PC-Kauf

@ Exos Aven Kendahar als server reicht eine ältere maschine immer noch aus, dazu würde noch ein 200 MHZ pc´s reichen. es kommt auch darauf an welches netzwerk du nehmen willst.

da der server meist selber nicht zum arbeiten verwendet werden kann, reicht eigentlich auch ein alter gebrauchter monitor.

außer du willst nur die netzwerkverbindung einrichten das wäre dann etwas anderes
 
Dax schrieb:
- AMD täuscht Kunden mit ihren "so schnell wie Intel" Werten. Die Athlon XP 2200+ hat nur 1800 Mhz oder sowas ähnliches

Und hier mal ein paar CPU-Preise zum Vergleich:
Intel P IV 2,0GHz NTPGA2 PC400 478 boxed EUR 179.00
AMD Athlon XP2200+ Socket A/462 box EUR 174.00

Also ich sehe da keine extremen Preisunterschiede.

dann wollen wir mal
1. wenn du das PR wirklich als grund nimmst, von amd abzuraten, dann is das wirklich lächerlich !!!
das hat nix mit täuschen zu tun, sondern der 'dummheit' der meisten pc-käufer, denn die gucken nur auf MHZ
wenn sie vorher tests angucken würden, dann würden sie festellen, dass ein athlon xp bei gleicher taktfrequenz DEUTLICH schneller ist, als ein P4 !!!
desweiteren will ich dir jetzt nicht sagen, was intel mit seiner nächsten mobil-cpu generation macht !!!
und dass man für die volle leistung der p4 rambus braucht, das teurer ist als ddr-ram, weißte, oder ??

2.
wenn man wissen würde, was du anscheinend nciht weißt, dass der athlon xp2200 schneller ist als ein P4 2,0GHZ und das obwohl der takt von der amd-cpu niedriger ist, dann is der preisunterschied gewaltig, denn für weniger leistung, gleicher preis

und zu den lüftern, das is leider war, deswegen hab ich auch gesagt, dass er das da zusammenbauen lassen soll, das soll übrigens mit dem hammer verändert werden, bei amd, die werden dann auch so einen schutz haben
 
Peter von Frosta schrieb:


In Deutschland muss per Gesetz auf jedem FertigPC ein Betriebssystem installiert sein.

Bitte um Quellenangabe bzw. entsprechenden Gesetzestext.

Ach ja, selbst wenns so wär, genüngt ja ein PC DOS 7, ist für 0,90 € im Grosshandel zu haben ;)

@DJ Döna
Alle alten Socket 7 CPUs hatten entweder ein Kunststoff-Gehäuse oder ein Metall-Die-Abdeckung (z.b. beim AMD K6-2 aus Aluminium)

Mit den offen liegenden dies hat Intel eingeführt beim P3 im SECC2 Gehäuse und da es probleme gab, beim P4 wieder seihen gelassen. AMD freut sich natürlich über jede mechanisch geschrottete CPU, da eine neue verkauft wird. :devil1:

Ach ja, mein grösstes Argument beim PC -Kauf ist überings die Lautstärke. Für mich muss ein Rechner super leise sein. Und das lässt sich bei AMD CPUs einfach nur ziemliich teuer realisieren.
 
Dax schrieb:


Bitte um Quellenangabe bzw. entsprechenden Gesetzestext.

Ach ja, selbst wenns so wär, genüngt ja ein PC DOS 7, ist für 0,90 € im Grosshandel zu haben ;)

@DJ Döna
Alle alten Socket 7 CPUs hatten entweder ein Kunststoff-Gehäuse oder ein Metall-Die-Abdeckung (z.b. beim AMD K6-2 aus Aluminium)

Mit den offen liegenden dies hat Intel eingeführt beim P3 im SECC2 Gehäuse und da es probleme gab, beim P4 wieder seihen gelassen. AMD freut sich natürlich über jede mechanisch geschrottete CPU, da eine neue verkauft wird. :devil1:

Ach ja, mein grösstes Argument beim PC -Kauf ist überings die Lautstärke. Für mich muss ein Rechner super leise sein. Und das lässt sich bei AMD CPUs einfach nur ziemliich teuer realisieren.

Lautstärke:
Boxed CPUs werden von verschiedenen Anbietern angeboten und können unterschiedliche Lüfter haben.Es gibt keine Garantie für leise Lüfter bei Boxed CPUs.
Außerdem was nützt dir ein leiser CPU Lüfter, wenn die restlichen Komponenten laut sind.

