SETI@HOME und rc5des

nich viel.

Wieso?

Ich bin zwar kein seti@homer, aber warum sollten die 2,5 Millionen (?) User aufhören, zu suchen, nur weil der Code nicht offen liegt? Und ich kann mir nicht vorstellen, das die seti-progger irgendwelche bösen absichten haben.

abgesehen davon würden 99,9% aller user auch nix mit dem code anfangen können.
 
DestyNova schrieb:
ich hab da neulich was über seti@home auf www.ccc.de gefunden... eigentlich geht es dabei um rc5des aber es trifft auch auf seti@home zu...


Warum rc5des böse ist

Warum man sich nicht an Projekten, wie rc5des oder SETI@HOME beteiligen sollte

[URL=http://koeln.ccc.de/artikel/rc5desevil.html]http://koeln.ccc.de/artikel/rc5desevil.html [/url]

ich wollte eigentlich nur wissen was ihr davon haltet



Nichts ist in diesem Artikel zu finden was sich auf Seti@home bezieht. Und wieso trifft das Deiner Meinung nach auch auf den Seti Client zu?
 
UMUK schrieb:
Nichts ist in diesem Artikel zu finden was sich auf Seti@home bezieht. Und wieso trifft das Deiner Meinung nach auch auf den Seti Client zu?

weil er nach dem gleichen Prinzip funktioniert. Es werden wild Daten durchs Netz geschaufelt und der User hat keinen Einblick, was da fliesst. Auch der Seticlient kommt ziemlich intelligent um Firewalls und ähnliche Scherze drumherum und auch er läuft unauffällig im Hintergrund.
 
Ich wollte eigentlich mit dem posting nicht sagen das seti@home böse ist. ich wollte nur darauf aufmerksam machen das ihr ein programm auf euren rechner laufen habt über das ihr nur das wisst was euch von den herstellern gesagt wurde. Und auch wenn man nicht unter verfolgungswahn leidet ist es doch mindestens merkwürdig das seti@home nicht ihren quellcode herausgibt,da der genannte grung -wie im artikel beschrieben- nicht zieht.
was ich nicht gemeint habe ist das die idee schlecht ist...nur halt dieser kleine makel

doch wenn ihr doch ehrer der verschwörungstyp seid (stichwort area 51) dann könntet ihr euch villeicht ausmahlen was ein trojanernetzwerk dieser grösse für eine macht hat
denn wissen ist macht ;-)
 
das sind natürlich durchaus legitime argumente, ABER ALLE PROGRAMME OHNE OFFENEN QUELLCODE KÖNNEN MANIPULIEREN! man denke da an den real player, der wild daten über die qualität der verbindung an den provider schickt oder technische lösungshilfen. wenn man es sich genau überlegt, ist eigentlich alles gefährlich. aber ich halte es genauso übertrieben zu sagen, dass es gefährlich ist programme zu nutzen, deren quellcode nicht offen liegt, als wenn man jetzt sagt alle ausländer sind verbrecher.
 
DJ Doena schrieb:
Es werden wild Daten durchs Netz geschaufelt und der User hat keinen Einblick, was da fliesst. Auch der Seticlient kommt ziemlich intelligent um Firewalls und ähnliche Scherze drumherum und auch er läuft unauffällig im Hintergrund.


So unauffällig läuft er ja doch nicht. Jederzeit besteht die Möglichkeit, sich in den verschiedenen .sah Files, die Angaben anzusehen. Desweiteren gibt es ja auch zusätzliche Programme (z.b. SetiWatch) welchen einem Einblick in die Berechnung geben. Würde der Quellcode vorliegen, wären Manipulationen Tür und Tor geöffnet. Ich möchte nicht wissen was die Leute, die jetzt schon ihre Berechnungszeiten zu ihren Gunsten verändern, dann erst machen würden.
 
also ist es dir lieber nicht zu wissen was da aus deinem rechner rausfliest...
vertrauen ist gut...
 
Zurück
Oben