Netzwerk Senden!=Empfangen

S

Sovok

Guest
Ich hab einen Computer, der ist mit anderen Computern in einem Netzwerk verbunden. Wenn ich von dem Computer aus Dateien auf andere Computer schicke bzw. sich andere Computer von dem Computer Dateien holen, dann geht das mit einer Geschwindigkeit von 600KB/s also sagen wir 10 MBit, wie es auch sein soll. (Senden)

Wenn aber jetzt der Computer Dateien holt, oder welche geschickt bekommt, dann wird nur alle 8 Sekunden eine 60KB Spitze übertragen. 7 Sekunden nix, dann wieder eine Sekunde 60 KB. (Empfangen)

Das sieht dann so aus: http://vormwald.info/temp/network.gif

Was ist da denn los?
 
Kann folgende Ursachen haben:
1) Beim Kabel bei einem Adernpaar die Adern vertauscht
2) Ein Adernpaar Defekt
3) Netzwerkkarte Defekt
4) Switch defekt

Ich würd so vorgehen:
Erstmal Fehler an der Verkabelung ausschließen. (z.b. mit Crossover direkt an nen anderen Rechner)

Schreib doch mal wies mitm kabel aussieht. dann sehen wir weiter.

EDIT: Ähhem, reden wir über CAT Verkabelung, über BNC, Token Ring oder was?
 
Also ich hab mal ein bisschen Kabel umgesteckt und Stecker am Hub (!) vertauscht, bringt aber nix. Außerdem werden Daten, die aus dem Internet kommen (und über die selbe Leitung gehen wie Netzwerkdaten) ganz normal jede Sekunde übertragen. Vielleicht schließt das ja schonmal Fehlerquellen aus.
http://vormwald.info/temp/network2.gif

Achso: Netzwerk ist "Ich seh aus wie ISDN-Steckdose"-Ethernet.
 
Mit Crossover werden kostant 12KB/s übertragen. Also wohl in der Summe genauspviel wie das 60KB/s - 7 Sekunden nix - 60KB/s

Edit: Jetzt sieht es auch mit Netzwerk so aus. 12 KB/s
 
>Erzähl doch mal was für Netzwerkkarte? Welche Windows Vesion?
>Aktualisier eventuell die Treiber.
>Lösche die Netzwerkkarte aus der Konfig und starte Win neu
>Überprüfe die TCP/IP Konfig (Wie sind die IPs vergeben)
>versuche mal einen anderen PCI Slot
 
So ich hab mir jetzt eine neue Netzwerkkarte gekauft:

Realtek RTL8139/810X Family PCI Fast Ethernet NIC

Der Erfolg: Ich kann jetzt mit 2,5 MB/s Daten senden.

Aber leider immernoch nur mit 50KB/7s empfangen.

Win98SE
schon der aktuellste Treiber drauf
>Lösche die Netzwerkkarte aus der Konfig und starte Win neu
auch schon x mal gemacht
>Überprüfe die TCP/IP Konfig (Wie sind die IPs vergeben)
manuell auf 192.168.1.2 Subnetmaske 255.255.255.0 gesetzt
>versuche mal einen anderen PCI Slot
die alte Netzwerkkarte war ISA, die neue PCI
>Neuen treiber von www.realtek.com.tw und gut is.
Hat auch nix genutzt, mitten in der Installation hat er den nicht mal mehr als Treiber anerkannt und wollte irgendeine Datei die es nicht gab :dead:
http://vormwald.info/temp/network4.gif
 
Öh, wie funktioniert das denn? Mit welchen Parametern muss ich das starten? Ich hab mal -s eingegeben und jetzt isses abgestürzt:

Code:
D:\Download\netio123\bin>win32-~1 -s

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.23
(C) 1997-2003 Kai Uwe Rommel

TCP server listening.
UDP server listening.
NetBIOS server listening.
 
Es ist nicht abgestürzt, es wartet nur auf eine Antwort. Auswendig kenn ich die Parameter nicht mehr. Auf jeden Fall brauchst auf der einen Seite einen Server (hast du mit -s richtig gemacht) und auf einem anderen PC im Netz einen Sender, mit Zieladresse. Ausserdem können noch solche Gags, wie Anzahl der Durchläufe, Ports, etc angegeben werden, optional natürlich.
 
