SD: NX-01 So hätte sie sein können

R

Ronin

Guest
Schon seit beginn der neuen Serie um die "erste" Enterprise, hab ich mir Gedanken gemacht ob das Schiff nicht anders aussehen sollte.
Das jetztige Schiff ist ja eindeutig zu schnittig gestaltet.

Schließlich ist der NX-01 Schiffstyp der Vorgänger der Daedalus-Klasse.
Es ist also anzunehmen, das die Grundstruktur schon in der NX-01 vorhanden ist.

Wenn man das jetzt Gedanklich weiterführt ist auch anzunehmen das sich dieser Schiffstyp im Krieg gegen die Romulaner besser bewährt hat als die Schiffe der Vulkanier und Andorianer.


Seit ich vor einigen Wochen ein 3D-Programm in die Hände bekommen habe, hab ich versucht meine Vorstellungen der NX-01 in ein Modell zu übertragen.
Ich glaub es hat ganz gut geklappt.


NX-01.jpg


NX-01-2.jpg

Wie man sieht, sind die Grundkörper der Daedalus-Klasse schon in der NX-01 vorhanden.

Im Grunde sieht die NX-01 zwar etwas schnittiger aus als die Daedalus-Klasse, aber man darf nicht vergessen das die Daedalus-Klasse das erste Forschungsschiff der Föderation ist, also werden demnach wohl mehr Forschungseinrichtungen in diesem Schiff vorhanden sein.

Was wiederum ein größeres Schiff erfordert.


Genau da ist auch mein Problem, ich bin mir nämlich nicht sicher, wo sich bei der Daedalus-Klasse die Brücke befindet.
Bei vielen Bildern glaubt man die Brücke befindet sich oberhalb der Primärsektion.
Aber dieser Plan hier sagt wieder was anderes aus, nach diesem Plan befindet sich die Brücke der Daedalus direkt innerhalb der Primärsektion.

daed2.gif



Mein Modell ist natürlich noch lange nicht fertig, es fehlen noch viele einzelheiten auf dem Schiff, an den Warpgondeln usw...
 
Also, erstens: Die NX-01 Enterprise ist nicht unbedingt der Vorgänger der Daedalus-Klasse. Es kann noch ein paar Schiffe dazwischen geben, die die Lücke gut füllen.


Die Daedaluspläne seh' ich zum ersten mal. Interessant!
Also ich hätte die Brücke so weit oben wie möglich vermutet. Gut, so eng wie es da oben zugut, ist davon auszugehen, dass Deck 1 nominal auch erst das Deck ist, das man richtig betreten kann. Das wäre dann auch das der Brücke.


Ronin schrieb:
Wenn man das jetzt Gedanklich weiterführt ist auch anzunehmen das sich dieser Schiffstyp im Krieg gegen die Romulaner besser bewährt hat als die Schiffe der Vulkanier und Andorianer.

Ich wüßte nicht, dass die Andorianer eine aktive Rolle in dem Konflikt spielten...
Die Vulkanier müssten sich auch rausgehalten haben, denn so wie es in ENT den Anschein hat dürften ihre Schiffe sämtlichen Flotten der Erde haushoch überlegen sein.
Im Grunde wäre das ddann so, als schickte man auf einer Seite gleichzeitig Soldaten mit Holzknüppeln und welche mit Maschinengewehren gegen den Feind.

Na ja - Continuity-Problem...


Etwas, was Du unbedingt verändern solltest ist meiner Meinung nach der Ansatz der Halterung der Gondeln an den Pylonen.
Wenn es darum geht ein Bindeglied zwischen der Phoenix und der Daedalus zu schaffen, dann scheint es unumgehbar zu sein, die Pyolenen extrem weit vorne an den Gondeln herausragen zu lassen!

Die Verbindung zwischen den beiden Ausläufern hin zu den Gondeln und der Röhre, die der Mitte der Primärsektion entspringt würde ich hingegen weiter nach hinten versetzen...

Sehr gut finde ich das, wovon ich jetzt erstmal ausgehe, dass es der Deflektor ist. Gut in die Primärsektion integriert :thumbup:
 
@ Ronin: Ich finde nicht, dass du unbeding von der Deadalus-Klasse Rückschlüsse auf eine alternative NX-Klasse ziehen kannst. Faktisch sieht es ja eigentlich so aus, dass die Deadalus Klasse der NX-Klasse ähnelt sollte, da die NX vor der Deadalus Klasse gebaut wurden, wie du erwähtn hattest.

