Raketen der NX-01

Was aber nur begrenzt möglich ist und Zweifel offen lässt, ob eine wirklich ausreichende Sprengkraft erreicht werden kann.
Je mehr Sauerstoff benötigt wird, desto größer die Menge des Sauerstofflieferanten, was aber gleichzeitig zufolge hat, das sich die Menge des Sprengstoffs verringert.
Die Nutzlast ist ja begrenzt.
Auch zu bedenken ist, wieviel Sauerstoff pro Zeiteinheit die chemische Reaktion des Sauerstofflieferanten erzeugt. Es muß ja schließlich innerhalb einer kurzen Zeitspanne eine ausreichende Menge Sauerstoff produziert werden.
 
Bernd schrieb:
Was aber nur begrenzt möglich ist und Zweifel offen lässt, ob eine wirklich ausreichende Sprengkraft erreicht werden kann.
Je mehr Sauerstoff benötigt wird, desto größer die Menge des Sauerstofflieferanten, was aber gleichzeitig zufolge hat, das sich die Menge des Sprengstoffs verringert.
Die Nutzlast ist ja begrenzt.
Auch zu bedenken ist, wieviel Sauerstoff pro Zeiteinheit die chemische Reaktion des Sauerstofflieferanten erzeugt. Es muß ja schließlich innerhalb einer kurzen Zeitspanne eine ausreichende Menge Sauerstoff produziert werden.

chemiche formel?
 
Vielleicht Tri-Cobalt-Systeme - die hatte ja schon Kirk zu Verfügung, in geringerer Sprengkraft als dann die Voyager... Möglich, das das ne frühe Alternative in geringerer Ausführung ist.
 
Wäre möglich! Wie gesagt ich sehe sonst ein Problem bei konventionellen Sprengstoff!
 
Nur mal so - das Ding heißt Neutronenwaffe, nicht Neutronenbombe.
(nein, ich rede nicht von SF!)
 
Ich habe mich mal etwas schlau gemacht und einige Theorien mir auf der Zunge zergehen lassen. Aus Sicht der anderen Serien und der gesamten Star Trek Geschichte vor der Serie Enterprise wären Atomsprengköpfe sicher eine logische Alternative. Diese kommen meiner Auffassung nach aber nicht in Frage. ZUm einen aus der fortgeschrittenen Technik´von ENT und der Tatsache, das die Rassen sehr viel mächtiger erscheinen. Es wäre sicher auch nicht sonderlich zeitgemäß dies anders in einer Serie zu verpacken. Ein weiterer Fakt ist die Schildtechnik. Die Fusionssprengköpfe und andere primitive Waffen sind gegen Schilde wirkungslos. Hat aber u.a. auch den Grund, das Torpedos oder Raketen gegen Schiffe normalerweise nicht den Sinn haben Schilde anzukratzen, sondern das Schiff selber erheblich zu schädigen. Dies wird erreicht indem sie durch die Hülle dringen und von inen heraus explodieren, dies ist der eigentliche Sinn. Gut zu sehen auch bei Enterprise. Erst feuern sie die Phaserkanonen ab und als die Schiffe des feindlichen Schiffes unten waren sind Torpedos zum Einsatz gekommen. Mir ist die genaue Folge entfallen, war auf alle Fälle am vergangenen WE im Fernsehen.

Meine Theorien gehen davion aus, das es sich um Torpedos bzw. Raketen mit einem Fusionssprengkopf handelt. Aus Sicht der Serie losgelöst vom Rest der ST Welt wäre dies das Logischste. Wenn man Star Trek First Contact sich anschaut und dort Chochranes Schiff einmal beleuchtet, so ist die Relation zu Enterprise eigentlich gut gegeben. Dass das am Ende nicht mehr vergleichbar ist mit TOS ist auch klar, aber in Bezug auf die Torpedos bzw. Raketen wäre auch das ein guter Bezug den technischen Fortschritt aus dieser Perspektive zu erklären, wonach Atomsprengköpfe unwarscheinlich sind. Aber das ist wieder eien andere Betrachtung.
 
Meine Vermutung:

Da es ja ziemlich einfache Raketen zu seinen scheint, denk ich das der vergleich mit heutigen Torpedos nicht so abwegig ist. Es könnten einfache Sprengköpfe sein, die einfach durch ein Raketenantrieb angetrieben werden.
 
Tiberius Foxbat schrieb:
Dies wird erreicht indem sie durch die Hülle dringen und von inen heraus explodieren, dies ist der eigentliche Sinn. Gut zu sehen auch bei Enterprise. Erst feuern sie die Phaserkanonen ab und als die Schiffe des feindlichen Schiffes unten waren sind Torpedos zum Einsatz gekommen. Mir ist die genaue Folge entfallen, war auf alle Fälle am vergangenen WE im Fernsehen.
Genau, wie Torpedos der uboote der Bundesmarine!
 
Denkt mal an die Wirkungsweise der Schilde: Sie absorbieren Energie, egal ob kinetisch oder sonsteine Form. Nun spucken Atom- und Fusionswaffen aber jede Menge Energie in die Schilde, sowohl thermische als auch kinetische. Und irgendwo haben die Schilde auch ihre Belastungsgrenze. Dann brechen sie zusammen und die ganze Energie geht in einen 500 Meter langen Schffsrumpf, eine Energie, die aus hunderten Quadratkilometern Erde eine Hölle machen kann, und dass alles bei einer relativ geringen Grösse von nicht mal 10 Metern. Kernwaffen wären wirklich die logischste Wahl.
 
Das Problem ist, dass bei Torpedos ein Großteil der Energie nicht direkt auf die Schilde wirkt. Wenn ein Torpedo detoniert wird die Energie nicht wie bei einem Phaser direkt mit einem Punkt platzier, sondern vielmehr geht in alle Richtungen mit gleicher Wirkung. Das heißt der Wirkungsgrad nimmt gegenüber Phaserverlusten erheblich zu. Am Ende ist das eine Ressourcenverschwendung. Sicherlich ist es richtig, das auch Torpedos abgefeuert werden, wenn das feindliche Schiff die Schilde aktiviert hat. Aber die Primärwaffe ist eben der Phaser. Auch wenn ein Schiff 200 Torpedos an Bord hat, in einem Krieg sind das nicht gerade viel, wenn ich bei jedem Feind mehrere Dutzend verschießen muss. Soviel ich weiß wird ein Angriff vorallem in DSN relativ gut dargestellt. Zuerst werden Phaser benutzt und im Anschluss auf geschwächte Schilde punktiert die Torpedos. Sobald einer durchtritt durchschlägt er die Hülle und reißt das Schiff von Innen auseinander, so wie es sein muss *g*.
 
Zurück
Oben