PC Kompletsysteme!

M

MokVi

Guest
Hallo Leute,

als frisch gebackener Moderator, muss ich hier mal was heißes anreisen.

Ich bin gerade dabei, ein PC Kompletsystem mit ein paar alten Komponenten aufzurüsten, und muss Euch sagen, ES KOTZT MICH AN.
pukey.gif


War ein super Angebot, aber das Ding taugt überhaupt nichts. Der Monitor ist Klasse, aber ansonsten
icon31.gif
.

Nicht nur, dass dem Packet kein echtes Windows sondern nur eine Reddungs CD beiliegt, sondern nachdem ich SE in der Vollversion aufgespielt habe, funzt hier gart nichts mehr.
Onboard Sound und Grafik verweigern den Dienst (selbst mit den beiliegenden Treibern gibt es fette Schutzverletzungen). Und die Treiber aus dem Netz blockieren den Rechner dann beim Hochfahren. Der Ram ist nicht zu den Ram aus den alten Rechner kompatibel (zwei Steckplätze). Vier PCI Schächte, kein ISA, kein AGP.
In der Systemsteuerung gibt es eine unbekannte Komponente, obwohl alles erkannt wurde. Am Schluss hat es sich als Intel(r) 82802 Firmware Hub Device rausgestellt, was immer das ist.

Und jetzt hat eben das CD Rom seinen Geist aufgegeben (hätte mir fast die Pfoten verbrannt).

Sein Name IBM Aptiva 2151 !!!!
Last die Griffel von dem Scheiß, macht nur Ärger. Kann ich genauso empfehlen wie Compaq Rechner.

Der einzigste Kompletrechner, denn ich je als bedingt brauchbar einstufen würde, war ein Vobis System, da war zwar auch viel Schei... drin, aber er hatte keinerlei Macken.

Meine Rechner sind nur noch selbst zusammengestellt, aber ich dachte mir, bei dem Rechner für mein Vater wird’s schon reichen, der macht eh nicht so viel damit. Tschaja , denken ist halt so ne Sache.

Was habt Ihr so für Erfahrungen gemacht, würdet Ihr Euch wieder einen Kompletrechner kaufen? Gar von Compaq?

Also ich nicht!
icon31.gif


Gruß
Mok.Vi
 
Mein System (PIII 500....) Funzt. Also bisher keine größeren Problem mit Komponenten.
 
Merke: Niemals einen Komplettpc kaufen, man weiss nie was da drin steckt...on Board Grafikkarte...na super
icon31.gif


Entweder selbst zusammenschrauben (sehr günstig)oder sich ein Komplettsystem nach eigenen Vorgaben zusammenbauen lassen...das kostet zwar etwas mehr, aber da weiss man was man hat...bisheriger Favourit bei mir www.waibel.de

Noch ne Anmerkung: Das gilt natürlich alles bloss für Spiele PCs...wer nur ein wenig im Word und Access werkelt, dem reicht ein MediamarktPC auf alle Fälle.
 
Also ich hab mir im Sommer 'n Komplettsystem gekauft:

Platin 7333W
Intel Pentium III 733MHz
128 MB (133MHz)
Festplatte 20 GB, 8.9ms
CD-Rom. 52x CD-Rom
Mainboard MSI 6153
Grafikkarte 32MB Guill. Cougar TNT2 M64 od. 32MB Creative TNT2 M64
Sound Creative SB Live Player 1024
Gehäuse Big-ATX-Tower

Das alles zum Preis von DEM 2.060,-- und ich muss sagen, dass ich voll zufrieden damit bin. Inzwischen hab ich noch 'n DVD-Laufwerk eingebaut und alles funzt prima. Information ist alles. Hab da ein paar gute Tipps von V'Ger und Guardian bekommen und mich vorher erkundigt, ob die Grafikkarte onboard ist. :D
 
