D
Diego
Guest
pkk schrieb:
In wiefern ist der G5 schneller als der Xeon?
Der eine Prozessor benutzt wenige kurz Befehle (RISC, Apple) die mindestens einen Takt brauchen, der andere viele lange Befehle (CISC, PC), die erst einmal in kleiner Befehle aufgesplittet werden müssen. Diese Umwandeln geht auf kosten der Geschwindigkeit, wodurch die CISC-Prozessoren einen höhere Taktrate haben. Letzendlich sagt die Mega/GigaHerz-Zahl nix über die Geschwindigkeit eines Rechners aus. Befehlssatzerweiterungen (z.B. MMX) sind letzendlich nur Verarschung am Kunden.
RISC = Reduced Instruction Set Computer
CISC = Complex Instruction Set Computer
Ich gehe mal davon aus, dass Du gemeint hast "Inwiefern ist der G5 langsamer als der Xeon":
Veritest hatte die Benchmarks im Auftrag von Apple durchgeführt. Die erste Hürde wurde genommen, als HT bei den Intels bei Multiprocessor-Benchmarks nicht genutzt/ausgestellt wurde. Bei SingleProcessor-Benchmarks jedoch nicht.
MaRs schrieb:Vielleicht solltest du ein paar Artikel über die Testpraxis mit den Spec Benchmarks und die Abhängigkeit von optimierenden Compilern lesen, dann würdest du es verstehen. In der c\'t war vor nicht allzulanger Zeit einer drin. Da du eh keinen Mac haben willst sollte es dir doch eh egal sein was der kostet, es gibt offenbar Leute denen er das Geld wert ist. Ich habe keinen Mac.
Ich habe diesen Test gelesen: die mfpmath-Option ist lediglich ein Zusatzfeature, das noch nicht mal ausgetestet wurde und ist tatsächlich noch nicht ausgereift. Die Performance sollte unbedingt (um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten) mit den regulären x87-Befehlssätzen getestet werden.
Btw, MarS, ich habe die betreffende c't nicht gelesen, gibt's da einen Link?