Sind Streamer noch Zeitgemäße Backupsysteme?

dsonnscheintschee

Moderator
Teammitglied
Da ich zur Zeit Backups über DVD´s mache und demnächst in den Server gerne eine BAckupslösung eingebaut hätte. Frage ich mich ob Streamer noch eine Zeitgemäße Backuplösung sind.

Früher Festplatten mit 20 MB mit den kleinen Sytos Streamer abzusichern hat ja immer gut geklappt. Später hatte ich mal einen Ditto Streamer, ISA Karte und 3GB Bänder. Der hatte nur nie Richtig einen richtigen und sauberen Backup gemacht. Beim Testweise Rücksichern einzelner Dateien hat der sich blödgespult.


Daher frage ich mich wie ihr Backups macht oder welches System heute sicher und stabil ist!

Z.Zt arbeite ich mit Norten Ghost und bin eigentlich recht zu frieden damit.
 
Ich habe in meinem Haus immer ein paar Rohlinge und mindestens eine zweite Festplatte, wenn ich mal wieder Backups mache, dann mindestens einen Rohling und dann noch einmal alles auf die zweite Festplatte, dazu speichere ich besonders persönliche Daten auch noch (mindestens 2 mal) auf Diskette, damit ich möglichst viele Kopien habe, auf die ich Zugriff habe. Leider bin ich nicht so bewandert, was die Software angeht, da müsste ich dann den Freund meiner Schwester fragen, der weiß so etwas besser.
 
immer das Großvater VAter Sohn Prinzip anwenden ;)

für nen Server bietet sich vll auch ein RAid System an.
und für den privaten Gebrauch Softwarelösungen und DVD's...

Bänder... hmmm werden immernoch genutzt, aber eigentlich würd ich sie nicht empfehlen...
 
Nur weil Streamer veraltet sind, heißt das nicht, das sie nicht ihren Zweck erfüllen. Ich nutze auch noch immer mein 100 MB Zip-Laufwerk vom Iomega.
Für die Sicherung der meisten selbst erstellten Dateien, mit denen ich Arbeite reicht es vollkommen aus. Zusätzlich wird einmal im Monat ein komplettes Backup meiner WinXP und meiner Linux-Partition mit Acronis TrueImage gemacht. Hauptsächlich mache ich das deswegen, weil ich mein SuSE per apt immer auf dem neusten Stand halte und eine Neuinstallation von DVD/CD immer eine Downloadorgie nach sich zieht.
TrueImage lässt sich leichter bedienen als Norton Ghost.
 
@Galaxy Class der Server ist ein Raid zwei System (zwei Platten die sich spiegeln, hoffe ich hab das noch richtig im Kopf. Bin gerade zu müde und frag mich wenn man eine Platte austauscht was dann mit einer neuen leeren passiert.....)

RAID mag sicher sein und auch Zweckmäßig aber einen Backup für die Firma sollte man auch auslagern.


@Bernd Zip ist ja kein Bandlaufwerk, da war doch auch ne "Scheibe" drin und kein Band, oder hab ich da was flasch in erinnerung? ;)

Mag sein das die konventionellen Firmen eben auch konventionelle Technik anbieten, also Streamer, aber DVD´s halten länger.
Am besten sind da verschiedenen System die man im VErbund einsetzt udn wie du sagtest. Alles mal Komplett und eben die neuen tägl. oder wöchentl. sichern.



@Thema im allgemeinem.

Ein Bekannter meinte er wäre dafür alle Daten die er so anwendet dezentral zu lagern. Also auf einem externen Server, was ich für ziemlich unpraktisch halte. Ist mal Stau auf der Datenautobahn dann gehen deine Rechner alle nicht mehr und du kannst nicht einmal eine Rechnung schreiben.
 
Peter von Frosta schrieb:
Hmmm, ich habe eine Websynchronisation für meine Dokumente. Für den Rest reichen DVDs.


Wenn du viel unterwegs bist mag das praktisch sein, aber welchen höheren Sinn hat es seine Daten auf einen Server zu legen der extern steht. In Sachen Backup mag das am sichersten sein.
 
Zurück
Oben