offensichtliche Fehler in Star Trek XI

USS Nelame

Lieutenant
hui, bin ich der einzige, der so aufmerksam ist, dass er von Fehlern berichten möchte?

Egal, ich möchte diesen Thread mit einer kleinkarierten Detailfrage eröffnen:

Warum fährt der Captain der USS Kelvin mit dem Turbolift nach unten, auf's unterste Deck, obwohl sein Shuttle dann von der Shuttlerampe auf dem obersten Pylonen startet?
Und hier kann man mir auch nicht mit umgekehrter Gravitation kommen, denn dann würde das Shuttle auf dem Kopf stehend starten.
 
Kein Ahnung. Vielleicht dreht der Lift mittendrinnen um.

Wenn es um "Fehler" oder Merkwürdigkeiten geht, würde ich mich immer noch am meisten über eine Erklärung freuen, wieso es besser ist, ein Schwarzes Loch in der Nachbarschaft zu haben, als mit den Überresten einer Supernova umgehen zu müssen. Sind doch beides keine guten Aussichten für die Zukunft, oder?
Und ich würde auch gerne noch wissen, was dem dritten Fallschirmspringer das Leben kostete? Übermut?
 
Wen es um "Fehler" oder Merkwürdigkeiten geht, würde ich mich immer noch am meisten über eine Erklärung freuen, wieso es besser ist, ein Schwarzes Loch in der Nachbarschaft zu haben, als mit den Überresten einer Supernova umgehen zu müssen. Ist beides irgendwie schlimm, oder nicht?
Nicht ganz.
Im Film ist definitiv kein Schwarzes Loch an der Stelle zu sehen an der Vulkan verschwindet. Es scheint also so zu sein, dass die Singularität ein vorrübergehendes Ereignis auf begrenztem Raum ist.
Vielleicht verschwindet es auch wieder wenn es keine Nahrung mehr erhält um einen gewissen "Grundbedarf" zu decken.
Jedenfalls verschwindet auch das Schwarze Loch zu Beginn des Films wieder.
Demnach verhält sich also ein künstliches Schwarzes Loch anders als ein uns bekanntes Schwarzes Loch.

Und ich würde auch gerne noch wissen, was dem dritten Fallschirmspringer das Leben kostete? Übermut?
Jap, Übermut, Adrenalin und das Problem die Farbe Rot auf dem Raumanzug zu haben.
 
Nicht ganz.
Im Film ist definitiv kein Schwarzes Loch an der Stelle zu sehen an der Vulkan verschwindet. Es scheint also so zu sein, dass die Singularität ein vorrübergehendes Ereignis auf begrenztem Raum ist.
Vielleicht verschwindet es auch wieder wenn es keine Nahrung mehr erhält um einen gewissen "Grundbedarf" zu decken.
Jedenfalls verschwindet auch das Schwarze Loch zu Beginn des Films wieder.
Demnach verhält sich also ein künstliches Schwarzes Loch anders als ein uns bekanntes Schwarzes Loch.
Also ein zu stillendes Schwarzes Loch? Nun gut, das muss es wohl gewesen sein.

Jap, Übermut, Adrenalin und das Problem die Farbe Rot auf dem Raumanzug zu haben.
Letzteres hätte sich mal ein anderen ST-Film leisten sollen, aber sei's drum. Das mit dem Übermut ist auf den ersten Blick so unpassend, dass ich es eigentlich schon wieder gut finde, einfach weil es etwas Originelles ist.
 
Vielleicht verschwindet es auch wieder wenn es keine Nahrung mehr erhält um einen gewissen "Grundbedarf" zu decken.
Das ist physikalisch ja noch viel schlimmer, als einfach zu sagen: ist halt so. :bibber:
Ich mag den Energieerhaltungssatz :D
Demnach verhält sich also ein künstliches Schwarzes Loch anders als ein uns bekanntes Schwarzes Loch.
Dann liegt der Fehler in der Benennung... :rolleyes:
 
Warum fährt der Captain der USS Kelvin mit dem Turbolift nach unten, auf's unterste Deck, obwohl sein Shuttle dann von der Shuttlerampe auf dem obersten Pylonen startet?
Und hier kann man mir auch nicht mit umgekehrter Gravitation kommen, denn dann würde das Shuttle auf dem Kopf stehend starten.
Warum sollte das ein Fehler sein? Ein wenig Phantasie und ein Auge für die Konstruktion des Schiffes liefert eine sehr einfach Erklärung.


Die Shuttlerampe ist Achtern in der Antriebssektion und von der Anzahl der Decks etwa in der Mitte, also auf halber Höhe innerhalb der Antriebssektion (zumindest das Deck, wo der Captain ausgestiegen ist). Der Turboliftschacht verläuft ganz vorne durch das Verbindungsstück nach oben in die Antriebssektion. Da es sinnvoll ist, alle Decks mit dem Turbolift zu erreichen, führt der Schacht senkrecht nach oben bis aufs oberste Deck der Antriebssektion. Dort verläuft der Schacht waagerecht durch das Deck wo er etwa in der Mitte der Sektion wieder senkrecht nach unten führt, damit man auch wichtige Abteilung in der Mitte der Sektion schnell erreichen kann. Deshalb kam der Turbolift des Captains von oben. Ganz unten in der Antriebssektion verläuft der Schacht dann wieder waagerecht zurück zum Verbindungsstück.
 