Wie du aber schon selber erwähnt hast, ist die Deadalus Klasse die erste Klasse der Föderation, was bedeutet, dass an der Entwicklung der Deadalus-Klasse auch Vulkanier, Andorianer und Tellariten beteiligt waren und auch somit einige Sachen von den Ingenieuren dieser Rassen eingeflossen sind, die das Aussehen des Schiffe geprägt haben. Wohingegen die NX Klasse vermutlich auschlisßlich nur von Menschn konstruiert worden ist. Allein aus diesem Grund müssen sich die Schiffe nicht ähneln.

Und der Krieg gegen die Romulaner wurde vor der Gründung der Föderation zwischen Menschen und Romulaner ausgefochten. Deshalb sind Schiffe der Deadalus-Klasse nicht zum Einsatz gekommen, da der Krieg schon vorher beendet war.

Desweiteren ist hier auch folgendes zu bedenken. Die Vulkanier sind den Meschen, und auch vermutlich den anderen weit voraus. Stellt sich also die Frage: Wieviel haben sie aus ihrer überlegenen Technologie in die Deadalus-Klasse einfließen lassen. Auf welchem Technologielevel bewegt sich die Deadalus-Klasse?
Da die Deadalus-Klasse zum Anfang der Föderation gebaut wurde, ist wohl anzunehemen, dass die Vulkanier und auch Andorianer noch über Jahrzente Hinweg ihre eigenen Schiffsklasse gebaut und beutzt haben, bis sich die Menschen auf einen ähnlich hohen Niveau befanden.
 
Ob man nun Rückschlüsse von der Daedalosklasse ziehen kann oder nicht: Das Schiff auf dem Bild erscheint mir eine realistischere Enterprise zu sein als die in der neuen (inzwischen auch nicht mehr so neu) Serie. Es schaut dort einfach viel zu modern aus im vergelich zu der TOS Enterprise, um als Vorgänger glaubwürdig zu sein.
 
Stardreamer schrieb:
Ob man nun Rückschlüsse von der Daedalosklasse ziehen kann oder nicht: Das Schiff auf dem Bild erscheint mir eine realistischere Enterprise zu sein als die in der neuen (inzwischen auch nicht mehr so neu) Serie. Es schaut dort einfach viel zu modern aus im vergelich zu der TOS Enterprise, um als Vorgänger glaubwürdig zu sein.

Das ist wohl das größte Problem einer Prequel (oder heißt es Presequel?!?) Sendung. Vorallem wenn das Original fast 40 Jahre alt ist. Aber bei ENT wurde das Problem sehr gut gelöst, finde ich. Das trifft auch auf das Designe der Enterprise zu.
 
Nunja,
Leider musste man mit ansehen, dass die Autoren von Star Trek die einstigen Regeln, die Roddenberry betreffs des Schiffsdesigns aufgestellt hat, immer mehr gebrochen haben.
(zu fidnen auf www.shipschematics.net)
So wohl auhc bei der Deadalus klasse. Die Brücke sollte immer das erste Deck bilden, also die höchste Ebene auf einem Schiff sein und oben an der Untertassensektion liegen.
Und auf die Frage, wie viel die Vulkanier technisch eingewirkt haben: Gar nicht, Ihr kennt doch die Einstellung der Vulkanier.

MfG
 
Captain McKenzie schrieb:
Das ist wohl das größte Problem einer Prequel (oder heißt es Presequel?!?) Sendung. Vorallem wenn das Original fast 40 Jahre alt ist. Aber bei ENT wurde das Problem sehr gut gelöst, finde ich. Das trifft auch auf das Designe der Enterprise zu.

HÖ-HÖ-HÖ !
Ich hätte nie gedacht das ich dir mal zustimme *g
Denn genau so sehe ich das nämlich aus.
dafür das die TOS ENT 40 Jahre alt ist (von der Produktion her) haben die das schiff gut angepasst. sowieso müsste man die TOS-ENT optisch gesehen mit der TMP-ENT ersetzen, um einzugestehen, das die PräTOS ENT in Bezug auf die ENT Version aus dem 1. Kinofilm authentisch wirkt.

