B
-]Battle Angel[-
Guest
Nostalgie...kann man dieses Wort überhaupt im Zusammenhang mit "Computer/PC" benutzen, der zwar schon 1939 durch den Z1 von Konrad zuse erfunden wurde, aber erst in den letzten 20 Jahren den Siegesmarsch durch die Welt antrat?
In gewisser Hinsicht sicher, denn in dem Bereich der EDV wurde in den letzten 20 jahren mehr getan als in manch anderen Bereichen.
Aber mit Nostalgie meine ich sicher nicht die Sensation des Z1, oder der erste PC von IBM, oder die Erfindung des Internet durch das Militär, nein, ich meine eher die persönliche Nostalgie, die Sehnsucht an meine Kindesjahre, wie man zu dieser Zeit mit dem Computer und Computerspielen umgegangen ist.
Nun bin ich erst 16 Jahre, doch kann ich mich noch gut daran erinnern, wie es vor zehn Jahren, nein, sogar noch vor 6 Jahren war.
Nehmen wir z.B. mal technische Probleme. Wenn man bei einem Absturz, der Früher nun auch nicht selten war, wobei man sagen muss dass W3.11 stabiler war als jedes Andere Windows, seine Wut an dem Monitor auslassenw ollte, schlug man dagegen. Man gab dem Monitor sozusagen eine Ohrfeige. Dann ging es einem wieder besser.
Übertragen wir dies nun in die heutige Zeit. Das schlagen gegen den Monitor ist ausser Mode geraten. Wer macht das heute noch? Entweder man schlägt zu und es ändert sich gar nichts, oder man traut sich nicht zuzuschlagen, da man einen 1200 Euro teuren Flatscreen hat, der eine Hertzrate hat mit dem sogar die besten Egoshooter spielen kann. DA SCHLÄGT KEINER MEHR ZU!!
Ähnlich ist das ganze bei dem Rechner selbst. Wenn der Rechner hängen blieb, weil er nicht schnell rechnen konnte, verpasste man ihm einen Tritt gegen den Tower. Dann lief er wieder.
Übertragen wir auch dieses Beispiel in diese Zeit. Man könnte sich verletzen bei manchen Computern, da sie offen herumstehen oder liegen, da der Copper Silent Lüfter mal wieder zu schwer ist, um den Rechner aufrecht zu lagern. Alle Teile liegen so irgendwo rum, da man eh demnächst wieder aufrüstet. Also tritt man nicht dagegen.
Oder man will nicht dagegentreten, da man sonst den Modingtower, der übrigends das 3-fache des Innenlebens gekostet hat, beschädigen könnte, indem einen kratzer ind die PVC Scheibe bringt. Oder die Neonröhre zerbrechen könnte. Oder eine der 174 LEDs kaputtmachen könnte, was an sich nicht so schlimm wäre, wenn der erbauer noch wüsste welche verzweigung im Computerinternen Stromnetz zu genau DIESER LED führt.
Oder man macht die Wasserkühlung kaputt, die alles nass amchen würde, weil sie unprofessionell eingebaut wurde.
AUCH HIER SCHLÄGT MAN NICHT MEHR ZU!
Aber meine Nostalgie gilt auch einer anderen Sektion im bereich Computer. Nämlich der Sektion der Computerspiele.
Allein schon die Tatsache, dass früher die Point and Click Adventure ihre grosse Zeit, während heute nur wenige Lichtblicke mit Runaway - A Road Adventure und Baphomets Fluch III zu erkennen sind.
Auch bei der Grafik hat sich einiges Getan: Früher kamen alle Spiele eines Genres über Jahre hinweg mit einer Grafikengine aus. Heute ist das nur noch begrenzt vorstellbar, aber es geht, wie das Beispiel von id-Software beweist. Trotzdem ist das nur eine Ausnahme.
Heutzutage werden immer bessere Grafiken entwickelt, die alle etwas komplett neues versprechen aber immer weiter von der Realität abweichen.
Auch in der Gameplay und Storyentwicklung hat sich viel positives, aber leider auch viel negatives getan. Da es früher wesentlich weniger Konkurenz und viel weniger professionelle entwickler gab, und die Gagen und Kosten einer Entwicklung sehr Niedrig waren, da oft 2-3 Mann ausreichten, war die Story fast immer auf einem hohen Level, da man auf weniger dinge achten musste. Auch die Spieldauer lag oft bei mehreren Tagen oder Wochen, um alles durchzuspielen.
Heute kommen so viele Schrottspiele auf den Markt, die schnell durchgespielt sind und Storymässig so flach sind, dass man sie in die Tonne treten könnte.
Auch die Spieldauer ist geringer. Sogar bei Erstklassigen Spielen wie Max Payne 2: The Fall of Max Payne liegt die Spieldauer bei nicht mehr als 10 Stunden.
Mittlerweile wird der Markt überflutet von Schrott. Immer mehr Firmen gehen Bankrott, was nicht selten auf die Verkalkulierungd er Investoren, auf die Schrankenlose Finanzierung und Gagen einiger Vorstandsbosse und die Maßlose Verwöhnung der Kunden zurückzuführen ist. Früher konnten ein oder zwei Programmierer sich hinsetzen und ein qualitativ hochwertiges Spiel programmieren. Das ist heute Unmöglich.
