Neue PELZMODE!!!! :-(

T

Tribble

Guest
ich bin so sauer, ich könnte die wand hoch rennen. aber da emotionsvolle berichte nicht so ernst genommen werden, jetzt ruhig und sachlich:

falls ihr infos habt oder ideen, was man machen könnte (meine infos stammen leider nur aus einem forum..)..

nachdem pelze von den meisten arten ja jetzt nicht mehr "in" sind, hat sich eine neue mode eingeschlichen: nicht luchs, eichhörnchen usw., sondern HAMSTER.
Diese tiere werden in 20cmX20cm großen käfigen gehalten, bis sie erwachsen sind. dann werden sie in glasröhren gesteckt und vergast. dass dauert manchmal mehrere minuten.
Für einen mantel braucht man hunderte hamster!!!

da die mäntel wohl recht teurer sind, überlegt es euch bitte sehr gut, ob ihr SOWAS tragen wollt. Und falls ihr ein geschäft seht, wo sowas verkauft wird, äußert missfallen, und dass ihr in einem SOLCHEN geschäft nichts mehr kauft!! Dass dürfte am meisten wirken.
bittet auch bekannte, bei soetwas nicht mitzumachen! nur, weil menschen sowas anziehen wollen, müssen tiere leiden. Dass ganze hat keinen wirklichen nutzen. nur, weils "in" ist und "gut aussieht".

hier eine liste mit namen, und welche tiere sich dahinter verbergen, falls ihr generell auf tierfelle an kleidern verzichten wollt (die liste stammt vom tierschutzverein berlin).

Feh steht für Eichhörnchen, außerdem noch
Blacktail, Sobalsky, Teleutka. Mit Dogaskin, Gaewolf, Sobaki sind Haushunde gemeint. Marmotta bedeutet Waschbär. Für
Wombat musste ein Koalabär sterben, für Burunduk ein Streifenhörnchen. Gleich vier Namen wurden der Hauskatze
angedichtet: Cypernkatze, Genotte, Lyrenkatze und Lipi. Und wer
sich mit einem Amerikanischen Zobel schmückt, besitzt in Wirklichkeit das Fell eines Fichtenmarders, während das
Zobelkanin einmal ein Hamster war.


------------------
 
unfaßbar dass tiere sterben müssen nur dass menschen sich ihre felle überziehen wollen.
 
Three of Nine schrieb:
unfaßbar dass tiere sterben müssen nur dass menschen sich ihre felle überziehen wollen.



Nur um das vorweg klarzustellen, ich bin natürlich auch gegen so etwas...aber das ist nur ein Beispiel unter vielen...Haie werden getötet wegen ihrer Flossen (0,9% ihres Körpers), Frösche wegen Ihrer Schenkel und 150 Jahre alte Schildkröten wegen ihres "stengels". Nur reden hilft nicht mehr, es wird Zeit zum Handeln!
 
Wenn ein Inuit/Eskimo oder ein anderer Ureinwohner ein Tier umbringt verstehe ich das vollständig, weil:
Dieser das Tier zu 100% braucht
Er sich bei dem Tier, seiner Art und der Welt dafür entschuldigt das Tier zu nehmen
Weil er nicht aus Spass das Tier tötet sondern weil er es zu leben benötigt.

Ich habe kein Verständnis wenn das der Wohlstandsmensch macht, der sich, wenn er ja so unbediengt auf das Aussehen steht auch einen Kunstpelz kaufen kann!!!

Sicherlich kann ich nichts dagegen machen das meine Großmutter einen fast hundert Jahre alten Pelz hat den sie schon von ihrer Großmutter hat, aber neu... Niemals!

Die Pelzträger sollten mal wenigstens für eine woche auf (verhältnismässig gesehen) dem Platz leben auf dem diese Tiere dahinvegetieren müssen...
 
die norweger sind ja auch so ein seltsamer verein. Da müssen sie UNBEDINGT robbenfelle anziehen (es kann mir keiner weis machen, dass die die nötig haben), und dann werden die robben, wenn sie glück haben, ERSCHLAGEN (damit kein loch ins fell kommt), oder man häutet sie gleich bei lebendigem leib und schmeißt sie vom schiff.(noch lebend).
einer, der dass als propaganda filmen sollte, hat dann den film (weil er seine meinung änderte bei den bildern) als anti-robbenmorden film genutzt. die leute haben den film gesehen, und, jetzt kommt dass beste, den menschen BEDROHT!! der ist da jetzt "Staatsfeind nummer eins"!!! jeder kennt ihn, käme er zurück nach norwegen, würde er wohl gelyncht werden. sein haus hat man schon "auseinander genommen". Er lebt jetzt im ausland, weit von der nächsten stadt weg, niemand darf wissen wo, weil sonst vielleicht ne briefbombe ankäme.
da fragt man sich doch, wo die menschheit ihr gehirn vergessen hat.
icon31.gif


leider ist der bericht schon ne weile her, ich würde gerne wissen, wie es dem jetzt geht.