Ganz im Gegensatz zu STAR WARS. Dort fehlt jedwede glaubwürdigkeit, wenn man die Neuen "älteren" schiffe mit denen aus Han Solos Zeiten vergleicht.
 
tekin schrieb:


Ganz im Gegensatz zu STAR WARS. Dort fehlt jedwede glaubwürdigkeit, wenn man die Neuen "älteren" schiffe mit denen aus Han Solos Zeiten vergleicht.

Nope, da ist sie auch da, und zwar in Form des Klonkrieges und des Imperiums.
 
Was will man bei Star Wars schon großartig vergleichen? Die Schiffe, die wir in den Folgen 1-2 zu sehen bekamen, waren vorwiegend von Rassen und Organisationen, die in 4-6 nicht vorkamen oder nicht mehr existierten. Das einzig vergleichbare, was mir jetzt so spontan einfällt, sind die Truppentransporter der Republik und die sehen schon wie Miniaturausgaben der späteren imperialen Sternzerstörer aus.

Das jetztige Schiff ist ja eindeutig zu schnittig gestaltet.

Also ich persönlich finde das Schiff nicht zu schnittig. Wenn man's mit der NCC-1701 vergleicht, sieht's doch eh wie ein Walfisch aus.
 
@spike & roi:
ich meinte eigentlich die cgi qualität.
in SW 4-6 sehen ALLE schiffe "benutzt" aus,
in SW 1-3 hingegen glänzen ALLE schiffe, als hätte einer nochmal alle schiffe persönlich poliert bevor es an den erstbenutzer ging.
klar kann man die schiffe nicht direkt mit einem nachfolgermodell oder andresrum vergleichen. aber die athmosphäre der zeitperioden geht dadurch IMO flöten.

Nicht so bei ENT, das schiff tut weder glänzen, noch sieht es stylish (technisch gesehen) aus.
 
in SW 4-6 sehen ALLE schiffe "benutzt" aus,
in SW 1-3 hingegen glänzen ALLE schiffe, als hätte einer nochmal alle schiffe persönlich poliert bevor es an den erstbenutzer ging.

Das ergibt sich aber zwangsläufig aus der Story. Ist doch logisch, dass die Schiffe in 4-6 benutzt und geflickt aussehen. Immerhin sind das Schiffe, die in einem Krieg kämpfen.
 
- schrieb:
Battle Angel[-]Nunja,
Leider musste man mit ansehen, dass die Autoren von Star Trek die einstigen Regeln, die Roddenberry betreffs des Schiffsdesigns aufgestellt hat, immer mehr gebrochen haben.

Das war aber doch schon zu Roddenberrys Lebzeiten so; scheint ihn irgendwie dann nicht mehr gestört zu haben!

Die Brücke befand sich bei der zum Beispiel Reliant und der Stargazer nicht mehr "ganz oben"...
 
Erstens entscheiden nicht die Autoren, wie Raumschiffe aussehen, und zweitens sollte man keine Rücksicht auf Roddenberrys Regeln nehmen, weil er sich die bloß ausgedacht hat, um einem anderen Typen eins auszuwischen.
 
Spike schrieb:
Das ergibt sich aber zwangsläufig aus der Story. Ist doch logisch, dass die Schiffe in 4-6 benutzt und geflickt aussehen. Immerhin sind das Schiffe, die in einem Krieg kämpfen.
du verstehst mich irgendwie nicht, oder ich drücke mich nicht vertsändlich aus:
es ist nicht (nur) die chronologische "abnutzung" der schiffe,
sondern vorallem das design und die (ka wie ich es sonst ausdrücken soll) die technische stärke der schiffe. die scheinen in der vergangenheit bessere und höherwertigere schiffe zu haben als in ST 4-6 egal ob auf der dunklen oder "hellen" seite der macht...
vllt ist das jetzt der dümmste vergleich und evtl. auch ganz hardyhaft, aber anders krieg ich das jetzt wohl nicht rüber:
in ST 1-3 scheinen die VW Beetles zu benutzen während in ST 4-6 VW "herbie" käfer zum einsatz kommen.
nicht jeder muss mit mir da einer meinung sein, aber das ist nunmal mein endruck von der sache.

