Power Mac G5 == shit++

pkk schrieb:


In wiefern ist der G5 schneller als der Xeon?

Der eine Prozessor benutzt wenige kurz Befehle (RISC, Apple) die mindestens einen Takt brauchen, der andere viele lange Befehle (CISC, PC), die erst einmal in kleiner Befehle aufgesplittet werden müssen. Diese Umwandeln geht auf kosten der Geschwindigkeit, wodurch die CISC-Prozessoren einen höhere Taktrate haben. Letzendlich sagt die Mega/GigaHerz-Zahl nix über die Geschwindigkeit eines Rechners aus. Befehlssatzerweiterungen (z.B. MMX) sind letzendlich nur Verarschung am Kunden.

RISC = Reduced Instruction Set Computer
CISC = Complex Instruction Set Computer

Ich gehe mal davon aus, dass Du gemeint hast "Inwiefern ist der G5 langsamer als der Xeon":

Veritest hatte die Benchmarks im Auftrag von Apple durchgeführt. Die erste Hürde wurde genommen, als HT bei den Intels bei Multiprocessor-Benchmarks nicht genutzt/ausgestellt wurde. Bei SingleProcessor-Benchmarks jedoch nicht.


 MaRs schrieb:
Vielleicht solltest du ein paar Artikel über die Testpraxis mit den Spec Benchmarks und die Abhängigkeit von optimierenden Compilern lesen, dann würdest du es verstehen. In der c\'t war vor nicht allzulanger Zeit einer drin. Da du eh keinen Mac haben willst sollte es dir doch eh egal sein was der kostet, es gibt offenbar Leute denen er das Geld wert ist. Ich habe keinen Mac.

Ich habe diesen Test gelesen: die mfpmath-Option ist lediglich ein Zusatzfeature, das noch nicht mal ausgetestet wurde und ist tatsächlich noch nicht ausgereift. Die Performance sollte unbedingt (um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten) mit den regulären x87-Befehlssätzen getestet werden.

Btw, MarS, ich habe die betreffende c't nicht gelesen, gibt's da einen Link?
 
Papier lässt sich so schlecht verlinken.
Zu Compilern und deren Auswirkung kann man etwas in 7/2003 nachlesen, dort wurden der GCC und Intel Compiler verglichen, in welcher Ausgabe der Spec Artikel war weiss ich nicht mehr, ich finde ihn im Inhaltsverzeichnis nicht mehr, kann auch sein das er ein wenig länger zurückliegt, mein Zeitgefühl hat mich da schon öfter getäuscht.
 
Meiner Ansicht nach werden Mac-Computer ziemlich überschätzt. Hab auffer Arbeit ziemlich viel damit zu tun und abstürzen können die auch ganz gut.

O.K...Es gibt dann keinen blauen Bildschirm... :hmm:
 
also diego wenn du schon sowas zusammen schreibtst, dass der G5 sch**** ist, dann berufe dich nicht auf Benchmarks, welche von Intel oder Appel betätigt wurden. Wie schon geschrieben, werden diese etwas sagen wir mal zurechtgestutzt.
Dann kann man Appels CPUs nicht mit den x86 Arschitekturen vergleichen. RISC schafft 4 Instruktionen pro Takt und der CISC schafft nur einen pro Takt.
Es heißt ja nicht umsonst
"NO RISC NO FUN".

Aber ich hoffe du bist nicht so ein Mensch, der meint Windows ist Perfect und in allen Bereichen das beste Betriebssystem. Ist auch ein trugschluss. Selbst Linux ist nicht das Beste. Ein OS ist nur so gut wie sein User auf dem Stuhl, welcher vor dem Rechner Trohnt.
 
Prince Wears schrieb:
Meiner Ansicht nach werden Mac-Computer ziemlich überschätzt. Hab auffer Arbeit ziemlich viel damit zu tun und abstürzen können die auch ganz gut.

O.K...Es gibt dann keinen blauen Bildschirm... :hmm:

Jepp, die Erfahrung muss ich auch immer wieder machen.

Mac OS 9 war ja sowieso Super-Dreck. Das ist ja bekannt.

Aber auch beim 10er treten bei einigen unserer Kunden Probleme auf, wie z.b. einfach einfrieren, USB Geräte funktionieren bis zum nächsten Neustart einfach nicht mehr, Programme beenden sich einfach so......
 
Arthur Dent schrieb:

Dann kann man Appels CPUs nicht mit den x86 Arschitekturen vergleichen. RISC schafft 4 Instruktionen pro Takt und der CISC schafft nur einen pro Takt.
Auch CISCs sind heutzutage superskalar.
 
Bevor ich mir nen Mac zulegen tät würd ich eher überlegen ned ne gebrauchte SG oder Sun Workstation zu kaufen. Sind ja relativ erschwinglich geworden inzwischen!

RISC-Chips sind schon was feines... die haben so schön viele Register... wennst da gut optimierst sparst noch extra Cycles ein... Irgendwann wird Intel schon merken dasses das bessere Konzept ist und Microsaft solang nerven bis die das fressen!
:D
 
Intel baut schon seit geraumer Zeit keine reinen CISC Rechner mehr. Was Intel da macht ist Mischmasch aus beidem. Eingehende CISC Befehle werden intern in RISC Behfehle umgewandelt. Die wussten eh noch nie so genau was sie wollten...
 
Feanor schrieb:
Intel baut schon seit geraumer Zeit keine reinen CISC Rechner mehr. Was Intel da macht ist Mischmasch aus beidem. Eingehende CISC Befehle werden intern in RISC Behfehle umgewandelt. Die wussten eh noch nie so genau was sie wollten...
Ach ne? :)
Einen Leistungsgewinn zur reinen CISC wird das schon bringen - unbestritten. Aber reine RISC-Architektur ist nochmal wesentlich schneller. Allein die Übersetzung der OpCodes vernichtet tonnenweise Rechenzeit... irgendwann muss das mal aufhörn!
 
Man muß aber die Kopatiblität wahren...

Und so schlimm ist die Leistungseinbuße auch nicht. Die Umwandlung geschieht ja parallel in separaten Einheiten der cpu. Daß es zu Wartezeiten kommen kann bestreitet niemand.

Und es wird auch weiterhin so weitergehn, denn niemand wird es wagen einfach so eine Inkompatible Architektur auf den Markt zu werfen, nur um ein paar Prozent mehr Leistung rauszukitzeln, wo doch eh 80% der Leute nach Taktfrequenz bzw Pentium-Rating einkaufen.
 
Zurück
Oben