei eine Rolle, denn sie möchte aus militärischen Gründen von der Technologie profitieren. Dabei wissen wir alle um den Umstand, dass dies alles kein gutes Ende nehmen wird. Es ist ein Szenario der Verdammnis, welches zu etwas sehr schlimmen führen wird und sich direkt vor unseren Augen abspielen wird.“
„[…]Interessant ist, dass zu diesem Zeitpunkt in der capricanischen Geschichte die Menschen technologisch weiter fortgeschritten sein werden, als wir es aus Galactica kennen. Denn nach dem Cylonen-Krieg haben die Bürger der Kolonien bewusst einen technologischen Schritt zurück gemacht. Daher wird, auch wenn die Serie 50 Jahre vor Battlestar Galactica spielt, der Look der Gesellschaft in Caprica viel moderner sein!“
„Die Serie wird in einem Sci Fi Universum spielen, in dem der Weltraumflug Gewohnheit gibt es und in dem sogar sich selbst reinigende Häuser existieren. Es ist eine futuristische Gesellschaft an der Schwelle eines großen Durchbruchs in Sachen künstliche Intelligenz. Es ist keine Action-Adventure Serie und als solche ist sie gar nicht geplant. Wir wollen stattdessen ein Drama daraus machen.“
Sci Fi unveils 'Battlestar' prequelSci Fi Channel's "Battlestar Galactica" will live on with "Caprica."
At its upfront presentation Tuesday in New York, the cable channel said that it has greenlighted a two-hour back-door pilot for the prequel, which had been in development for two years.
Sci Fi Channel has greenlit "Caprica," the much-anticipated prequel to hit series "Battlestar Galactica."
"Caprica" will star Eric Stoltz, Esai Morales, Paula Malcomson and Polly Walker, and will be set 50 years prior to "Galactica's" seminal attack on human civilization by those dreaded 'droids the Cylons. Family-drama-themed series will focus on the Earthlike planet of Caprica as two rival families deal with, among other topical issues, the broader implications of their society's emerging artificial intelligence technology sector.