Mathematische Begriffe

H

Holodoc

Guest
4 + 2 = 6 (4 = Summand)
4 - 2 = 2 (4 = Minuend)
4 * 2 = 8 (4 = Faktor)
4 / 2 = 2 (4 = Dividend)

Welchen mathematischen Begriff (nicht "Zahl") könnte man für 4 (oder auch 2) allgemein benutzen.

Tnx im voraus!
 
so war die Frage nicht gemeint...
Ich versuchs nochmal anders zu erklären:

a + b = c (a = Summand, b = Summand)
d - e = f (d = Minuend, e = Subtrahend)
3 * 4 = 12 (3 = Faktor, 4 = Faktor)
10 / 5 = 2 (10 = Dividend, 5 = Divisor)

Was könnte man für a,b,d,e,3,4,10 und 5 zusammen schreiben. Parameter vieleicht?
 
Ein Term beinhaltet afaik mindestens einen Operator, was hier nicht der Fall ist...
 
Da jede Zahl ein Vorzeichen hat und jedes Vorzeichen auch als Rechenzeichen betrachtet werden kann, ist der Begriff Term mMn nicht gänzlich falsch.

Aber, ich schätze, das gesuchte Wort ist "Operand", oder?
 
Ist "Operand" nicht identisch zu "Operator"? Quasi der englische Begriff für dasselbe...?
 
Wofür brauchst du das? Mir fallen da auf anhieb so grandiose Wortschöpfungen wie: "Gleichungsteile" oder "Objekte" oder "Dinge" oder so ein... Das mag aber an der Uhrzeit liegen :D
 
Ich muss in Informatik ein Programm dokumentieren, und möchte schreiben dass Grundschüler Aufgaben wie 3452656 * 76384756 nicht im Kopf berechnen können.
 
Holodoc schrieb:
Ich muss in Informatik ein Programm dokumentieren, und möchte schreiben dass Grundschüler Aufgaben wie 3452656 * 76384756 nicht im Kopf berechnen können.

Könntest du als Grundschüler sowas im Kopf berechnen?
 
Holodoc schrieb:
Ich muss in Informatik ein Programm dokumentieren, und möchte schreiben dass Grundschüler Aufgaben wie 3452656 * 76384756 nicht im Kopf berechnen können.

Mich dünkt, wir haben in der Grundschule irgendwie die falschen Aufgaben berechnet. Bei uns war das meistens auf dem Niveau von 15*32 oder 60*45.
Vermutlich ist das auch eine Elite Grundschule...hey, hast du vielleicht Jonathan dort getroffen?
 
Ich hab doch gesagt, dass Grundschüler solche Aufgaben NICHT berechnen können...
 
Holodoc schrieb:
Ich hab doch gesagt, dass Grundschüler solche Aufgaben NICHT berechnen können...

Wow, das ist ne Logik, wieso sollten sie es auch? Da kann ich genauso gut fragen, wieso Grundschüler keine Integralrechnung können...hm, vielleicht, weil es zu schwierig für sie ist?
 
Vermutlich will er schreiben, dass man dafür ein Informatik-Meisterwerk ( :D) bauen muss, um das zu berechnen, eben weil Grundschüler das nicht im Kopf berechnen können und irgendwo muss die Lösung ja her kommen...
 
Ok, dann mach ich mir halt mal die Mühe, das hier aufzuklären...

Wir hatten die Aufgabe ein Programm für Grundschüler zu schreiben, die damit die Grundrechenarten trainieren können. Sie sollten auch den Schwierigkeitsgrad (SG) einstellen können. Auf dem Aufgabenblatt stand es so: 2 Zufallszahlen im Bereich 1 bis 10 (SG1), 1 bis 100 (SG2), und 1 bis 1000 (SG3).
Ich bin der Meinung dass Grundschüler nicht mit Zahlen in solch hohen Bereichen rechnen können. Da im Aufgabenblatt diese Bereiche aber so angegeben sind, muss ich meine Änderung auch gut Begründen...

Logisch? :D
 
Zumindest die Addition ist doch im 3- bis 4-stelligen Bereich auch für Grundschüler schaffbar, oder etwa nicht? Außerdem, als Programmierer sollte man doch eigentlich nicht einfach eigenmächtig die Aufgabenstellung verändern... Naja, deine Sache.. :)
 
@Basti: Addition würde ja noch gehen, aber die anderen Grundrechenarten!? Der Lehrer hat ausdrücklich gesagt, dass wir die Aufgabenstellung ändern können, wenn wir es begründen können. Vom Programmieren her ists ja genauso schwer...
 
Zurück
Oben