Mittel gegen den Warpantrieb

B

Bernd das Brot

Guest
Wir ihr sicherlich mitbekommen habt bin ich neben Star Trek-Fan auch Perry Rhodan-Fan.
In der PR-Welt gibt es die sogenannte Aagenfeld-Barriere als Defensiv-Waffe. Sie hindert Schiffe da ran, überlichtschnell in ein System oder ein Gebiet,wo die Barriere errichtet worden ist, einzufliegen, egal welches übergeornetes Medium sie für den ÜL-Flug benutzen. Nur Schiffe, die die sogenannte Totfrequenz benutzen können ihr ÜL-Triebwerk in disem Gebiet nutzen.
Nun meine Frage, gab es bei Star Trek eine Waffe, die den Warp-Antrieb auf ähnliche Weise außer Kraft setzte?
 
häufig mit v>warp5 irgendwo langfliegen schädigt meines wissens den subraum oder natürlich omega-explosion, das auch.
 
Was in keiner weise seine Frage beantwortet.

Ich glaube ich habe irgentwo mal gehört das jemand kein Warp fliegen konnte ...
Ich weis aber nicht mehr wo und wer :confused:
 
Du kannst ein Omega Partikel explodieren lassen, was aber etwas zu permanent ist. Das gleiche passiert auch, wenn du mit diesen alten Warpfunzeln rumfliegst.

Eine zeitlich begrenzte Möglichekeit, einen Warpflug unmöglich zu machen gibt es meines Wissens nicht.
 
1.
Das mit Warp 5 hat sich erledigt, neue ANtriebe sind anders konzipiert.

2.
Ein Mittel gegen Warpantrieb ist eine große Fedlverzerrung, die das Warpfeld kollabieren läßt. Dazu müßte man a) eine große Anlage haben, die so ein Feld erzeugt b) man nimmt ein natürliches Phänomen oder c) man bildet eines nach.

Die Frage ist jedoch, inwieweit sich das als sinvoll erweist und wie man dagegen vorgehen kann. Ich halte es für sehr aufwendig einen Sektor damit auszustatten. Außerdem muss man ja auch eine Möglichkeit für andere ´Schiffe finden, die da durch kommen.
 
Tiberius Foxbat schrieb:
1.
Das mit Warp 5 hat sich erledigt, neue ANtriebe sind anders konzipiert.

2.
Ein Mittel gegen Warpantrieb ist eine große Fedlverzerrung, die das Warpfeld kollabieren läßt. Dazu müßte man a) eine große Anlage haben, die so ein Feld erzeugt b) man nimmt ein natürliches Phänomen oder c) man bildet eines nach.

Die Frage ist jedoch, inwieweit sich das als sinvoll erweist und wie man dagegen vorgehen kann. Ich halte es für sehr aufwendig einen Sektor damit auszustatten. Außerdem muss man ja auch eine Möglichkeit für andere ´Schiffe finden, die da durch kommen.

Man muss ja keinen Sektor damit ausstatten, es reicht ja z.b. schon ein System. Wenn man den Generator irgendwo auf einem Planenten plaziert, meintewegen auf dem Merkur im SOl System, und dann eine Blase erzeugt, die das ganze System umschliest. Damit hätte man eine gutes Defensiv System, da keine feindlichen Schiffe mehr mit überlicht direkt zu den inneren Planeten rasen könnten.
Das Problem sind die eigenen SChiffe, da diese das gleiche Handikap haben. Aber das kann man vielleicht mit einer Totfrequenz lösen.
 
Wäre eine Möglichkeit, aber selbst Impuls reicht im System aus. Es gibt eh viele Möglichkeiten, aber ob es am Ende Energieeffizient ist oder einen Sinn macht ist ne andere Sache.
 
Tiberius Foxbat schrieb:
Wäre eine Möglichkeit, aber selbst Impuls reicht im System aus. Es gibt eh viele Möglichkeiten, aber ob es am Ende Energieeffizient ist oder einen Sinn macht ist ne andere Sache.

Aber bei Impuls brauche ich schon ein paar Stunden, bis ich zu den wichtigen, inneren Planeten vorgedrungen bin, und während dieser Zeit kann die Sternenflotte reagieren und z.B. Verstärkung anfordern.
 
Jo in gewisser Weise schon, es muss halt nur für andere Schiffe möglich sein, das zu umgehen.
 
Zurück
Oben