Ich musste das nur Anmerken, da ich mir viele Gedanken über die damalige Zeit gemacht ahbe. Vielleicht erinnern sich manche auch die Zeit Früher, oder vielleicht auch an die Zeit davor.
I feel like crashin a Party
Battle Angel
In gewisser Hinsicht sicher, denn in dem Bereich der EDV wurde in den letzten 20 jahren mehr getan als in manch anderen Bereichen.
Aber mit Nostalgie meine ich sicher nicht die Sensation des Z1, oder der erste PC von IBM, oder die Erfindung des Internet durch das Militär, nein, ich meine eher die persönliche Nostalgie, die Sehnsucht an meine Kindesjahre, wie man zu dieser Zeit mit dem Computer und Computerspielen umgegangen ist.
Nun bin ich erst 16 Jahre, doch kann ich mich noch gut daran erinnern, wie es vor zehn Jahren, nein, sogar noch vor 6 Jahren war.
Nehmen wir z.B. mal technische Probleme. Wenn man bei einem Absturz, der Früher nun auch nicht selten war, wobei man sagen muss dass W3.11 stabiler war als jedes Andere Windows, seine Wut an dem Monitor auslassenw ollte, schlug man dagegen. Man gab dem Monitor sozusagen eine Ohrfeige. Dann ging es einem wieder besser.
Übertragen wir dies nun in die heutige Zeit. Das schlagen gegen den Monitor ist ausser Mode geraten. Wer macht das heute noch? Entweder man schlägt zu und es ändert sich gar nichts, oder man traut sich nicht zuzuschlagen, da man einen 1200 Euro teuren Flatscreen hat, der eine Hertzrate hat mit dem sogar die besten Egoshooter spielen kann. DA SCHLÄGT KEINER MEHR ZU!!
Ähnlich ist das ganze bei dem Rechner selbst. Wenn der Rechner hängen blieb, weil er nicht schnell rechnen konnte, verpasste man ihm einen Tritt gegen den Tower. Dann lief er wieder.
Übertragen wir auch dieses Beispiel in diese Zeit. Man könnte sich verletzen bei manchen Computern, da sie offen herumstehen oder liegen, da der Copper Silent Lüfter mal wieder zu schwer ist, um den Rechner aufrecht zu lagern. Alle Teile liegen so irgendwo rum, da man eh demnächst wieder aufrüstet. Also tritt man nicht dagegen.
Oder man will nicht dagegentreten, da man sonst den Modingtower, der übrigends das 3-fache des Innenlebens gekostet hat, beschädigen könnte, indem einen kratzer ind die PVC Scheibe bringt. Oder die Neonröhre zerbrechen könnte. Oder eine der 174 LEDs kaputtmachen könnte, was an sich nicht so schlimm wäre, wenn der erbauer noch wüsste welche verzweigung im Computerinternen Stromnetz zu genau DIESER LED führt.
Oder man macht die Wasserkühlung kaputt, die alles nass amchen würde, weil sie unprofessionell eingebaut wurde.
AUCH HIER SCHLÄGT MAN NICHT MEHR ZU!
Aber meine Nostalgie gilt auch einer anderen Sektion im bereich Computer. Nämlich der Sektion der Computerspiele.
Allein schon die Tatsache, dass früher die Point and Click Adventure ihre grosse Zeit, während heute nur wenige Lichtblicke mit Runaway - A Road Adventure und Baphomets Fluch III zu erkennen sind.
Auch bei der Grafik hat sich einiges Getan: Früher kamen alle Spiele eines Genres über Jahre hinweg mit einer Grafikengine aus. Heute ist das nur noch begrenzt vorstellbar, aber es geht, wie das Beispiel von id-Software beweist. Trotzdem ist das nur eine Ausnahme.
Heutzutage werden immer bessere Grafiken entwickelt, die alle etwas komplett neues versprechen aber immer weiter von der Realität abweichen.
Auch in der Gameplay und Storyentwicklung hat sich viel positives, aber leider auch viel negatives getan. Da es früher wesentlich weniger Konkurenz und viel weniger professionelle entwickler gab, und die Gagen und Kosten einer Entwicklung sehr Niedrig waren, da oft 2-3 Mann ausreichten, war die Story fast immer auf einem hohen Level, da man auf weniger dinge achten musste. Auch die Spieldauer lag oft bei mehreren Tagen oder Wochen, um alles durchzuspielen.
Heute kommen so viele Schrottspiele auf den Markt, die schnell durchgespielt sind und Storymässig so flach sind, dass man sie in die Tonne treten könnte.
Auch die Spieldauer ist geringer. Sogar bei Erstklassigen Spielen wie Max Payne 2: The Fall of Max Payne liegt die Spieldauer bei nicht mehr als 10 Stunden.
Mittlerweile wird der Markt überflutet von Schrott. Immer mehr Firmen gehen Bankrott, was nicht selten auf die Verkalkulierungd er Investoren, auf die Schrankenlose Finanzierung und Gagen einiger Vorstandsbosse und die Maßlose Verwöhnung der Kunden zurückzuführen ist. Früher konnten ein oder zwei Programmierer sich hinsetzen und ein qualitativ hochwertiges Spiel programmieren. Das ist heute Unmöglich.
Ich musste das nur Anmerken, da ich mir viele Gedanken über die damalige Zeit gemacht ahbe. Vielleicht erinnern sich manche auch die Zeit Früher, oder vielleicht auch an die Zeit davor.
I feel like crashin a Party
Battle Angel