@Sh´ri Vok´Dal: hast du eine idee, was? was würdest du jetzt vorschlagen, was jeder hier machen könnte?? (ja, ich bin gemein, ich weiß ;)).



[Dieser Beitrag wurde von Tribble am 30. November 2000 editiert.]
 
Tribble schrieb:
@Sh´ri Vok´Dal: hast du eine idee, was? was würdest du jetzt vorschlagen, was jeder hier machen könnte??


Wie sagte schon ein berühmter Mann..."Die Methoden, die angebracht wären, sind die Methoden, die ich nicht vorschlagen darf"
 
Sh´ri Vok´Dal schrieb:

Wie sagte schon ein berühmter Mann..."Die Methoden, die angebracht wären, sind die Methoden, die ich nicht vorschlagen darf"
"Ich bin der Präsident der vereinigten Staaten. Sie können micht nicht bahandeln, wie einen dummen Schuljungen!" - Das Kartell.
 
Was soll ich noch sagen, ausser dass ich euch zustimme. Ich persönlich finde Pelze einfach ätzend und würde sie daher auch als Kunstpelz nicht tragen. Leider denken irgendwelche gestörten Luxusmenschen, daß sowas schick ist.
mad.gif


Die Norweger und die Japaner sind in dieser Hinsicht mit die schlimmsten Nationen, in Punkto nicht vorhandenem Tierschutz meine ich. Ganz dicht dahinter folgend die meisten asiatischen Staaten mit ihrer Devise, Essen ist nur gut, wenn es frisch ist. Ich denke da nur an die Sache mit Gehirn aus dem Schädel eines lebenden Äffchen zu löffeln. Und der ganze Potenzwahn wegen dem Nashörner vom Aussterben bedroht sind.
Aber wir dürfen uns auch kräftig an die eigene Nase fassen - siehe Nutztierhaltung !

Das Problem heisst einfach GELD ! Solange es mit dem Leid anderer sich gut verdienen lässt, interessiert es kein Schwein. :(
 
Sh´ri Vok´Dal schrieb:

Haie werden getötet wegen ihrer Flossen (0,9% ihres Körpers

Wenn sie sie denn wenigstens töten würden, aber nein, den Tieren werden die Flossen abgeschnitten und sie werden lebendig wieder ins Meer geworfen!
 
bei delphinen gibt es dass auch. wenn fischer auf großen trawlern netze einziehen, und delphine darin sind, wird eben "so abgeschnitten", dass dem netzt nichts passiert-egal, welches körperteil "dran glauben muss". der rest kommt dann zurück ins wasser.
allerdings weiß ich nicht, ob alle dass so machen, denke es mal aber. schließlich sind die netze so wertvoll..


------------------
 
Pelze wachsen nicht auf Bäumen (Menschen für Tierrechte e.V.)

Alle Schönrednerei, Gefälligkeitsstellungnahmen gekaufter Wissenschaftler und Durchhalteparolen der Pelzbranche täuschen nicht über die einfache Wahrheit hinweg: Pelze wachsen nun mal nicht auf Bäumen, sondern werden mit unerträglichen Leiden und Schmerzen der Tiere erkauft. Beständige Verstöße gegen Umwelt- und Tierschutzgesetze zeichnen diese Branche aus. Auch wenn sie dazu übergeht, sogar »Bio-Pelze« (Persianer) feilzubieten, ist zu betonen, daß die Gerbung von Fellen nach wie vor ein überaus »giftiger«, weil aggressiv-chemikalienhaltiger Vorgang ist und dem Werbeslogan »Pelz ist Natur« Hohn spottet.

