Neuer Kühler - Rechner fährt nicht mehr hoch

Steff

Lieutenant
Hallo leude ich hoff ich habt nen Rat für mich.


Ich habe einen XP 1900+ mit nem ASUS Board A7S333. Ich habe mir nen neuen Lüfter für die CPU zugelegt. Nen 80x80 Kühler von Arctic Cooling mit Kupferplatte/ Temperatur geregelt. Nun passiert es desöfteren das ich wenn ich den Rechner starte er nicht mehr hochfährt. Ich sehe noch die Meldung was für nen Prozzi drinnen ist und das wars. Nach mehrmaligen versuchen geht es dann doch. Nur das is doch nicht normal. ich hatte vorher nen billigen 60x60 Kühler drinne, da war alles in Ordnung. Und jetzt spinnt der rum.

Vielen Dank im Vorraus
 
Dachte ich auch zuerst aber kann ich wohl ausschliessen. Ich hab ein Enermax 400 Watt Netzteil. Nur eine LAN Karte und ne Isdn Karte im Rechner. Der Prozzi, ne GeForce 4 Ti 4200 und noch einen Gehäuse Lüfter. Mehr is nich drinnen und dafür sollten 400 Watt eigentlich reichen. Locker. Trotzdem danke fürn Tip Peter.
 
Bau mal die CPU aus, erneuer die Wärmeleitpaste wenn nötig, und bau sie dann wieder ein. Frag mich nicht wieso, aber bei mir hats so funktioniert.
 
@Seneca

Habbich gemacht. Leider Fehlanzeige - mir ist aufgefallen das dieses Phänomen nur auftritt wenn der Rechner "kalt" ist. Also wenn er mehrere Stunden aus war. Bei einem Warmstart tritt dieses Problem nicht auf.
 
Die Ansätze von den Leuten da über mir sind zwar ganz nett, aber verkehrt. Wenn der Kühler richtig montiert ist, dann lass ihn drauf, es gibt keinen Grund ihn abzunehmen. Du musst im Bios die Überprüfung der Drehzahl des CPU-Lüfters beim start ausstellen, das ist alles. Dazu schliesst du deinen alten Lüfter am CPU-Lüfteranschluss an, damit das Board beim starten ein Signal bekommt. Den Arctic schliesst du so lange am Chassis/Netzteil/Northbridge-Lüfteranschluss an. Wenn du die Überprüfung im Bios ausgemacht hast steckst du wieder alle Stecker da hin wo sie tatsächlich hingehören.
 
Yo Mars das klingt plausibel. Wenn ich nun den Arctic wieder dranstecke muss die Drehzahl-Überprüfung ausbleiben? Weil wenn ich sie wieder aktiviere habbich doch den selben Effekt wie vorher. Oder ..doch nich??
 
jo auslassen.

um deinetwillen hoffe ich noch, dass du beim abbauen des alten rechners nicht einen schraubendreher benutzt hast und damit mal ausversehen aufs board abgerutscht bist. Is mir mal passiert. ;) Hab damit nen Leiter durchtrennt, man konnte es aber nur sehen, wenn man wusste, wo man hingucken muss. :D Also hab ichs umgetauscht. :)
 
Uiuiui DJ da hast Du aber Glück gehabt. Jedenfalls ist es mir noch nicht passiert obwohl es schonmal fast soweit gewesen wäre.Wenns um meine Arbeits und Daddelkiste geht bin ich immer extrem vorsichtig, weil Technik ist Teuer und das Geld knapp. :cry:
Oki also ich habe es jetzt so eingestellt und was soll ich sagen - Problem gibs nich mehr. Wunnebar - Jungs ich danke für Eure Hilfe. Ich werde Euch weiter empfehlen. :) :konfus: jabadabaduuuu
 
DJ Doena schrieb:
jo auslassen.
Hab damit nen Leiter durchtrennt, man konnte es aber nur sehen, wenn man wusste, wo man hingucken muss. :D Also hab ichs umgetauscht. :)

So etwas würde ich aber nicht so laut herum posaunen, dass ist Betrug Doenerlein...
;)
 
ist es nicht. Ich bin zum Händler gegangen und hab gesagt, es sei defekt. War es ja auch - er hat nicht gefragt, ob ich dran schuld sei. Ausserdem ist das schon Jahre her ...
 
Na ja DJ wenn man es genau nimmt doch. Sowas fällt unter "arglistige Täuschung". Du bist verplichtet Dein Selbstverschulden anzuzeigen bzw.anzugeben. Doch wer macht das schon??? In Deinem Fall hättest Du keinenersatz bekommen - vielleicht auf Kulanz doch das wäre keine Garantie. Fact ist - wir hätten es doch genauso gemacht - denn wie heisst es so schön "Der Ehrliche ist der dumme", oder wie war das noch....
 
Zurück
Oben