Intel vs. AMD
Im mittleren CPU-Bereich bietet AMD mehr Leistung bei geringerer Taktfrequenz zu einem günstigeren Preis. Im Highendbereich hat aber Intel die Nase vorn.
Nachteile haben die obengenannten AMD-CPUs nur bei unsachgemäßer Lüftermontage bzw. Kühllüfterausfall. Ein AMD bruzzelt in einem solchen Fall sofort durch und das Mainboard kannst du dann auch vergessen.
Ein Intel hält in einem solchem Fall länger durch und meistens ist dann nur der Prozessor im Eimer.

Zum Angebot:
Es macht zwar einen guten Eindruck, aber es fehlen wichtige Angaben:
1. Hersteller von DVD-, CDR-Laufwerk, Festplatte, Mainboard.
2. Anzahl und Art der freien Steckplätze (zwar ist PCI Standard, manchal kann ein ISA aber noch ganz nützlich sein)
3. Angaben über freie DIMM-Plätze bzw. Größe der einzelnen Speicherbänke. Es ist teurer den Speicher auszutauschen als ihn zu zukaufen beim Aufrüsten.
4. Die Angabe 3D-Sound weißt eher auf einen Onboard-Chip als auf eine Soundkarte hin. Frage: Welcher?
Wenn es ein AC97 ist, gut, wenn nicht ....
Da diese Angaben fehlen, kann man sich keinen Eindruck über das System hinsichtlich der Qualität machen.
Außerdem weiß ich ja nicht, wie du den Rechner genau nutzen willst?

Komplettsysteme
Komplettsysteme können genauso gut oder schlecht sein, wie der selbst zusammengestellte. Es hängt immer von den einzelnen Komponenten ab.

PC-Gesetz
Wer hat dir denn den Bären aufgebunden.
Es gab zwar mal den Versuch dazu, aber der scheiterte daran, das man den Begriff Fertig-PC nicht genau definieren konnte.
Es hätte dann ein PC seien müssen, dessen Komponenten nicht austauschbar wären, der sich auch nicht aufrüsten lässt. So was lässt sich aber nicht verkaufen.
Außerdem wäre ein solches Gesetz durch Hersteller und Händler leicht zu umgehen: Man verkauft dann eben kein "komplettsystem" mehr, sondern ein PC, der mit folgendem Bestückungsvorschlag soundsoviel kostet.
Außerdem wäre diese Gesetz wettbewerbshemmend gewesen.
 
LarsT schrieb:


Lautstärke:
Boxed CPUs werden von verschiedenen Anbietern angeboten und können unterschiedliche Lüfter haben.Es gibt keine Garantie für leise Lüfter bei Boxed CPUs.

Schwachsinn. Intel-Boxed-CPUs gibts nicht von verschiedenen Herstellern sondern nur Original von Intel. Alles andere sind irgenwelche Bundles von Händlern. Und Intel achtet peinlich genau auf die hohe Qualität der Lüfter!

UND: Intel P4s halten selbst OHNE Lüfter tagelang durch ;) sind halt dann nur so schnell wie ein 486er aber bei einem Kunden war ein Lüfter mal vergessen worden anzustecken... Angesteckt- Fertig. Kiste lief einwandfrei und hat nie mehr ärger gemacht

Ansonsten geb ich dir Recht. Das PC-Komplettsystem-Betriebssystem-Gesetzt ist Schwachsinn. Deshalb fragte ich ja auch nach ner Quellenangabe ;)
 
Guten Preisvergleich über Einzelkomponenten kannst Du gut bei www.hartwarehunter.de machen.

Im Übrigen ist gar nichts gegen Komplettsysteme einzuwenden, außer vielleicht, dass Du für weniger Geld und mit ein bisschen Mühe und Geduld ein gleichwertiges System zusammenschrauben kannst. Wenn Du's kannst.

Mainboards in Komplett-PCs sind sehr oft weniger hochwertig als was es an aktuellen Mobos gibt und Du hast bei Aufrüstaktionen sehr oft die Arschkarte.
 
Zur Zeit würde ich mir wirklich einen Pentium kaufen - und ich hätte nicht gedacht das ich das jemals sage... Pentium hat derzeit einfach die besseren CPU's. [Ich habe selbst einen AMD Athlon 650 un bin zufrieden]

Speziell würde ich dir den P4 2,533 Ghz empfehlen - Leistung aber schon nicht mehr ganz so teuer...
 
Zurück
Oben