solangsam wird es immer verlockender

P

pkk

Guest
Wenn ich die Preise sehe:

Aktuelle Preise für Athlon & Duron
(Tausender OEM-Stückzahlen) (17.10.2000)

Athlon 1,2 GHz kostet 612 $
Athlon 1,1 GHz kostet 460 $
Athlon 1 GHz kostet 350 $
Athlon 950 MHz kostet 282 $
Athlon 900 MHz kostet 215 $
Athlon 850 MHZ kostet 193 $
Duron 800 MHz kostet 170 $
Duron 750 MHz kostet 112 $
Duron 700 MHz kostet 88 $

Ich glaube ich sollte mal so langsam sparen für den neuen Rechner... ;)
 
Bekomme in 1 bis 2 Tagen mein neuen Rechner mit 800 Duron oder 700 Athlon, MSI 6330, Asus 6600 Delux mit 3D Brille und Big Tower,
musste ich mir kaufen da meine neue 40GB Platte und die 128 MB PC 133 nicht auf meinem alten PII Board liefen, hab ich mir bei KM Elektronik zusammenstellen lassen.
Jetzt haben wir noch ISDN beantragt und die T-Online Flat gleich dazu, 130 DM Onlinerechnung sind meinem Vater zuviel.
 
@pkk Wo kann man die Preise nachschauen?
Bist du dir sicher das sie stimmen? Dann muss ich auch mal anfangen zu sparen.
 
Ich hab in der PC-Welt gelesen, dass die Preise bis nächstes Jahr noch kräftig weiter purzeln. Aber so langsam wird es auch für mich interessant, für einen neuen PC zu sparen.
 
Cpt. Decker schrieb:
WO AMD was macht, ist Intel nicht weit. Auch Intel sekt die Preise:


Jo, dass ändert aber nichts an der Tatsache, dass, nen Duron immer billiger sein wird, als son Sellerie, und noch dazu um Längen schneller. des weiteren, wer sich heute nen neuen Intel in irgend einer Form holt, wird mit seinem Board nich mehr lange fahren können.
wenn ich in etwa CT wiedergeben darf: "Der Athlon Schreit in seiner Struktur gerade zu nach mehr Ghz, während die architektur des Pentium hoffnunglos überzüchtet ist." letzteres erklärt auch die lieferengpässe die Intel vor 1.5 Monaten hatte.
Für AMD sprechen auch noch bei vielen Leuten die Sympathie punkte (oder, glaust du sonst hätte irgend ein Depp die Kackstelze von K6 gekauft? :D)
 
Jetzt ist ein ungünstiger Zeitpunkt, um sich einen neuen Duron/Athlon zu kaufen. Ende dieses Jahres soll ein neuer AMD-Chipsatz rauskommen, der DDR Ram unterstützen wird. Bevor man sich jetzt ein neues Sockel A Board kauft, sollte man sich also lieber noch ein wenig gedulden.
 
@5of10
Da hast du devenetiv recht, ich kann mir aber leider nicht vorstellen, dass derDDR-ram zu den gleichen Preisen wie der normale Speicher herrauskommt. Diese sind nähmlich auch gerade wieder am fallen.
Ich habe einaml den Fehler gemacht und mir ein Brandneues board mit brandneuem Ram gekauft. Das Problem ist meist, dass die Teile vollkommen Buggy sind, und du erst nen Halbes Jahr Später nen entsprechendes BIOS-Update besuckt bekommst.
 
Da VIA auch entsprechende Chipsätze für Intel rausbringen wird, wird der Preis für DDR Ram schnell sinken. Die RAM-Hersteller könnten eigentlich sofort mit der Herstellung beginnen. Es ist jedoch korrekt, daß man frühstens ein Board der zweiten Revision kaufen sollte. Ich kann ja so lange warten :)
 
@ 5of10

Jaja, bei solchen Gedanken werd ich schezo, man:
Bluxeineseite:Warten, Warten! Dann werden die Protzer auch noch billiger.
Bluxandereseite: Shit, wenn dass so weiter geht hängste in zwei Jahren noch mit deinem Selleriestrauch rum...

Im endeffekt bin ich sowieso pleite, also

Kaufen oder nicht kaufen, dass ist hier die Frage! ;)

ich ünsch euch viel spass; ich gieß meinen Sellerie :(
 
Zurück
Oben