Regeln und Gesetze werden nicht akzeptiert

Nein, hier und dar verstoße ich durchaus gegen die Regeln, werde ich aber erwischt, dann zahle ich ohne zu lamentieren.
Du kannst mir jetzt auch Vorsatz vorwerfen und nach meiner Argumentation müsste es mich dann auch härter treffen, aber im Gegensatz zu der Personengruppe auf die ich ziele, lamentiere ich nicht, sondern trage die Folgen meines Verhaltens und darum geht es mir eigentlich.
 
Gut. Das ist natürlich klar. Das Rumdiskutieren kann ich auch nur in nem gewissen Maße nachvollziehen. Gerade was die Maut in Nachbarländern angeht, hat man da ja schon die dollsten Dinger gehört.

Dennoch gäbe es sicher einige Fälle, wo ich auch diskutieren würde oder den Sinn der Regel, die ich brach, in Frage stellen würde. Oder vielmehr die Strafe.
 
Windsor schrieb:
Dennoch gäbe es sicher einige Fälle, wo ich auch diskutieren würde oder den Sinn der Regel, die ich brach, in Frage stellen würde. Oder vielmehr die Strafe.

Mit "die Strafe in Frage stellen" hast du einen interessanten Punkt aufgeführt.
Gerade bei Verkehrsvergehen und -verstößen halte ich das momentane Strafsystem für wenig bis garnicht wirksam.
Eine Strafe soll ja einerseits das Vergehen würdigen und Leute davon abhalten ein Vergehen zu begehen. Leider wird dies gerade im Bußgeldsystem bei Verkehrsvergehen oftmals durch das falsche Anwendung des Gleichheitsprinzip unterlaufen, jedenfalls bei Geldstrafen. Es wird auf gleiche Höhe der Geldstrafe/Bußgeldes gesetzt und dabei außer Acht gelassen, das durch die unterschiedlichen Einkommenshöhen zwar bei Leuten mit niedrigen Einkommen, die beabsichtige Wirkung "zeigen kann", bei anderen sind es aber nur Peanuts aus der Portokasse. Hier ist ein einkommenabhängiges System, wie es teilweise in Norwegen praktiziert wird, wirksamer, da hier die Strafen wirklich wehtun.
Fahrverbote sind nur bedingt wirksam, da hier mehr über die Wahrscheinlichkeit des "erwischt werdens" nachgedacht wird. Das diese Wahrscheinlichkeit aber in den Augen der meisten eher gering ist, wirken Fahrverbote nicht so abschreckend als wie sie gedacht waren.
 
Meine Güte Bernd, sag doch von Anfang an, was du meinst! Jetzt kann ich deinem Standpunkt schon viel eher zustimmen, denn wenn ich wissentlich eine Regel missachte, die dem Wohle aller dient, und ich dies nur aus Bequemlichkeit oder weil es meine Werte mir vorschreiben, tue, dann habe ich auch die Folgen zu tragen. In so einem Falle stimme ich dir zu, dass man lamentieren lieber sein lassen sollte.
 
Zurück
Oben