Norwegen und Tierschutz

T

Tribble

Guest
Hi, Leute, habe grade die info auf der seite der WDCS (Whale and Dolphin Conservation Society) gefunden:

Norwegen möchte wieder offiziell Jagd auf Delphine machen (Atlantische Weißseitendelfine und Weißschnauzendelfine).
Angeblich soll auf diese weise die Schadstoff konzentration im körper der Delphine so ermittelt werden. Dieses Vorgehen ist allerdings vollkommener Quatsch, da schon genug über die belastung bekannt ist bzw. keine tiere dafür getötet werden müssten.

Auch will man so wohl beweisen, das Delphine/wale an dem rückgang des fischfangs der fischer schuld sind. Dabei wird allerdings verschwiegen, das meeressäuger nur ein teil der natürlichen "räuber" sind, die die selben fische wie menschen essen.

Auch das der vorschlag von fischern kommt, die delphine schon seit langem wieder fangen wollen, lässt den eigentlichen Zweck des fanges erahnen: der kommerzielle handel.

die jagd soll so vonstatten gehen, das delphine, die auf bugwellen von booten reiten, mit einem schnellschussgewehr in den kopf geschossen wird, und sie dann mit hilfe von harpunen ins boot zuziehen.
das die delphine aufgrund der verletzungen des gewehrs sterben, ist allerdings eher zweifelhaft.


Wenn ihr eine dagegen protestieren wollt:


Norwegische Botschaft in Deutschland
BERLIN - Amb.
Rauchstr. 1
10787 Berlin
Telefon: 030-50 50 50
Fax: 030-50 50 55
E-Mail: emb.berlin@mfa.no

Auch hat Norwegen in erwägung gezogen, wieder mit walen handel zu treiben. Norwegen will den sogenannten "Blubber", der in Norwegen nicht gekauft wird, nach japan exportieren. Dies verstösst gegen die Regeln der CITES, welche den handel mit walen verbietet.
Wenn der handel mit walen erst mal wieder begonnen hat, wird allein durch die offizielle jagd die walbestände, die ohnehin mehr als geschwächt sind, noch mehr belasten. Von dem illegalen "Piratenwalfang", der nicht zu vermeiden und erst recht nicht zu kontrollieren wäre, ganz zu schweigen.

Diese Angelegenheit ist sehr dringend,
besonders angesichts der Tatsache, dass Ole Mindor Myklebust, Direktor eines der Unternehmen, die den Handel wieder
aufnehmen möchten, verlauten ließ, dass diese Entscheidung für die Walfangindustrie eine Frage auf "Leben oder Tod" sei!



Minister of Foreign Affairs Thorbjørn
Jagland
Für E-Mail Nachrichten: http://odin.dep.no/ud/engelsk/dep/statsraad_a/e-post/index-b-n-a.jsp
(vorgefertigtes dokument)
oder auf deutsch wieder:

Norwegische Botschaft in Deutschland
BERLIN - Amb.
Rauchstr. 1
10787 Berlin
Telefon: 030-50 50 50
Fax: 030-50 50 55
E-Mail: emb.berlin@mfa.no

Den kompletten bericht mit noch mehr adressen findet ihr unter:
http://www.wdcs-de.org/




------------------
 
Zurück
Oben