Ich hab mir a long time ago ein allkauf-Komplettsystem damals gekauft (war ein P200, is schon ewig her), da hab ich dann irgendwann eine neue Grafikkarte eingebaut, ein neues Board, eine neue Festplatte, einen neuen Tower, eine neue CPU, neuen Ram, neuen Monitor, neue Tastatur, neue Maus, neue Soundkarte, neues CD-Rom, neuen Brenner, ..... (nicht in der Reihenfolge) -> ergo hab ich einen PC Marke Eigenbau ;)
 
Ich hab mir heuer einen neuen PC gekauft. In der NÖN (ne Regionalzeitung bei uns) sah ich ein super PC Angebot. Also fuhr ich anch Wien in das Geschäft und erkundigte mich mal. Bei dem System waren Komponente dabei, die ich nicht brauchen würde (Lautsprecher, Maus, 56k Modem). Normalerweise muß man bei einem Komplettsystem ja alles nehmen, aber so war es nciht, ich konnte Komponente wegalssen und andere nehmen.
Ich mußte mir leider ein neues ISDN-Modem kaufen ,da ich das alte nicht verwenden konnte. Probleme hatte ich bisher keine. Der Vorteil an der Saceh war, das im Preis Lieferung und Konfiguration inbegriffen war.
Also mußten wir nicht nach Wien fahren und den Computer holen. Ich wurde auch gut beraen (ist der Vorteil wenn man in einem kleinen Geschäft kauft).
Man kann sich auch dort seinen Wunsch-PC zusammenabuen lassen.

Greetings Beamie
 
Genauso siehts aus,
mit Komplettsystemen kann man Glück haben, muß aber nicht.
Wer sich sowas kaufen will, sollte auf jeden Fall genau fragen, welche Komponenten denn im Gehäuse drinstecken.
Dann kann man ja vielleicht schon vorher z.B. die Grafik- und Soundkarte austauschen lassen.
 
Also ich hab mir vor 3 Jahren ein P233 von LiDl geholt. War ein komplettsystem von fujitsu. Also die Grafikkarte war derbs veraltet, deshalb hab ich mir auch ne neue geholt. Ausserdem ist der Lüfter recht schwach und der Monitor hat schärfeprobleme...Aber ansonsten bin ich echt zufrieden damit. War günstig und die Leistung war für die Zeit auch ordentlich!
 
Ich vergas übrigens, die Multimedia Tastatur von IBM funzt nicht mit der Logitech Pilot Wheel Mouse zusammen. Das selbe Problem, wie bei SENIC Rechnern, wo die Siemens Tastatur einen Ausschaltknopf hat. Die Tastatur und sowie die Maus benutzen den selben, im normal Fall unbelegten Anschluss im PS2 Stecker, um die zusätzlichen Informationen zu übertragen.
icon31.gif


Das Angebot selbst, hat sich sehen lassen können.
500MHz Celeron
64 MB
10 GB Platte
17“ Moni
48x max. CD ROM
4 MB Display Cache, Direct AGP Grafikkarte (schöne Verarschung, wollt ich aber sowieso ersetzen)
Sound Onboard (wollt ich auch ersetzen)
Rapid Access Keyboard
Micro Tower
HEADSET
Win98SE
Lotus Office
Norton Antivirus
Für ca.: 1300,- DM (vor zwei Monaten, hab ihn jetzt aber erst in den Fingern gehabt)

Ich hab heute den Service von IBM angerufen, und hatte einen recht kompetent wirkenden Mitarbeiter am Rohr. Hatte ihm nur das Problem mir dem CDRom geschildert, was bei denen wohl schon bekannt ist. Wenn Vobis (stellt die Rechner im Auftrag von IBM her) endlich weiß, was schief läuft, bekomme ich Ersatz. Die kommen bei mir vorbei, und bauen es ein (kostenlos). Wobei ich ewig warten musste, bis ich endlich jemanden am Ohr hatte (0180-5...).

