Schiffsklassen

Hey, meine Rechnung basiert auf soliden Canonischen Fakten aus DS9. Die 7. Flotte hatte 112 Schiffe, die 2. und 5. Flotten haben zusammen 627. Das entspricht dann einer durchschnittlichen Schiffszahl pro Flotte von 246. Es gibt 7 bestätigte Flotten, aber ich rechne mal großzügig mit der höchsten Nummer einer Flotte als Anzahl: 10. Also 2463 Schiffe.

Außerdem glaub ich nicht, dass sich Dominion/Cardassia und Föderation/Klingonen/(Romulaner) in vollbesetzten Frontlinien... oder dann wohl eher Frontflächen gegenüberstehen, wo dann alle 2 Lichtjahre ein Schiff aufgestellt wird, was ja wohl oberblödsinnig wäre. Das läuft eher so ab, wie in "Fackeln im Sturm". Also ein paar große Flotten werden zwischen Sternensystemen hin und hergeschoben, versuchen sich gegenseitig zu um- und hintergehen, treffen sich ab und zu zu großen Schlachten, gehen wieder auseinander, werden in Systemen stationiert, bestückt, repariert und werden dann wieder taktisch langfristig und strategisch in Kathegorien von Wochen/Monaten auf der Sternenkarte verlegt, kombiniert und wieder aufgsplittet.
 
Sovok schrieb:
Hey, meine Rechnung basiert auf soliden Canonischen Fakten aus DS9. Die 7. Flotte hatte 112 Schiffe, die 2. und 5. Flotten haben zusammen 627. Das entspricht dann einer durchschnittlichen Schiffszahl pro Flotte von 246. Es gibt 7 bestätigte Flotten, aber ich rechne mal großzügig mit der höchsten Nummer einer Flotte als Anzahl: 10. Also 2463 Schiffe.

Komisch, unsere Schätzung von 15.000 Schiffen basiert auch auf canonfakten. Nur ist dein Entergebnis nur eine Vermutung, genauso wie unsere.
Also doch 15.000 Schiffe.
ich finde es nämlich sehr unglaubwürdig, das bei 2500 Schiffe die Föderation hunderte von Schiffen verlieren kann ohne ein "Genickbruch" zu erleiden und dann auch noch in der Lage ist eine großangelegte Gegenoffensive zu starten.

Sovok schrieb:

Außerdem glaub ich nicht, dass sich Dominion/Cardassia und Föderation/Klingonen/(Romulaner) in vollbesetzten Frontlinien... oder dann wohl eher Frontflächen gegenüberstehen, wo dann alle 2 Lichtjahre ein Schiff aufgestellt wird, was ja wohl oberblödsinnig wäre. Das läuft eher so ab, wie in "Fackeln im Sturm". Also ein paar große Flotten werden zwischen Sternensystemen hin und hergeschoben, versuchen sich gegenseitig zu um- und hintergehen, treffen sich ab und zu zu großen Schlachten, gehen wieder auseinander, werden in Systemen stationiert, bestückt, repariert und werden dann wieder taktisch langfristig und strategisch in Kathegorien von Wochen/Monaten auf der Sternenkarte verlegt, kombiniert und wieder aufgsplittet.

Genau das glaueb ich auch. Nur das sich das ganze auf einige hundert Lichtjahre ausdehnt und somit mit sehr viel mehr Schiffe ausgetragen wird. (siehe dazu meine genauere Erklärung vom 10. Juli 2003 20:50)
 
Captain McKenzie schrieb:
Schätzung von 15.000 Schiffen basiert auch auf canonfakten.

Auf welchen? Klingonen schicken nach Chin'Toka 1500 Schiffe und in Taira sind 98 drauf gegangen, deswegen hat die Sternenflotte 15000 Schiffe. Hö!? Ich seh da keinen Zusammenhang und genausogut hättet ihr da jetzt auch 20000 Schiffe sagen können. Einfach mal grob über'n Daumen nach Gutdünken, 5000 Schiffe 33% mehr oder weniger, spielt ja auch nicht die Rolle, oder wie? Ich mein, wie kommt man ausgerechnet auf 15000?

ich finde es nämlich sehr unglaubwürdig, das bei 2500 Schiffe die Föderation hunderte von Schiffen verlieren kann ohne ein "Genickbruch" zu erleiden und dann auch noch in der Lage ist eine großangelegte Gegenoffensive zu starten.

