Schiffsgrößen Galaxy/Nebula

C

Commander Hanky

Guest
Als ich vor ein paar min. mal wieder in das ST-DS9-TM geschaut hab, ist mir aufgefallen, dass die Galaxy KLasse 463,73m breit ist, die Nebula aber nur 318,11m. Ist das so korrekt? Ich dachte, die Untertassenmodule der Klassen wären identisch was Größe betrifft!
 
Comander Hanky schrieb:
Als ich vor ein paar min. mal wieder in das ST-DS9-TM geschaut hab, ist mir aufgefallen, dass die Galaxy KLasse 463,73m breit ist, die Nebula aber nur 318,11m. Ist das so korrekt? Ich dachte, die Untertassenmodule der Klassen wären identisch was Größe betrifft!


Ich dachte sie hätten soger die gleiche Untertassensektion benutzt???
na...so kann man sich irren...
 
Man soll nicht immer alles glauben, was man liest. Besonders dann nicht, wenns im DS9 TM drinnen steht. Schau dir doch zB mal die Maße der Norway und Saber an.
 
Warum sollten die Untertassensektionen gleich groß sein. Es gibt ja auch schließlich Galaxy-Schiffe mit unterschieldlichen Diskusgrößen!
 
Ich denke, dass die Schiffe gleich breit sind. Und das es Galaxies mit unterschiedlichen Untertassensektionen gibt, halte ich für Unsinn.

Ich hab mal irgendwo gehört, dass die Nebulaklasse ursprünglich gebaut wurde um Untertassensektionen der Galaxy zu transportieren, die ihr Antriebssektion verloren haben.
 
Das mit der Breiet kann echt irgendwie nicht angehen. Es kann nicht sein das die Nebula über 100m Länger ist als sie Breit ist.
 
3of5 schrieb:
Ich denke, dass die Schiffe gleich breit sind. Und das es Galaxies mit unterschiedlichen Untertassensektionen gibt, halte ich für Unsinn.

Nein, ich meinte, dass es unterschiedlich große Galaxy-Schiffe gibt. Die Proportion Untertassensektion zu Kampfsektion ist bei allen gleich.
 
Resistance schrieb:
Nein, ich meinte, dass es unterschiedlich große Galaxy-Schiffe gibt. Die Proportion Untertassensektion zu Kampfsektion ist bei allen gleich.


auch das ist blödsinn, alle galaxys sind gleich gross, deshalb gehören sie ja einer klasse an.
 
Genau, bei einer Klasse sind die Masse genau definiert und sonnt ist es eine Andere Klasse.
Was ab und zu vorkommt ist das es von einer Klasse ein A und ein B gibt welche dann ein leicht anderes Design haben können also auch verschiedene Grössen, und/oder verschiedene Missionsspezifikationen.
Auch kommt es vor das eine Schiffsklasse weiterentwickelt wird, dann bekommt sie jedoch eine II (römisch 2) hinter dem Klassennamen.

Alles andere ist ein Fehler im Buch.

Und was das ST-DSN-TM betrifft, diese Schiffsspezifikationen dort kann kein Trekker ernstnehmen. Z.B. ist dort auch die Galaxy plötzlich 196m hoch! Dabei wurde immer gesagt sie sei 138m hoch, was auch viel realistischer ist. Und ausrechnen kann man es sich auch über die Proportionen, vorausgesetzt man hat ein definiertes Mass, und das währe die Länge, an dieser wurde bisher nicht gerüttelt, 642,5m.
 
So, ich werde mal eben ein bissel was ausser Datenbank posten:

[Klasse]: [Länge] * [Breite] * [Höhe] (in Metern)

Galaxy-Class: 642,50 * 467,00 * 137,50
Nebula-Class: 452,00 * 560,00 * 145,00
Norway-Class: 164,00 * 112,00 * 44,00
Saber-Class: 190,00 * 250,00 * 41,00

Ich weiß jetzt nicht, was im DS9-TM steht, aber das sind die Maße aus dem ja allgemein als canon annerkannten ST-Encyclopedia.

ganz nebenbei: Es ist vollkommener Unsinn, dass es unterschiedlich gemaßte Galaxy-Class-Schiffe gibt. Dafür gibt es Klassen-Spezifikationen DAMIT alle Schiffe gleich groß sind.
 
hmmm..
diese zahlen bestätigen aber auch nicht wirklich, das die Untertassen gleich gross sind..
Oder hast du dich nur vertippt?
 
Allerdings, hmmm....

Den Daten Zufolge ist der Diskus der Nebula 100m breiter als der der Galaxy.


Das DS9 TM hat wirklich ein paar Fehler, so sind die Maße der Saber identisch mit denen der Norway, der schon oben erwähnte Fehler bei der Höhe der Galaxy, das falsche Bild der Intrepid (eine Yeager-Class ist abgebildet) und die falsche Breite der Nebula.

Das Buch ist trotzdem super, man hat es sich ja schließlich nicht wegen der Bilderchen am Ende gekauft.
 
@Syssyx Was DSN und die Defiant betrifft ist es auch gut.

@SDCE Poppe Das mit der Untertasse der Nebula glaube ich trotzdem nicht. Es ist nähmlich die gleiche wie bei der Galaxy und dieses Fakt ist älter alls alle Zahlen. (Sie haben nähmlich beim ersten Model dieser Klasse die gleiche wie die der Enterprise verwendet.)
 
Zurück
Oben