Picard vs. Shinzon

Boothby

Admiral
Teammitglied
Es geht darum Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen Original und Klon zu finden. Alles kann genannt werden: Äußerlichkeiten, Charaktereigenschaften etc. pp. Den Unterschied, dass der eine ca. 30 Jahre älter als der andere ist, lassen wir mal außen vor ;)

- Lippen: Picard schmale und Shinzon große
 
Beide haben ne Glatze (Gemeinsamkeit).

Shinzons Klamotten sehn noch beklopter aus als Picards (Unterschied).

Shinzon ist offensichtlich nicht ganz dicht, Picard auch nicht (Gemeinsamkeit).
 
Da habe ich eine Frage: Unterschiede wurden von Shinzon durch alte Verletzungen erklärt. Das ist für einen etwas andere Nase ok, aber würde eine Schwellung der Lippen nicht mit der Zeit wieder verschwinden?
 
Die Unterschiede wurden ja auch dadurch erkärt, daß es Probleme mit der künstlichen Alterung gab. Es wurde ja sogar gesagt, daß er stirbt, wenn er von Picard nicht unterstütz wird.

Nun, was mir aber auch noch auffiel ist, daß er eine ganz andere Stimme hatte. Ich weiß aber nicht, ob die Unterschiede im Originalton auch so groß sind. Ich finde, es wäre glaubwürdiger, wenn die Stimmen sich weniger stark unterschieden hätten. Die Verletzungen und die Kleidung kann man ja auch nicht wirklich als Unterschiede zählen, wenn es um den Klon ansich geht. Das war schon ganz sinnvoll, so daß man die beiden auch auseinanderhalten kann.
 
Ok, Ok, Ok. Shinzon sieht wirklich nicht aus wie ein Klon von Picard. Aber was soll's? Man muss es eher im übertragenen Sinn sehen. Shinzon hat schiefere und schlechtere Zähne als Picard, die Augenbrauen sind nicht ganz identisch, die Augen schon gar nicht, die Lippen zu dick (vielleicht sind sie ihm mal geplatzt oder aufgeschnitten worden - weiss man, was ihm auf Remus alles widerfahren ist, oder in den Kämpfen im Dominion-Krieg?) Vielleicht trägt er deshalb seitlich an der rechten Oberlippe eine Narbe. Aber was hätte man denn machen sollen? Es gibt zum Glück noch keine Klone (es sei denn man glaubt an den PR-Gag der Raelianer) - zumidest ist es sehr unwahrscheinlich. Wie also einen halbwegs fähigen oder gar begabten Schauspieler finden, der so aussieht wie P. Stewart vor 30 Jahren? Die menschliche Stimme verändert sich übrigens mit dem Alterungsprozeß auch.

Ich weiß nicht, ob man mit einem bloßen Vergleich weiter kommt. Beiden gemeinsam ist die Faszination der Sterne, strategisches Geschick und entschlossenes Handeln, das so weit geht, selbst eine aussichtslose Sache bis zum bitteren Ende durchzustehen.

Es läuft auf die - auch in Nemesis ungelöste - Frage hinaus, was einen Menschen von seinem Erbgut und was von seiner Sozialisation her prägt. Für Picard ist das letztlich unwichtig, in der entscheidenden Szene spricht er in der OV von "potential". Es kommt also auf die Möglichkeiten und Fähigkeiten an und wofür man sie nutzt. In diesem Punkt ist der Film in der Tat SEHR amerikanisch (-protestantisch-calvinistisch-puritanisch). Und wer seine Möglichkeiten nicht zum Guten nutzt und sich nicht bemüht, nach Besserem zu streben, nimmt ein böses Ende. :D In diesem Punkt ist der Film wirklich platt, was im Original noch stärker herauskommt als in der deutschen Synchronfassung.
 
ich stelle mir folgendes vor:
stewart mimt auch seinen gegenpart, wie es spiner tat. und dann stelle ich mir die ganzen flame (kritik) threads in diversen st foren vor.....

ich bin seit betrachten dieses threads der glücklichste mensch auf erden, das sie den klon mit absicht(!?!) nicht ganz genau mit einem picard ähnelndem schauspieler besetzt haben.

In der heutigen Maskentechnik, wäre alles möglich gewesen um shinzon EXAKT wie picard aussehen zu lassen.
 
Sicher hätte Stewart sich selbst spielen können. Aber das wär ziemlich langweilig geworden, so gut er auch spielen kann. Hier herrscht vielmehr die dramaturgische Möglichkeit, dass die innere Handlung auch äußerlich abgebildet wird. Shinzon sieht auch jünger aus, weil er als "Mensch" weniger Erfahrung hat, er ist halt doch nicht die perfekte, identische Kopie von Picard, weder innerlich noch äußerlich, mit anderen Worten: Es sind nicht nur die Gene, sondern auch das Leben, das das Aussehen eines Menschen prägt.

Übrigens: Was wissen wir eigentlich über die Klon-Problematik des 24. Jhds.? Wie weit ist man in der Technologie? Wer ausser dem Dominion/den Vorta wendet es in größerem Rahmen an? Shinzon scheint eine Ausnahme zu bilden.
 
Spike schrieb:
Die Sternenflotte hat während des Dominion-Krieges maßenhaft Offiziere geklont.

Hat sie nun in Massen oder in Maßen geklont? ;)

Aha, vielen Dank für die Info - wurde die Thematik in irgendeiner DS9-Folge oder dergleichen mal eingehender behandelt?
 
Spike, deine Witze sind wirklich komisch, aber ich glaube du solltest dir angewöhnen sie auch immer gleich zu erkläeren ;)

Er bezieht sich auf die Verlustliste aus DS9. Wenn man sie sich genau ansieht, sieht man das jeder der Namen mindestens dreimal vorkommt. Wie sollte man das erklären, außer durch klonen?
 
:lol: Na, da wollte die Requisite wohl mal wieder schnell in die Mittagspause ;)
 
Nun das ist doch schonmal der Hauptgrund, der Altersunterschied. Wie der junge Johnny ausgesehen hat, das hat man ja auch nirgends gesehen. Manche Merkmale verändern sich im laufe des Lebens, die Nase und die Ohren wachsen z.B. immer ein wenig. Nun mag das mit den Lippen auch nicht sofort erklärbar sein, oder das mit den Augenabständen, aber einen Unterschied bei der gleichen Person gibt es immer.
Es wäre eigentlich richtiger gewesen den jungen Klon mit Haare zu zeigen, da der junge Picard ja acuh mehr auf dem Kopf hatte. Warum sich der Klon dann alle abrasiert ist auch ein Rätsel, wenn er Picard so ähl. sein will.

Nun Picard seine jüngeres ich spielen zu lassen wäre wohl kaum glaubhaft gewesen, bei dem Altersunterschied, wären die Maskenbildner wohl an ihre Grenzen gestoßen.
Außerdem wär das Blueboxverfahren bei solchen langen Filmstücken wohl auch zu Aufwändig.

(Beziehe mich auf Post Nr. 01)


LLAP Schraubi
 
Spike schrieb:

Na dann schau dir halt "Erwachsene Kinder" an.


Bilder die zu dem Zeitpunkt gemacht worden sind, die das alter des Klon wiederspiegeln gibt es nicht auch noch zufällig? ;)

Fehlen immer noch die:
"dem noch Jüngerem Johnny, den Babybilder, Bilder aus dem Kindergarten, Embryobilder." :D

LLAP Schraubi
 
Zurück
Oben