Also das mit dem Turbolift ist wirklich Haarspalterei find ich. Recht haste ja, aber wenn das der einzige Fehler wäre, wäre ich überglücklich...
 
Ich mag vielleicht kleinkarriert sein, aber habe eine gute Unterstützung ^^
http://www.moviemistakes.com/film7600 zählt genau denselben Fehler auf!


Und noch eine Sache ist mir gerade aufgefallen... Neros rechtes Ohr war es doch, das so fein angeknabbert war, oder? In einer Szene (ich glaube, es war bei dem Meeting mit Pike) war es plötzlich sein linkes...
 
Und noch eine Sache ist mir gerade aufgefallen... Neros rechtes Ohr war es doch, das so fein angeknabbert war, oder? In einer Szene (ich glaube, es war bei dem Meeting mit Pike) war es plötzlich sein linkes...
das wäre ein Produktionsfehler aber kein Drehbuch-/Logikfehler. Sowas gibt es in jedem Film.
In der Szene wo Kirk Nero hinterherspringt und an der Kante der Plattform hängen bleibt, und die Kamera von oben auf ihn zeigt, sieht man Ayels Disruptor auf dem Boden liegen mit dem Kirk ihn erschießt, obwohl Ayel erst danach dazu kommt und die Waffen nach dessen Absturz auf den Boden fällt.
Aber wie gesagt, Produktionsfehler sind in keinem Film zu vermeiden.

Aber das ist was anderes als angebliche Logikfehler, die man sich mit ein wenig nachdenken und trek'scher Phantasie selber erklären könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Shuttlerampe ist Achtern in der Antriebssektion und von der Anzahl der Decks etwa in der Mitte, also auf halber Höhe innerhalb der Antriebssektion (zumindest das Deck, wo der Captain ausgestiegen ist).
Also im Film sieht man vielmehr, dass die Shuttlerampe sich im Pylon befindet und in dem auch recht weit oben. Sicher kann der Shuttlerampen-Lift kreuz und quer durch das Schiff laufen und dabei auf und ab gehen. Besonders klug konstruiert wäre das aber nicht :D
Captain McKenzie schrieb:
das wäre ein Produktionsfehler aber kein Drehbuch-/Logikfehler.
Der Thread ist ja für alle Art von Fehlern gedacht - die Anzahl der Produktionsfehler sagt in Relation zur Aufwändigkeit der Produktion auch durchaus etwas über die Sorgfältigkeit des Regisseurs und des Produktionsteams aus ;)

Live long and prosper,
Vulcan
 
Also im Film sieht man vielmehr, dass die Shuttlerampe sich im Pylon befindet und in dem auch recht weit oben. Sicher kann der Shuttlerampen-Lift kreuz und quer durch das Schiff laufen und dabei auf und ab gehen. Besonders klug konstruiert wäre das aber nicht :D
Da sich da die "Fabrik" befand, hab ich es als Antriebssektion bezeichnet. Und ob die Konstruktion klug ist oder nicht, lässt sich ohne weitere Daten schwer sagen. Aber ein Fehler ist es deshalb nicht. Man kann ja nicht alle Details des Schiffes in ein paar Minuten erklären.


Der Thread ist ja für alle Art von Fehlern gedacht - die Anzahl der Produktionsfehler sagt in Relation zur Aufwändigkeit der Produktion auch durchaus etwas über die Sorgfältigkeit des Regisseurs und des Produktionsteams aus ;)
Dann sollten es auch richtige Fehler sein, und nicht solche die man sich selber erklären könnte.
Und wie gesagt, ich bezweifele, dass es einen Film ohne solche Produktionsfehler gibt.

Bin zwar niemand, der gezielt auf so was achtet, aber manchmal stechen sie einem schon ins Auge.
 
In der Szene wo Kirk Nero hinterherspringt und an der Kante der Plattform hängen bleibt, und die Kamera von oben auf ihn zeigt, sieht man Ayels Disruptor auf dem Boden liegen mit dem Kirk ihn erschießt, obwohl Ayel erst danach dazu kommt und die Waffen nach dessen Absturz auf den Boden fällt.

Ich glaube das ist kein Fehler.
Ich bin mir zwar nicht sicher wo die Waffe her kommt, aber Kirk macht den Sprung überhaupt erst um sie zu erreichen.
 
nene, der Disruptor ist die Waffe von Ayel, den Kirk aus dessen Gürtel nimmt und erst danach auf dem Boden landet.

Aber wie gesagt, ich mag es nicht, einen Film akribisch nach Fehler zu durchsuchen (Vor allem nicht, wenn es sich mit ein wenig nachdenken erklären lässt). Aber das war so ein Ding, das mir, beim 2. Sehen, direkt ins Auge viel. Ist halt ein Fehler wie er in jedem Film vorkommt. Hat jemand geschlampt.
Sowie beim Lösen des Deflektors in ST8, als einer der manuellen Auslöser schon gedreht war.

Aber ist halt so eine Sache. Wenn einen der Film nicht gefällt, sucht und findet man Fehler, egal ob es Fehler sind oder nicht.
 
Zurück
Oben