Routercontrol

B

Bernd das Brot

Guest
Ich habe einen T-Sinus 1054 DSL-Router mit eingebauten DSL-Modem. Ja ich weiß, Geräte von der Telekom...., aber einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Das ganze habe ich, weil sich bei uns aus baulichen Gründen nur die wireless-Lösung anbot.
Als Wlan-Karte habe ich eine Sitecom WL 115, die ich unter Linux mit Hilfe des ndiswrappers und dem NDIS-Treiber von WinXP betreibe, es gibt leider noch keinen Linux-Treiber für diese Karte.
Leider lässt sich der Router unter Linux nur über ein Webinterface bedienen und das macht den Aufbau der Internetverbindung etwas unkomfortable.
Es gibt zwar die Möglichkeit den Router wie ein DSL-Modem über die Netzwerkkarte anzusprechen, was es ermöglichen würde die Verbindungsgeschichte normal mit pppoe und kinternet laufen zu lassen. Leider macht hier der ndiswrapper Probleme bzw. die Konfiguration von kinternet. Konfiguriere ich die Wlan-Karte als eth0 meckert der ndiswrapper und kinternet weigert sich strickt eine DSL-Konfiguration über das device wlan0 zu akzeptieren, selbst ein symbolischer Link hilft nichts. Es bleibt also nur eine andere Möglichkeit.
Unter Windows gibt es das kleine Programm Online-Control mit der man den Internetverbindungsaufbau steuern kann. Leider gibt es kein entsprechendes Linuxtool, jedenfalls habe ich keins gefunden (ich habe gegoogelt) und das T-com Programm lässt sich mit wine nicht zum laufen bringen.
Es gibt aber das Windowsprogramm RouterControl das mit wine unter Linux läuft. Leider enthält diese Programm nur vorgefertigte Einstellungen für den Router T-Sinus 154 DSL Basic, aber nicht für das Sinus 1054 DSL, man kann aber über einen Editor Konfigurationen hinzufügen.
Ich habe nach einer solchen Konfiguration gegoogelt, aber nichts entsprechendes gefunden. Zwar gibt es eine Erklärung wie man selber eine Konfiguration mit dem Editor schreibt, das bezieht sich nicht auf die Art von webinterface die von meinem Router genutzt wird, obwohl man das Programm angeblich auch für ihn konfigurieren kann, aber dafür reicht mein Verständnis wohl nicht aus (javascript, keine Ahnung).
Nun habe ich in einer Newsgroup, einen Beitrag gefunden, der auf die Konfiguration für ein baugleiches Gerät eines anderen Herstellers verweist. Leider fehlt dem Beitrag der Name des Gerätes und des Herstellers und natürlich Informationen über die Konfiguration.
Leider ließ sich Google nicht dazu bewegen, mir die Information zu geben, welches Gerät baugleich zum T-Sinus 1054 DSL ist.

Es würde mir schon helfen, wenn ich wüßte welches Gerät baugleich ist.

Kann mir jemand von euch weiterhelfen? :D

P.S: Das T-Sinus 154 DSL ist ein anderes Gerät als das T-Sinus 1054 DSL!
 
Zurück
Oben