Ladenöffnungszeiten rund um die uhr NEIN DANKE

J

Jenny_[cursed]

Guest
Hi

Was haltet ihr von den Ladenöffnungszieten, das sie die Geschäfte von 0 - 24 Uhr aufsperren lassen wollen. Also wer möchte könnte so lang offen haben. Ich persönlich bin dagegen. eines sehe ich ein von mir aus auf Bahnhöfen oder Flughäfen. Bei uns in der Kronen-Zeitung stand z.B drinnen: ein paar Interviews von Leuten, die für oder gegen die Zeiten sind. Eien Frau meinte: Die Geschäfte können ruhig rund um dir Uhr offen haben, da ich zu den normaen Öffnungszeiten nciht einkaufen gehen kann weil ich arbeite.

Mir persönlich kann keiner erzählen das er von: Mo - Fr von 7:00 oder 8:00 - 18:00 Uhr und Sa von 8:00 - 12:00 wenn nicht 17:00 arbeitet. auch wenn sie Verkäuferin wäre käme sie auf viel zu viele Stunden.

Auch eine Studentin wäre für Öffnungzseiten rund um die Uhr. Ich glaub kaum das die den ganzen Tag Unterricht hat oder wie man das nennt.

Ein paar andere Leute meinten: Diese Öffnhungzeiten nehmen den Greislern und den Familienbetrieben etc das Geschäft weg. In meinen Augen stimmt das schon.

Wenn ich mir das so durchlese denke ich das die Verkäufer von den anderen als Mesnchen 2. klasse verurteilt werden.

Ich selbst arbeite in einen Verkauf und wir werden sicher nicht das Gschäft länger aufmachen. Unsere Öffnungszeiten: Di - Fr von: 7:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 und Sa: 7:00 bis 12:00.
Das Wochenende ist uns heilig :) Am montag werden bei uns die Schweine abgestochen und die Waren für die Woche produziert.

Was meint ihr zu dme thema: Öffnungzeiten ???

Beamie
 
Es könnten dadurch doch auch Arbeitsplätze geschaffen werden, denn wenn die Geschäfte rund um die Uhr auf haben, braucht man auch Arbeitskräfte. Natürlich, wenn es zwang ist Rund um die Uhr auf zu haben, dann ist das blödsinn, es sollte schon jedem Geschäft selber überlassen werden, ob sie Rund um die Uhr aufhaben, und wenn einige Geschäfte das machen (was ich Glaube), dann ist es doch ok!

Ich fänds auch mal interessant so um 23 Uhr shoppen zu gehen :)
 
Ich arbeite nebenbei im Großhandel und kotze jetzt schon ab, wenn ich in der Woche erst um 22.30 und am Samstag um 18.30 aus der Metro rauskomme. Oder wenns ganz schlimmt kommt, muss ich Frühschicht machen, da muss ich um 5.30 anfangen zu arbeiten.

Ganz ernsthaft: wer muss unbedingt zu diesen Zeiten einkaufen gehen?

Ausserdem hat die Metro gerade die Öffnungszeiten am Ende um eine halbe Stunde zurückgeschraubt, weil es sich nicht lohnt.

Und bitte keine ÖPNV-Vergleichsbeispiele! Ja, man muß manchmal um 3.00 mit der S-Bahn fahren, aber um 3.00 muß kein Mensch einkaufen.

Fazit: Vor 7.00 und nach 21.00 ist es nicht zwingend notwendig, das ein Laden aufhat. Dann haben die Lädebn immer noch 14 Stunden am Tag auf, das sollte für jeden reichen.
 
Originally posted by Borg:
Natürlich, wenn es zwang ist Rund um die Uhr auf zu haben, dann ist das blödsinn, es sollte schon jedem Geschäft selber überlassen werden, ob sie Rund um die Uhr aufhaben, und wenn einige Geschäfte das machen (was ich Glaube), dann ist es doch ok!

Tolle Sache das! :mad:
Die Geschäftsleitung entscheidet, das länger aufbleibt, die gehen dann um 17.00 nach Hause und die Angestellten müssen unter dieser Entscheidung leiden.
 
Ich finds total dumm!

Aber wir Borg schon sagte, wenn die Geschäfte von selbst aus rund um die Uhr offen haben, ist es OK!

Ich würde nie so spät einkaufen gehen!
 
Ja, aber ich hab da eins nicht bedacht, wie DJ schon sagte, was ist mit den Angestellten, die müssen unter der Entscheidung dann leiden, außer die Leitung stellt neue Arbeitskräfte zusätzlich ein, aber ob die das machen steht in den Sternen!
 