Was wissenschaftliche Arbeiten und Pelzstudien seit Jahren feststellen, hat schon vor einiger Zeit zu einer Initiative auf parlamentarischer Ebene im Sinne des Tierschutzes geführt: Im Juni 1992 verabschiedete der Bundesrat eine Entschließung an die Bundesregierung, eine Pelztierhaltungsverordnung zu erlassen, die die jetzige nicht artgerechte und tierquälerische Haltung von Pelztieren für die Zukunft unmöglich machen würde. Ausdrücklich stellt der Bundesrat fest: »Die Empfehlung des Europa-Rates läßt sowohl die in der Praxis übliche, art- und verhaltenswidrige Käfighaltung von Pelztieren als auch die in der Praxis üblichen qualvollen Tötungen von Pelztieren durch Genickbruch, Begasung, Stromschlag, Erschießen und Ausbluten nach Betäubung zu« (Entschließung des Bundesrates zum Schutz von Pelztieren, Drucksache 22/92 vom 05.06.1992, bis 1998 vom Bundestag nicht umgesetzt!). Soweit die Regierungsebene. Daß nach wie vor die gesamte Pelztierhaltung gegen den »vernünftigen Grund« des § 1 des Tierschutzgesetzes verstößt (auch nach dem neuen Tierschutzgesetz vom 25.5.1998 ist die tierquälerische Pelztierzucht unverändert erlaubt), darf nicht vergessen werden: Pelztierzucht und Pelztierfang hat es nicht zu geben - weltweit!


Ihr fragt euch was wir tun können? Hier sind mal einige Vorschläge vom "Menschen für Tierrechte e.V."
----------------------------------------------
Was können Sie tun?

Verzichten Sie auf den Kauf von Pelzen und Pelzteilen.

Diskutieren Sie die hier geschilderten Fakten mit Freunden und Bekannten, die Pelze oder Kleidung mit Pelzteilen tragen.

Organisieren Sie in Ihrer Region und in Ihrer Stadt Protestaktionen vor Pelzgeschäften und verteilen Sie dort Informationsmaterial, u.a. dieses Faltblatt.

Reagieren Sie auf pelzfreundliche Artikel in Ihrer Tageszeitung mit Protestschreiben und Leserbriefen.

Mißtrauen Sie allen Aussagen der Pelzbranche.

Appellieren Sie an die Bundesregierung und den Bundesrat, durch Verordnungen nach dem Vorbild Österreichs die tierquälersiche Käfighaltung der Pelztiere auch in Deutschland unmöglich zu machen.

Wenden Sie sich mit ihren Protesten auch an den Europarat und das Europaparlament.

Tiere sind leidensfähige Mitgeschöpfe, die sich selbst nicht wehren können. Unterstützen Sie deshalb unsere Arbeit durch Spenden oder Ihre Mitgliedschaft.

Wenn Sie an weiteren Informationen zu diesem oder einem anderen Thema interessiert sind, wenden Sie sich an uns.
-------------------------------------------
 
@Annika: Danke für die info!! Wenn du nichts dagegen hast, werde ich dass mal in anderen foren verbreiten, ja???

Leider wurde in einem anderen forum von was ganz anderem berichtet: bear farming.
Weil bären eine besondere gallenflüssigkeit haben, werden sie in Asien in kleinen käfigen (viel zu klein für die bären) gehalten, mit einem rohr, dass in der galle steckt. Die bären leben dort bis zu ihrem tod, manchmal bis zu 10 jahren!!! in Asien ist dass ganze sogar legal. Leider ist die seite unten auf englisch, und ich habe die infos jetzt aus einem anderen bericht, aber ich kann die seite nur mal empfehlen, durch zu lesen.
Die bären-gallenflüssigkeit ist übrigens total überflüssig. man kann sie billiger, einfacher und in viel grösserer menge herstellen, als sie bären abzuzapfen, darüber hinaus ist die synthetische sogar effektiver.

aber es gibt leute, die versuchen, wenigstens einige der knapp 7000(!) bären in den farmen zu retten, und die schließung der farmen zu erreichen. leider ist dass ganze sehr kostspielig. wenn ich dass richtig verstanden habe, gibt es wohl sogar in deutschland salben gegen hämorrhiden (sp?), die mit bären gallenflüssigkeit gemacht wurden!!!
mad.gif
icon31.gif
:(


der link: http://www.animalsasia.org/


es gibt doch eine deutsche zusammenfassung von dem ganzen:
http://www.animalsasia.org/beInformed/cbRescue/cbp001_german.html




[Dieser Beitrag wurde von Tribble am 09. Dezember 2000 editiert.]
 