192.168.1.2 ist der Computer, der nur total langsam empfangen kann und wie man sieht, empfängt er nur mit 18KB/s, sendet aber mit 200KB zurück...

Code:
C:\Network\netio123\bin>win32-~1 -t 192.168.1.2

NETIO - Network Throughput Benchmark, Version 1.23
(C) 1997-2003 Kai Uwe Rommel

TCP connection established.
Packet size  1k bytes:  18293 Byte/s Tx,  208 KByte/s Rx.
Packet size  2k bytes:  17628 Byte/s Tx,  189 KByte/s Rx.
Packet size  4k bytes:  16950 Byte/s Tx,  219 KByte/s Rx.
Packet size  8k bytes:  16669 Byte/s Tx,  210 KByte/s Rx.
Packet size 16k bytes:  15333 Byte/s Tx,  274 KByte/s Rx.
Packet size 32k bytes:  11243 Byte/s Tx,  327 KByte/s Rx.
Done.
 
Tja, jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Du hast eindeutig ein Problem :rolleyes:

Hast du mal probiert zwei Rechner per Crossover zu verbinden?
 
Bei Windows ist alles möglich und da die Netzwerk Hardware in Ordnung scheint, miß man es von anderer Ebene angehen, auch wenn offensichtlich keine Zusammenhang besteht.

1. Sind bei deinem Rechner außer dem TCP/IP-Netzwerkprotokoll noch andere Protokolle installiert? Netbios zum Beispiel.
Wenn ja, alle runterschmeißen und die entsprechenden Bindungen löschen. Nur TCP/IP verwenden.

2. Ist für dein Motherboard der Chipsatztreiber des Herstellers installiert oder nutzt du den Standardtreiber von MS. Immer den Treiber des Herstellers benutzen.

3. Weitere Möglichkeit, Karte in anderen Slot stecken.

4. Eigentlich unlogisch, aber diese Möglichkeit kann auch funktionieren, na ist eben Windows. Fomatiere deine Festplatte installiere Windows neu.

Um zu Testen ob das Problem an Windows liegt, gibt es folgende Möglichkeit, besorg dir eine Knoppix-CD, gibt es als Image im Web und in guten Softwarehandeln. Knoppix ist eine Linux-Distri, die komplett von CD bootet. Es wird nichts auf der Festplatte installiert. Die Hardware wird eingebunden.
Netzwerktools sind auch drauf.
Ich schätze mal, du hast sicherlich einen bekannten Vorort mit Linuxerfahrung. Teste dann deine Karte, sollte sie dann richtig funktionieren, liegt das Problem bei windows.
 
Spezies HD schrieb:
Ein interessanter Ansatz mit Knoppix. Warum bin ich nicht drauf gekommen ;) ?

Ganz einfach, der scheinbar zufriedene Windows-User wird nie auf die Idee kommen, das ihm Linux bei Problemen helfen könnte.
Außerdem kennen die meisten Knoppix in der CD-Form nicht. Ich habs auch nur durch Zufall bekommen, aber jetzt möchte ich das Ding nicht mehr missen.
Knoppix ist ein schönes Hilfsmittel und außerdem noch die Möglichkeit in die Linuxwelt hineinzuschnuppern ohne seinen Rechner komplett umzustellen.
Was aber nicht bedeuten soll, das ich über die Hintertür Linux empfehlen will. Das soll jeder für sich selbst entscheiden.

Ich habe gelernt, das man bei manchen Problemen, die auf einem Rechner mit Windows-Betriebssystem, insbesondere 95, 98SE und Me, auftreten, manchmal querdenken muß, um sie zu beheben.
 
Bernd schrieb:


Ganz einfach, der scheinbar zufriedene Windows-User wird nie auf die Idee kommen, das ihm Linux bei Problemen helfen könnte.
Außerdem kennen die meisten Knoppix in der CD-Form nicht.

Das ist ja das Schlimme, ich kenne Knoppix, habs bereits ein paar mal getestet und habe zwei Versionen auf CDs herum liegen ;)
 
Zurück
Oben