Bei Überhitzung betrifft es, wie schon erwähnt, meistens alles im Gehäuse.
Bei mir traten aber deshalb Grafikfehler auf. Und ich dachte erst an ein Treiberproblem.
Ich tauschte meinen Grafiklüfter gegen einen Starken aus und baute zusätzlich ein Gehäuselüfter ein, der sich automatisch mit seiner Drehzahl an die Temperatur im Gehäuse mit einem Sensor anpasst. Jetzt kann ich ohne Spielabstürze und Grafikfehler spielen, weil sich die Grafikkarte nicht mehr so stark erhitzen kann.
Das gleiche war bei meiner Festplatte, die zu oft zu heiß wurde. Ich habe jetzt einen Festplattenlüfter eingebaut.-> Keine Abstürze mehr
Aber mit Sound hatte ich noch nie Probleme. ich habe auch onboard-sound (Realtek Ac97). Trotzdem empfehle ich jedem einen zusätzlichen Lüfter fürs Gehäuse, denn das Netzteil ist zu schwach.
Das Netzteil kann aber, wenn es defekt oder beschädigt ist (vielleicht durch Stromschwankungen des Stromnetzes), der Computerhardware falsche Spannung liefern. Daraus folgen z.B. falsche Anzeigen am Monitor durch flasche Signale der Grafikkarte wegen Spannungsfehlern. Hab ich schon so erlebt.
Mit Netzteilproblemen darf man nur zum Fachmann gehen, denn das ist zu gefährlich.
Des können auch nur Spezialisten feststellen, ob es defekt ist.
Aber ich denke, dass das Netzteil nicht defekt ist, denn wenn es "Onboard"-Sound ist dann müssten ja die anderen "Onboard"-Teile auch defekt sein (oder sogar das ganze Mainboard).
Also Netzteil schon mal nicht.
Ich würde einfach radikal alles löschen und Neuinstallieren(Davor natürlich alles wichtige sichern). Hat mir öfters bei unlösbaren Problemen geholfen. Besonders zu empfehlen ist ja eine Neuinstallation wenn mehr als ein Jahr keine gemacht wurde.