Von wie vielen Verlusten gehst du denn aus? Wenn Sisko bei 98 Schiffen die Tischplatte zerhaut, Martok entsetzt aufschreit und Dax wegen oberdepressiver Lage einen Sieg verlangt war das wohl die ziemlich größte Niederlage, die die Föderation bis dahin je erlitten hat. Und je größer die Bedeutung von wenigen Schiffen, desto weniger Shiffe insgesamt. Und das nicht nur, weil da viele Humanoiden gestorben sind, sondern weil der Krieg drohte verloren zu werden. Wenn da bei 15000 Schiffen 0,6% draufgegangen wären, hätte das ja wohl kaum solche verheerenden Auswirkungen gehabt. Außerdem lässt sich das Ausmaß der Zerstörung an den dämlichen Schrottschiffen ermessen, die da zusammengeschustert wurden (hätte nicht gedacht, dass die mal zu was gut sein werden :D) Also kann man schon von einem "Genickbruch" sprechen.

Genau das glaueb ich auch. Nur das sich das ganze auf einige hundert Lichtjahre ausdehnt und somit mit sehr viel mehr Schiffe ausgetragen wird. (siehe dazu meine genauere Erklärung vom 10. Juli 2003 20:50)

Naja, deine Ausführungen über 4 Schiffe von oben, 17 Schiffe von unten usw. nehmen um die Lücke von 98 Schiffen zu stopfen, ließen da anderes vermuten.

Und wie bekommt man die Offensive auf DS9 mit 600 Schiffen bei 2500 Schiffen hin? Wurde erklärt und die Front ist "zusammengebrochen". Die 2. Flotte wurde nämlich vom Kentanka System abgezogen, und die 5. Flotte von der vulkanischen Grenze um diese Schiffe aufzubringen. Bei 15000 Schiffen, müssten da ja 60 Flotten irgendwo rumstehen, kann man die sich ja beliebig holen, ohne da das große Risiko zu haben und den Aufwand und Kraftakt zu betreiben, der betrieben wurde.
 
Sovok schrieb:

Auf welchen? Klingonen schicken nach Chin\'Toka 1500 Schiffe und in Taira sind 98 drauf gegangen, deswegen hat die Sternenflotte 15000 Schiffe. Hö!? Ich seh da keinen Zusammenhang und genausogut hättet ihr da jetzt auch 20000 Schiffe sagen können. Einfach mal grob über\'n Daumen nach Gutdünken, 5000 Schiffe 33% mehr oder weniger, spielt ja auch nicht die Rolle, oder wie? Ich mein, wie kommt man ausgerechnet auf 15000?

Indem du die Anzahl von 4 Flotten kennst, kannst auf einen ganz genaue Zahl von 2643 Schiffen kommen? das ist ist doch ein wenig komischer oder? Wer sagt dir, das die Föderation keine Flotten mit 600 Schiffen hat? Du enwickelts eine Formel und denkst das wäre genauer? Und um zu wissen wie wir auf 15.000 Schiffe kommen, solltest du dir alle Post's dieses Themas ansehen. Da hat nämlich Fallen Angel auch eine Theoerie gehabt, die sich auf die Werften und Produktion bezogen hatte. Und dadurch haben sich diese Zahlen entwickelt. Meine eigentliche Schätzung waren ja 10000-15000, eben aus den Gründen die ich genannt habe. Und es, wie bei dir, nur eine Schätzung auf der Canonfakton, wie die Verluste die man gesehen und die Zahlen die genannt wurden.


Sovok schrieb:

Von wie vielen Verlusten gehst du denn aus? Wenn Sisko bei 98 Schiffen die Tischplatte zerhaut, Martok entsetzt aufschreit und Dax wegen oberdepressiver Lage einen Sieg verlangt war das wohl die ziemlich größte Niederlage, die die Föderation bis dahin je erlitten hat.

