Mit Warp durch die Zeit?

B

Borgkiller-8472

Guest
Mit dem Überlichtgeschwindigkeits-Antrieb = Warpantrieb müsste man doch in die Zeit zurückreisen können, irre ich mich? Das Problem soll es ja in ST gegeben haben, wurde dann aber später "entschärft".
Weiß einer wie? (Wurde in einer Episode mal erwähnt...)
 
Einstein sagte ja mal, das alles über Lichtgeschwindigkeit in der Zeit zurückreisen müsste! Aber bei Star Trek wurde das umgangen indem man nicht konventionell beschleunigt sondern den Raum krümmt! Soweit ich weiß wird dabei der Raum vor dem Schiff zusammengezogen und dahinter wieder ausgedehnt. Also bewegt sich das Schiff selbst nur langsam sondern der Raum ist das was sich wirklich bewegt! Dafür sorgt das Warpfeld.

Korrigiert mich wenn ich das falsch verstanden habe!
 
Stimmt alles! Es gibt ja aber auch noch den Katapult-Effekt, mitdessen Hilfe man durch die Zeit reisen kann.Der hat ja auch etwas mit dem Warpantrieb zu tun.Dabei beschleunigt man bis auf Maximal-Warp-Geschwindigkeit und steuert auf eine Sonne zu.Im letzten Moment fliegt man daran vorbei und in eine harte Kurve.Durch die Gravitation wird man noch weiter beschleunigt als Warp 9.999 und es erfolgt ein Zeitsprung. Je nach Winkel der Flugbahn in die entsprechende Zeit.
 
um genau zu sein hat einstein mit seiner relativitätstheorie zwar gesagt, dass nichts schneller fliegen kann als licht und nur teilchen ohne masse diese geschw. erreichen können, aber er hat auch durch seine theorien die möglichkeit eines warpantriebs nur bestätigt! naja, man könnte sogar sagen, dass er den warpantrieb "erfunden" hat, nur ist es technisch einfach nicht machbar einen solchen zu bauen! der warpantrieb krümmt nämlich das raum-zeit-kontinuum wodurch man eine "abkürzung" nimmt! ich hoffe, dass das jetzt alles so stimmt, wie ich es gesagt hab und, dass ich es gut erklärt hab!
 
Michael schrieb:
naja, man könnte sogar sagen, dass er den warpantrieb "erfunden" hat, nur ist es technisch einfach nicht machbar einen solchen zu bauen!

Ich würde eher sagen "noch nicht" technisch machbar! DU gehst jetzt von unserem technischen Stand aus nur weist du nicht wie es in 100 Jahren sein wird!
 
Bei aller Hoffnung, denke ich nicht, dass es je so eine Art Warpantrieb geben wird.
Denkbar wäre etwas anderes, erzeugung eines künstlichen Wurmloches->wahrscheinlich genauso unmöglich
 
Um ganz genau zu sein erzeugt ja der Warpantrieb ein künstliches Wurmloch. Der Raum wird so gekrümmt, dass man nicht den langen Weg mit Unterlichtgeschwindigkeit fliegt, sondern halt ne Abkürzung, auch mit Unterlichtgeschwindigkeit. So wie es Michael schon gesagt hatte.
 
genau das wollte ich sagen!

Ich würde eher sagen "noch nicht" technisch machbar! DU gehst jetzt von unserem technischen Stand aus nur weist du nicht wie es in 100 Jahren sein wird!
ich hab doch gesagt, dass wir es noch nicht umsetzen können, weil uns die technik fehlt!
 
Nein! Du hast gesagt es ist technisch "nicht! machbar und nicht "noch nicht"! Aber egal Darüber wollten wir mal nicht streiten :D
 
Du bist echt kleinlich...
Ich hab gemeint, dass es eben nicht realisierbar ist, aber Einstein schon die nötigen Theorien geliefert hat! Also kann ich wohl nicht gesagt haben, dass es nicht funktioniert oder?
 
Nun, also das mit dem Wurmloch stimmt nicht so ganz. im Star Trek Universum ist ein Wurmloch eine Art Tunnel durch den Subraum. So funktioniert prinzipiell auch der Transwarpantrieb der Borg und der Slipstream Antrieb. Bei normalen Warp werden nur Schichten des Subraums als eine Blase um das Schiff gelegt, hat also diesen krümmenden Effekt. Per Subraumtunnem (Wurmloch) lässt sich aber extrem schnell reisen.
 
Ja genau.Ein Wurmloch erzeugt der Warpantrib nicht, sondern eine Subraum-Krümmung.Die Beschleunigung wird dadurch erzeugt,daß sich der Raum hinter dem Schiff wieder zusammenzieht.So wie bei einem Gummiband.Man zieht es, lässt es los, und weg ist es.
 
Zurück
Oben