Mein eigener Rechner ist in Einzelteilen bei Snogard gekauft worden, und ich bin voll zu Frieden. Hab mir halt nur das Beste rausgesucht, aber mit Kompletsystemen a la Compaq, SENIC, oder jetzt IBM bin ich immer nur auf die Schnauze gefallen (auch wenn’s nicht meine wahren, aber ich hatte die Arbeit). Die Dinger, die man im Pro Markt und Co bekommt sind dagegen meist recht brauchbar, wenn man sich genau anschaut, was drin ist.
 
Ich hab mir den Rechner beim Händler meines Vertrauens zusammenbauen lassen und bis jetzt funktioniert er super.Drin sind

PIII 450 Mhz
64 MB RAM
Voodoo3 3000
10 GB Festplatte
6x DVD/48X CD-ROM
On-Board Sound
 
Alle erzählen was sie haben? Gut.
PIII 500
128 MB RAM
12,7 GB Festplatte
NVIDIA TNT2 Grafik 32MB
On-Board Grafik
Und Vieles vieles mehr.
 
Ich habe meinen Computer vor einem Jahr von einem Bekannten zusammenbauen lassen. Der funzte aber erst nachdem er zwei wochen nachdem ich ihn gekriegt hab weiter dran rumgebastelt hat.

AMD K7 500Mhz
Voodoo 3 3000 3dfx
Soundblaster 128
64 MB RAM
3D Beschleunigerkarte
FIC Mainboard
15GB Festplatte
32xCD Rom/DVD player
Hauppaug Win TV primio pci TV-Karte
17" Monitor
und diskette,maus,tastatur


Der hat aber knapp 3000 Mark gekostet.
Is das nicht n' bischen viel?
 
Also ich hab jetzt:

AMD Athlon 700 mhz
32 mb Riva TNT 2
128 Ram
20 GB Festplatte
AV-Master
Netzwerkkarte
Fritz Card

Proggis:
Office Premium
Adobe Premiere 4.2 (die 5.0 wollte ich nicht)
Final Effect
Paint Shop Pro
Norton System Works

Meine IRC-Chatproggis
Mirc
BorgIRC
Pirch
soopIRC

mircstats

Also das wärs + ein paar Games

Armada, Elite Force, Starcraft, Technical Manual, Captains Chair, Omnipedia+Update, Starship Creator, Rollercoaster Tyccon.

Greetings Beamie


------------------
Never give up, never surrender !!!

[Dieser Beitrag wurde von Tawny am 28. September 2000 editiert.]
 
So, mein "Power-PC" ;):

Gigabyte BXE
Intel Pentium II 450 MHz
128 MB ECC PC-100 RAM
8,4 GB HDD
32-fach TEAC CD-ROM-Laufwerk
STB Velocity 4400 TV-out (TNT1, 16 MB, max 1600x1200)
IIYAMA S702GT (17", 100 Hz, max 1600x1200)
Creative Soundblaster 128 PCI
Haupauge WinTV PCI
Lexmark Z11 (er druckt ;))
UMAX Astra 1220S (SCSI)
Compusack ISA Gold (10 MBit Netzwerkkarte)
4lan 9er HUB (8xRJ45, 1xBNC, 10 MBit)
Saitek Cyborg 3D USB (brauche bald den dritten :D)
Rockwell PCI56 V90 Modem (noch... ;))
BS Win98
Proxyserver: Proxy+

(Neupreis vor 2 Jahren: 6.000 DM :()


Mein Bruder hat einen HP Brio BA 400:

HP Mainboard mit CS-Soundkarte onboard und Intel Grafikkarte
Intel Celeron 466 MHz
64 MB Ram
8,4 GB HDD
8-fach NEC DVD-Laufwerk
CTX 1785S (17")
noname Netzwerkkarte (10MBit)
BS Win98

Zu dem Brio ist zu sagen, das er nur 1800 DM (Frühjahr) gekoste hat (ohne Monitor). Hauptsache die Kiste läuft... ;)
 
Zurück
Oben