@Tribble: So ein Bericht steht auch im neuen Stern. Sehr grausam was da geschieht. Aber das ist ja alles nichts neues. Sowas passiert seit Jahren und es interessiert keinen. Landet es durch Zufall in irgendeinem Artikel, wird alle Welt drauf aufmerksam und regt sich drüber auf. Dann wissen alle davon und nach einem monat haben's wieder alle vergessen oder besser, sie kümmern sich nicht mehr drum.
 
ja, ich habe den bericht gelesen.
und du hast recht, leider. so war dass fast immer, man regt sich kurz auf, und nach und nach werden die diskussionsteilnehmer weniger und weniger. Und wenn "diskussionen" stattfinden, sind die beschuldigungen meistens an "die Chinesen","die asiaten" oder "die japaner" gerichtet. Und diese verallgemeinerung ist falsch. sie ist falsch, rassistisch und darüberhinaus auch schädlich.

aber nach zwei wochen oder so sind die meisten wirklich alle weg. nur ein paar bleiben meistens übrig. und die fangen an, was zu organisieren, sich mit umweltschutzorganisationen zusammen zu tun. Und selbst, wenn es nur wenige sind, es ist immerhin eine kleine personenzahl mehr, die sich angagiert. und wenn jeder in "seinen" foren davon weitererzählt, werden immer mehr leute davon hören, und sich vielleicht überlegen, ob sie kosmetika aus tierversuchen, salben mit bären gallenflüssigkeit, oder pelze,... kaufen und nutzen möchten. Und auf diese art und weise kann diese industrie "lahm gelegt werden".

Leider allerdings erlebt man ständig rückschläge und enttäuschungen...

------------------
 
Menschenhaltung

Menschen haben sehr feste Knochen, die sich hervorragend zur herstellung von Zahnstochern und kleinen Spielzeugen oder Schmuck eignen. Die Haut lässt sich hervorragend zu kleidungsstücken verarbeiten, und von fetteren Menschen kann man das Fleisch essen.

Doch bei der Menschenhaltung sollte man folgendes beachten:
  • Der mensch sollte mehrmals pro Woche Wasser und Nahrung, bevorzugt Pflanzen oder tote Tiere, aber auch Menschenmehl bekommen.
  • Es sollten nicht mehr als 10 Menschen auf einer Käfigfläche von 4 Kubikmetern untergebracht werden.
  • Die Käfige sollten einmal pro Woche gereinigt werden, da der Mensch sonst in seinem eigenen Unrat krepiert.
  • Bei der Kastrierung der Menschen sollte nicht zu viel Blut verloren gehen, jedoch kann für eine Senkung der Haltungskosten auf Betäubung verzichtet werden.
  • Schwache Exemplare sollten zu Menschenmehl verarbeitet und verfüttert werden.

Na, wie denkt ihr darüber liebe Pelzträger?

Liebe Pelzhersteller! Gute ideen für die Artgerechte Haltung der Tiere könnt ihr bei euren Kollegen die vor 60 Jahren den Krieg verloren haben bekommen, den NAZIS.

Das eine ist der Holocaust.
Das andere ist artgerechte Tierhaltung.


Ich hoffe DAS gibt euch zu bedenken!!!
------------------
»»» NetPhoenix «««

[Dieser Beitrag wurde von PSIplus am 10. Dezember 2000 editiert.]
 
Recht interessante vorschläge. ;)
wurden teilweise sogar mal ausprobiert. leider wollten die menschen nach 8 stunden aus dem käfig wieder raus, total mit den nerven am ende.
Ohne toilette z.bsp. konnten sie nicht leben, und ohne entspannt schlafen zu können, auch nicht. außerdem sei es langweilig.
Seltsam, nicht? ;)


------------------
 
Ja, aber Tiere sind ja keine Empfindsamen Wesen, und überhaupt, Geld ist das Einzige das Zählt...

Verstehst du was ich meine?
 
Ja, denn Delphine, die in Delphinarien selbstmord begehen, sind ja optische täuschungen.. Genauso wie während einer delphintherapie: das kind war am bein oder fuß operiert worden, und jede berührung tat weh. der delphin, der beigebracht bekommen hatte, am Fuß die kinder durchs wasser zu schieben, bemerkte dass, schwam um dass kind, um vom kopf her sachte zu schieben-ohne zeichen des trainers!! Dann hat der delphin geschaut, ob dass denn okay ist...