Nein, wie kommst du darauf das dies die größte Niederlage war. Die Leute waren so am Enden weil sie schon wieder verloren haben, und weil da soviele drauf gegangen sind usw. Ich erinner da an den Auftakt des 6-Teilers nach der Eroberung von DS9, wo die Defiant und ein Handvoll Schiffe sich wieder einla zurückzogen und es gesagt wurde das sie schon wieder eine Schlacht verloren haben.

Sovok schrieb:

Und je größer die Bedeutung von wenigen Schiffen, desto weniger Shiffe insgesamt. Und das nicht nur, weil da viele Humanoiden gestorben sind, sondern weil der Krieg drohte verloren zu werden.Wenn da bei 15000 Schiffen 0,6% draufgegangen wären, hätte das ja wohl kaum solche verheerenden Auswirkungen gehabt.

Bei einem Krieg wo der Nachschub und die Ressourcen immer knapper werden (das wurde mehr als einmal erwähnt), ist der Verlust von jedem Schiff ein großer Verlust. Und der Krieg drohte schon von Anfang an verloren zugehen, egal ob 0,6% der Flotte zerstört wurden oder 4%.


Sovok schrieb:

Außerdem lässt sich das Ausmaß der Zerstörung an den dämlichen Schrottschiffen ermessen, die da zusammengeschustert wurden (hätte nicht gedacht, dass die mal zu was gut sein werden :D) Also kann man schon von einem "Genickbruch" sprechen.

Du sagste es selber. Da wurden so viele Schrottschiffe (und Akiras) zu bruch geschossen, das man mit 2643 gar nicht auskommen konnte, ohne das die Flotte "Genickbruch" erlitten hat. Immerhin hatte die Flotte noch genug Schiffe um eine Offensive zu starten die das Dominion in das Cardassianische Territorium zurückgetrieben hat. Und das würde wohl kaum gehen, wenn die Sternenflotte hunderte von Schiffe verliert, das Dominion immer neue Schiffe baut, während der Föderation der Nachschub ausgeht und die Werften auf dem trockenen sitzen.


Sovok schrieb:

Und wie bekommt man die Offensive auf DS9 mit 600 Schiffen bei 2500 Schiffen hin? Wurde erklärt und die Front ist "zusammengebrochen". Die 2. Flotte wurde nämlich vom Kentanka System abgezogen, und die 5. Flotte von der vulkanischen Grenze um diese Schiffe aufzubringen.
Wo wurde den gesagt das die Front zusammengebrochen ist? Das diese Flotte abgezogen wurden, heißt doch nur, das sie nicht in direkte Kampfhandlungen eingebunden waren und zum Schutzt vom Vulkansystem usw. abgestellt waren. Genau so wie die 3. Flotte auch nicht an direkten Kampfhandlungen teilnimmt und die Erde beschützt.

Sovok schrieb:

Bei 15000 Schiffen, müssten da ja 60 Flotten irgendwo rumstehen, kann man die sich ja beliebig holen, ohne da das große Risiko zu haben und den Aufwand und Kraftakt zu betreiben, der betrieben wurde.

Ich vermuter mal, das die Föderation mehr als nur 9. Flotten hat. Und ich vermute mal, das es bestimmt Flotten gibt, die aus mehr als 300 Schiffen bestehen. Wenn die Front mehrere hunder Lichtjahre lang ist, kann man auch bei 15000 Schiffen nicht ohne weiteres Schiffe abziehen, weil die Flotte dann vielleicht an anderer Stelle zu sehr geschwächt worden wäre.


Außerdem gibt es noch die Aussage von Gott[VAN]Himmel, dass das Dominion 36000 Schiffe habe. Ich weiß jetzt nicht in wie weit das canon ist.
Vielleicht kann Gott[VAN]Himmel mal seine Quelle dazu nennen.
 
Es gibt min. 9 Flotten. Die 9. war nämlich bei DS9 stationiert.