@spike: definiere mal das mit roddenberry jemandem eins auswischen, bin jetzt neugierig geworden.
 
bin zwar nich der star wars experte, aber diese republik muss ja quasi das non-plus-ultra gewesen sein, hoher technischer standard, das wissen der jedi etc.

kann das nich einfach in den kämpfen aus denen das imperium hervorging, teilweise verloren gegangen sein?
 
Es wird wohl die Aufgabe von Episode 3 sein, das neue und das alte SW-Universum (bzw. das frühere und das spätere) glaubhaft zusammenzuführen. Mich freut die Aussicht darauf, wieder die alten Schrottmühlen zu sehen :D .
Wie auch immer Lucas hat sich als einer der erster Sci-Fi-Schöpfer entschieden, Raumschiffe 'benutzt' und somit realistisch wirken zu lassen (realistisch im optischen, nicht im logischen Sinne, denn wie sollen sich Raumschiffe abnutzen?...). Bis dato waren sie glaub ich immer blank poliert (welche Ironie...)

Zurück zu ST: Ich finde rein oberflächlich betrachtet ist die ENT-ENT eine ganz passable vorgängerin für die TOS-ENT. Allerdings stört mich tieferblickend der Gedanke, das so viele Designelemente ausschließlich von den Menschen stammen sollen (Diskussegment, Deflektor usf.)
Gut, die UPF war schon immer ein Homo Sapiens Club... aber trotzdem impliziert die ENT-ENT, das ausschließlich meschliche Konstrukteure die TOS-ENT und die späteren ENTs entwickelten.

Ich persönlich hätte mir gewünscht, ein Raumschiff ähnlich der (non-canon) Valiant zu sehen. In dem Punkt haben die Produzenten meiner Meinung nach eine große Chance vertan, sich (wie man es ja wollte) von allen anderen Serien abzuheben.
 
Andererseits folgt die NX-01 nicht dem klassischen Baumuster der späteren Enterprises. Wir können also noch immer annehmen, dass der Sekundärrumpf und die Halssektion Designelemente eines anderen Volkes sind. Und wir sollten auch nicht vergessen, dass der NX-01 noch wichtige Technologien fehlen. Diese könnten dann von anderen Mitgliedswelten in die Schiffsentwicklung miteingebracht werden. ZB wissen wir, dass die Vulkanier über Traktorstrahlen verfügen und die Andorianer Schildtechnologie besitzen. In diesem Sinne wär's vielleicht besser gewesen, auf "phase cannons" und "photonic torpedoes" zu verzichten.

Mich persönlich stört, dass die NX-01 der Akira-Klasse so wahnsinnig ähnlich sieht.
 
wie sieht denn eine akira klasse aus ?
und warum denk ich immer dabei an eine steamrunner klasse ?
 
definiere mal das mit roddenberry jemandem eins auswischen, bin jetzt neugierig geworden.

Also angefangen hat es in den 70ern, als ein Typ namens Franz Joseph Schnaubelt Roddenberry ein paar seiner Zeichnungen von TOS-Geräten wie Phaser, Tricorder, etc. sendete. Roddenberry war davon begeistert und FJ begann dann, Enterprise-Deckpläne und ein Technical Manual zu erstellen, die Roddenberry dann über seine Firma verkaufen wollte. Da aber Roddenberry FJ keine Auskunft darüber geben wollte, wer denn überhaupt die Rechte an Star Trek hat, wandte sich FJ direkt an Paramount. Paramount hat dann das Projekt übernommen und statt GR Lizenzgebühren kassiert.

Außerdem sollte FJ Props für einen von GRs Filmen entwerfen. Da kam es zur nächsten Verstimmung, weil FJ das Copyright an seinen Entwürfen nicht an GR überschreiben wollte.

GR hat sich dann seine Designregeln aus den Fingern gesogen, um FJs Arbeit zu diskreditieren. In FJs Technical Manual sind zB Raumschiff-Klassen drinnen mit einer und drei Gondeln. Also hat GR die Regel aufgestellt, dass ST-Raumschiffe immer eine gerade Anzahl von Gondeln haben müssen. GR hat dann auch Paramount mitgeteilt, dass FJs Werke nicht mehr offiziell sind. Deswegen hat man dann auch FASA, als die die Star Trek RPG-Lizent bekommen haben, gesagt, dass sie keine von FJs Schiffen verwenden dürfen.
 
Zurück
Oben