Oder auch, wo ein Delphin, der aus einem delphinarium stammte, sehr krank war. "Stephania" wollte nicht mal mehr essen. Aber es gab mal für eine kurze zeit eine betreuerin, mit der sich stephania angefreundet hatte-und diese schaffte es auch, stephania zum essen zu überreden!!

Und es gibt noch mehr so geschichten, nicht "nur" von delphinen...

aber wie heißt es so schön:
Der Mensch dachte immer, er sei viel intelligenter als die Delphine, weil er so viel geschaffen hat-das Rad, New York, Kriege und so weiter-während die Delphine immer nur im Meer hingen und ihren Spaß hatten.

Im Gegensatz dazu dachten die Delphine immer, sie seien viel intelligenter als die menschen, und zwar genau aus letzteren gründen.


Übrigens: mehrere unabhängige Experimente bestätigen, dass zumindest einige Tierarten über ein Ich-Bewusstsein verfügen..

------------------
 
Habe zwei berichte bekommen: einmal über die "Pelzernte" in Schleswig-holstein, einmal über eine demo und die (wie ich finde) haarsträubende aktion der sicherheit von C&A.

Pelzernte in Schleswig-Holstein: Bis Weihnachten werden 40.000 Nerze
getötet


Mit einer Mahnwache protestieren Mitglieder der internationalen
Tierschutzorganisation VIER PFOTEN e.V. ab Donnerstag, d. 30.11.2000, ab
7:00 Uhr vor dem Kieler Umweltministerium gegen die Tötung von vielen
Tausend Nerzen in diesen Tagen. Allein in Schleswig-Holstein werden jährlich
etwa 40.000 Nerze vergast oder vergiftet, um anschließend ihre Felle für die
Pelzmode zu verarbeiten.
Ein an die Wand des Ministeriums projiziertes Dia von abgepelzten
Tierkörpern dokumentiert den grauenvollen und unsinnigen Tod der Nerze. Ein
Tor aus Nerzkäfigen umrahmt den Eingang des Ministeriums und zeugt von der
qualvollen Haltung der Tiere. "Wir bitten den zuständigen Umweltminister
Klaus Müller hiermit um einen Gesprächstermin, in der Hoffnung, dass er sich
unseren Forderungen stellt," erläutert Anette Nomann, Wildtier-Expertin der
VIER PFOTEN. "Die Tötung der in Schleswig-Holsteins Pelztierfarmen
gefangenen Tiere können wir nicht mehr verhindern. Aber wir wollen sie nicht
unbemerkt geschehen lassen. Unser Appell richtet sich vor allem an die
verantwortlichen Politiker, endlich durch einen entsprechenden Erlass zur
Pelztierhaltung zumindest ein Minimum an Tierschutz für die in Farmen
gehaltenen Tiere zu gewährleisten." Gleichzeitig appellieren die VIER PFOTEN
an den Umweltminister, sich auf Bundesebene für ein Verbot der
Pelztierhaltung einzusetzen, so wie es in anderen!
Ländern Europas, beispielsweise England, bereits existiert.
Erst vor vier Wochen gelang es den VIER PFOTEN durch ihre Proteste, eine
Nerzfarm in Maasholm, in der 600 Tiere unter skandalösen Bedingungen
gehalten wurden, schließen zu lassen.
Diesen Erfolg bezeichnet Anette Nomann, VIER PFOTEN, als "Anfang einer
landesweiten Kampagne gegen die Pelztierzucht in Schleswig-Holstein. Auch
die heutige Mahnwache wird nicht die letzte Aktion sein. Immerhin gibt es in
Schleswig-Holstein noch mindestens sechs Nerzfarmen, womit das Land neben
Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu den Bundesländern mit den meisten
Nerzfarmen zählt." (CS)

und jetzt die andere demo bei C&A. ich bin da kunde gewesen. vor allem die sache mit dem rollstuhlfahrer ist doch unmöglich!
mad.gif
icon31.gif


Anti-Pelz-Demo bei C & A: Grossaufgebot von Polizei und Feuerwehr


Am 23.12.00 fand an und vor der C &A Filiale Köln eine Protestkundgebung
gegen den Pelzverkauf von C&A statt. Dazu wurde eine 5-seitige
Presseinformation mit diversen Fotos erstellt, die der Presse vor Ort
übergeben wurde. In dieser Presseinfo wurde über Hintergründe zur Kampagne
gegen C & A, C & A´s Pelzhandel, was der Pelzhandel für Tiere bedeutet
etc.
berichtet. Zusätzlich dazu gab es einen Bericht, der über die heutigen
Geschehnisse in der C & A Filiale Köln berichtet und der nach der Aktion
mit
der ausführlichen Presseinfo an die Redaktionen der
Zeitungen/Agenturen/Radio- und Fernsehsender gefaxt wurde.