Ich halte 10.000-20.000 Schiffe auch für realistischer (wenn nicht sogar mehr). Schon allein deswegen, weil die Raumflotte zwischen Sternzeit 40250.5 und 52889.3 ca. 10.200 Schiffe in Dienst gestellt hat. Dazu kommen jetzt noch ein Haufen Schiffe, die zwischen den 2280ern und 2360ern produziert wurden und noch nicht zerstört bzw. außer Dienst gestellt wurden. Zu dieser Generation zählen die vielen Mirandas und Excelsiors, die einen Großteil der DS9-Flotten ausmachten.
 
@Sovok

Überleg dir doch mal ob du mit 2600 Schiffen eine Föderation mit diesen Ausmaßen richtig beschützen kannst.
Desweiteren überlege dir mal die Produktivität die allein einzelne Länder auf dieser Erde im Krieg entwickeln können (v.a. im WW2 die USA, Russland und Deutschland). Und das rechne mal auf 100 vollindustrialiesierte Sonnensysteme hoch.
 
Spike schrieb:


Nein, es gibt natürlich mehrere Akademien, zB auf Beta Aquilae 2, Beta Ursae Minor 2 und Psi Upsilon 3. Außerdem gibt es eine Technical Services Akademie auf dem Mars.

Scheint mir schon logisch zu sein, dass es meherer Akedemien gibt, aber woher hast du diese Infos?
 
Die Infos stammen von Personalakten, die in TNG Der Fall Utopia Planitia zu sehen waren.
 
Fallen Angel schrieb:
@Sovok

Überleg dir doch mal ob du mit 2600 Schiffen eine Föderation mit diesen Ausmaßen richtig beschützen kannst.
Desweiteren überlege dir mal die Produktivität die allein einzelne Länder auf dieser Erde im Krieg entwickeln können (v.a. im WW2 die USA, Russland und Deutschland). Und das rechne mal auf 100 vollindustrialiesierte Sonnensysteme hoch.

Naja, es ist ja sowieso klar, dass die Schiffe nicht auf den ganzen Raum verteilt werden. Und bei 150 Mitgliedern (Systemen?)... passt scho. Und von den Föderationsplaneten sind doch die meisten eh nur sowas wie schottische Kolonien, die niemals eine Werft gesehen haben. Und wenn ich mir die Crews so angucke, beteiligen sich doch wahrscheinlich die meisten Mitglieder eh nich an der Sternenflotte, die hauptsächlich von Menschen betrieben wird. Wir sprechen hier immerhin von einer friedlichen Vereinigung von Planeten wie Risa und Vulkan und sonstigen friedliebenden Völkchen. Eher eine EU als eine USA ;)
 
Captain McKenzie schrieb:


Außerdem gibt es noch die Aussage von Gott[VAN]Himmel, dass das Dominion 36000 Schiffe habe. Ich weiß jetzt nicht in wie weit das canon ist.
Vielleicht kann Gott[VAN]Himmel mal seine Quelle dazu nennen.

es gab da eine DS9 episode, die auch ziemlich am Ende von DS9 war. da hat Admiral Ross, eine Zah. Entweder war es die Zahl der Dominion Schiffe oder es war der Faktor, um den das Dominion überlegen ist. dann war diese 36000 ein wert, den wir (wir hatten das Thema ja schon) uns mal theoretisch errechnet hatten.Ich glaube er sagte: Das Dominion ist uns 36/1 überlegen! wenn ich irre, dann sorry für die Verwirrung
 
36/1 wär aber weit hergeholt...dann wäre die Invasion von Cardassia schon in den Kinderschuhen stecken geblieben

welche Episode war das denn gewesen?
 
Die Zahl wäre nicht so weit hergeholt, wenn es um das Gesamtverhältniss ging (also auch noch die geschätzen Dominion Schiffe im Gammaquadranten.

Aber ich kann mich momentan auch nicht an die Folge erinnern. Spike? Tribble-Freund? We need help!
 
Borgkiller-8472 schrieb:
36/1 wär aber weit hergeholt...dann wäre die Invasion von Cardassia schon in den Kinderschuhen stecken geblieben

welche Episode war das denn gewesen?

Weist du wie lange ich schon kein DS 9 mehr gesehen hab? Keine Ahnung wie die Folge heißt. Vielleicht irre ich mich auch!
 
Zurück
Oben