Sowas gehört verboten

Boothby

Admiral
Teammitglied
Zur Zeit läuft auf Sat1 irgend so eine Musiksendung und da bringen die jetzt gerade ne Coverversion von Self Control. Hilfe, da verhunzen die doch glatt eines der besten Lieder wo gibt. Und dieser daddelige Moderator sagt auch noch : Jetzt noch fetziger.

Verbietet doch bitte mal Coverversionen!!!
 
Nenn mir eine gute Cover Version, außer dem "Original" von Self Control, denn das ist eigentlich auch ne Cover Version, von einem weniger bekannten Sänger (RAF). Die eigentlich bekanntere Version sang dann Laura Branigan.
 
Meinst du dass ich irgendeine gute Cover-Version nennen soll, oder eine von einem weniger bekanntem Sänger? :confused:
 
Da fällt mir spontan Moonlight Shadow von Groove Coverage ein. Außerdem diverse Loona-Songs.
 
Ich wüsste da was, wo das Cover genauso gut wie Original ist:
"I Shot The Sheriff" von Bob Marley.
Es wurde Ende der 70er von Eric Clapton gecovered und es war halt ebenso gut.
 
"Soft Cell - Tainted Love", war ebenfalls eine Coverversion eines weniger bekannten Sängers/in. Keine Ahnung von wem.
 
... und wurde dann noch halbwegs gut von Marilyn Manson gecovert.

Jedenfalls bleiben Cover zu 98% scheiße. Wenn ich mich da an diverse klägliche Versuche erinnere, die RHCP nachzuahmen (verdammt seien die A-Teens).
 
Gute Coverversionen:
  • I'm easy - Faith no more
  • I will survive - Cake
  • Blue Monday - Orgy (Das Original ist natürlich auch geil)
  • Hotel California - Gipsy Kings (bekannt aus The big Lebowsky)
  • Never let me down again - Farmer Boys
  • Paranoid - Type O Negative
  • Tangerine - Life of Agony
  • No woman, no cry - The Fugees
  • Stripped - Rammstein

... na, wer kennt alle Originale?
 
Coyoti schrieb:
[QB
Wenn ich mich da an diverse klägliche Versuche erinnere, die RHCP nachzuahmen (verdammt seien die A-Teens).[/QB]

Du weißt dass die Mamma Mia Coverversion der A-Teens im ABBA-Heimatland die erfolgreichste Single aller Zeiten ist?
 
Lenin:
Falls du immer noch glaubst, Erfolg sagt was über Qualität aus, muss ich dir wohl was orakeln:
Deine ganze Weltsicht wird irgendwann wie eine Seifenblase platzen, sobald du die Welt wirklich erkennst... :D ;)

Geschmäcker sind halt verschieden.

Achja, das Moonlight Shadow von Groove Coverage kann so gar nix, das von Mike Oldfield ist um Längen besser...
 
Coverversionen sind zum :kotz: .

Manche hören sich gut an, aber das liegt dann eigentlich nur an der Qualität der Grundmelodie.
Was ich erst recht nicht leiden ist die Arroganz und Selbstgefälligkeit, mit der eine Gruppen/Interpreten über das Werk sprechen und so die ürsprüngliche Komposition nicht würdigen (Atomic Kitten als Beispiel).
 
Max schrieb:
Coverversionen sind zum :kotz:

Das kann man so nicht sagen - was nützt die beste Melodie, wenn die Band, die das Lied als erstes spielt, schlecht ist.
Z. B. kann ich mir nicht das Original von Tainted Love anhören - mir wir dann immer so warm und rosa ums Herz...
 
Luftschleusenbewohner schrieb:
Lenin:
Falls du immer noch glaubst, Erfolg sagt was über Qualität aus, muss ich dir wohl was orakeln:
Deine ganze Weltsicht wird irgendwann wie eine Seifenblase platzen, sobald du die Welt wirklich erkennst... :D ;)

Geschmäcker sind halt verschieden.

Achja, das Moonlight Shadow von Groove Coverage kann so gar nix, das von Mike Oldfield ist um Längen besser...
Wenn sich Songs oft verkaufen, müssen sie zwangsläufig gut sein, sonst würde sie niemand kaufen. :p

Ach ja, wie war das doch gleich mit den verschiedenen Geschmäckern *aufdeineletzteaussageblicK*
 
Herr Uljanow schrieb:


Du weißt dass die Mamma Mia Coverversion der A-Teens im ABBA-Heimatland die erfolgreichste Single aller Zeiten ist?


Eine Million Fliegen können nicht irren - fresst scheiße.
 
Wenn sich Songs oft verkaufen, müssen sie zwangsläufig gut sein, sonst würde sie niemand kaufen
Nicht aus Sicht eines wirklich Musikkundigen, der die Materie kennt, der mit Harmonien, Klangerzeugung, Tonleitern, Produktionstechniken etc. vertraut ist, der stellt nämlich schnell fest, dass die meisten populären Songs extrem simpel gestrickte Teile sind. Wahrscheinlich, weil so für die grosse Masse besser merkbar. Einem gehobenen künstlersichen Anspruch wird das kaum gerecht.
Ansonsten wären auch Talkshows Weltkulturerbe...
 
Zurück
Oben