Dieser Bericht anbei:

Rund 15 Tierrechtsaktivisten protestierten heute am 23.12.00 ab 13:15 Uhr
mit
Transparenten, Trillerpfeifen und Flugblättern gegen den Verkauf von Pelz
in
und vor der Pelzabteilung der C & A Filiale in der Schildergasse in Köln.
Während in der Pelzabteilung bei C & A mehrere Transparente mit
Aufschriften
wie "Pelzhandel - Todeshandel - C &A Boykott" ausgerollt wurden und
lautstark
gegen den Verkauf von Pelzen bei C & A Sprüche skandiert wurden, ketteten
sich zwei Tierrechtler mit Bügelschlössern um ihre Hälse an einen
Rollstuhl,
in dem sich ein dritter Aktivist angekettet hatte. Die
aneinandergeketteten
Tierrechtler trugen T-Shirts mit der Aufschrift "Pelzhandel -
Todeshandel!, C& A macht blutigen Profit!, C & A Boykott!". Gleichzeitig verteilten
weitere
Tierrechtler Flugblätter gegen C & A´s verantwortungslosen Wiedereinstieg
in
den mörderischen Pelzhandel. Viele Kunden versammelten sich in der Etage
und
verfolgten den Protest mit Interesse. Die C&A Angestellten versuchten m!
it aller Mühe, interessierte Kunden vom Geschehen fernzuhalten. Zum selben
Zeitpunkt demonstrierten mehrere Demonstranten mit Transparenten und
Flugblättern vor dem Eingang von C & A.

Nachdem zunächst das C & A Security Team erfolglos versucht hatte, den
Demonstranten gewaltsam die Transparente zu entreissen, betrat nach
einiger
Zeit ein Großaufgebot an mit Helmen und Kameras ausgerüstete Polizei das
Kaufhaus und eruierte die Situation. Ca. eine Stunde nach Protestbeginn
wurden die Demonstranten, die sich an den Transparenten aufhielten, mit
Handfesseln gefesselt aus dem Kaufhaus abgeführt. Die drei festgeketteten
Aktivisten führten ihren Protest gegen C & A´s Gewaltprodukte unbeirrt
fort.
Daraufhin wurde die komplette zweite Etage des Kaufhauses für den
Kundenverkehr gesperrt und die Feuerwehr gerufen. Mit schwerem Gerät
rückte
selbige einige Zeit später an, um die Tierrechtler loszuschneiden. Der
Ring
an Polizisten, die sich um die Demonstranten herum aufgestellt hatten,
wurde
nun durch einen Ring an Feuerwehrleuten Verstärkt. Mit einem massiven
Bolzenschneider wurde eine Kette durchtrennt, was jedoch an der Situation
vor
Ort nichts änderte, da die Bügels!
SChlösser stabil waren. Mehrmals wurde dem Rollstuhlfahrer, der auf seinen
Rollstuhl notwendigerweise angewiesen ist, angedroht, sein Rollstuhl werde
zersägt. Schließlich wurden die Bügelschlösser mit einer elektrischen
Hydraulikzange durchtrennt, und die Aktivisten, weiterhin
Anti-Pelz-Parolen
skandierend, zwei Stunden nach Protestbeginn abgeführt.

Sämtliche Teilnehmer des Protestes wurden bis 18 Uhr in Polizeigewahrsam
gehalten. Solange C & A nicht bekanntgibt, dass sie sich aus dem
Pelzhandel
komplett zurückziehen, in den sie 1998 in Deutschland flächendeckend
wieder
eigestiegen sind, werden sie auch weiterhin mit Protesten vor, in und auf
C & A Filialen zu rechnen haben.

Fotos oder Ansprechpartner zu dieser Aktion können Sie über folgende
Kontaktadresse erhalten:



------------------
 
Zurück
Oben