Also rund um die Uhr halte ich für Übertrieben.
Wobei mir persönlich die Verlängerten Ladenöffnungszeiten einiges gebracht haben (verständlicherweise den Angestellten im Einzelhandel, zu denen auch meine Mutter gehört, nur mehr Arbeit bei z.T. lausiger Bezahlung).
Es ist keine Seltenheit das ich um 7 Uhr im Geschäft bin und erst zwischen 18 und 19 Uhr wieder rauskomme, da ist es schon angenehm das ich um 19:30 geschwind meinen Einkauf erledigen kann.
 
Ich bin entschieden dagegen! Für die Verkäufer/innen ist es eine Zumutung und für den Verbraucher ist es nicht unbedingt notwendig. Ich glaube auch nicht, dass es so viele Arbeitsplätze schaffen würde, dass die Angestellten im Einzelhandel wirklich entlastet würden.
Wir brauchen den Amis nicht alles nachzumachen.
 
dann mache ich ich mal unbeliebt:
ich bin für rund um die uhr!
warum? ich arbeite täglich von 8 bis 18 uhr, und zu hause bin ich meist nie vor halb acht. eine halbe stunde fürs einkaufen reicht da oft nicht, deshalb wäre das für mich interessant. und kommt mir nicht mit samstag, da muss ich viel zu oft kundeninstallationen vornehmen, da habe ich keine zeit.
natürlich müsste sich der gesetzgeber mal mit den längeren arbeitszeiten auseinandersetzen, und ausserdem, hier in good old germany wirds eh nie dazu kommen.
 
Neue Arbeitsplätze? Zunächst einmal würden sicherlich mehr Leute eingestellt werden, da man die Verkäufer ja nicht einfach doppelt so lange arbeiten lassen kann.

Das Problem für die Geschäfte ist aber folgendes: Auch wenn alle Geschäfte rund um die Uhr geöffnet haben, wird nicht mehr gekauft als sonst. Die Einnahmen im Einzelhandel bleiben insgesamt gleich, während die Personalausgaben im Absatzbereich steigen werden. Nicht jeder Betrieb kann es sich leisten, seine Öffnungszeiten zu verlängern. Bei uns in Ibbenbüren (hier leben knapp unter 50.000 Menschen) schließen die Geschäfte in der Innenstadt freiwillig um 18.30 Uhr. Begründung: "Danach sind im Geschäft mehr Verkäufer als Kunden".

Für die meisten Geschäfte sind längere Öffnungszeiten also eher ungünstig.

Wenn die Ladenschlusszeiten generell freigegeben werden, dann können sie aus kostengründen von vielen Geschäften nicht genutzt werden. Davon sind v.a. kleinere und mittlere Geschäfte, v.a. in den Stadtzentren betroffen. Aber das Argument der Freiwilligkeit entschärft das nicht. Es gibt nämlich auch die "ganz großen". Solche Warenhäuser haben im Verhältnis zum Umsatz relativ unbedeutende Ausgaben für Verkäufer. Folge: die großen haben rund um die Uhr geöffnet, die kleinen nicht. Bei den kleinen werden weniger Leute kaufen, bei den großen mehr. Kleinere Geschäfte werden unwirtschaftlicher und müssen geschlossen werden.
-> Es gibt immer weniger, immer größere Geschäfte.
-> Irgendwann wird es nur noch Ketten und keine unabhängigen Geschäfte geben.
-> Im Verkauf gibt es nicht mehr Arbeitsplätze als vorher.
-> Das Verkaufspersonal muss Nachtschichten einlegen.
-> Die Innenstädte veröden.

Für die Käufer ist das Einkaufen rund um die Uhr natürlich angenehm. Ich finde aber, dass dieser Vorteil zu einem viel zu hohen Preis erkauft würde.
 
Hmmm... Ich bin der selben Meinung, dass Rund-Um-Die-Uhr Ladenöffnungzeiten schwachsinn sind. Mir reicht es, das einige Tanken/Bahnhofsläden rund um die Offen haben wenns mal dringend ist. ABER: wer nachts um 1:00 einkaufen gehen will kann das auch im Internet tun...
 
Ich bin dagegen. Das wird sonst noch wie in den USA. Wenn die leute rund um die uhr was einkaufen wollen, dann sollen sie ruhig zum flughafen fahren, da sie nicht an die verkäufer denken, die deswegen kaum noch freizeit haben und immer mehr unter druck geraten. ich hab es schon erlebt, dass leute gefeuert wurden, da sie nicht bis 20.00 uhr arbeiten konnten.
 
Nun ja, ich hab selber einige Jahre im Einzelhandel gearbeitet. Gegen die momentanen Arbeitszeiten habe ich auch nichts einzuwenden. Aber rund um die Uhr würde sich für die meisten Geschäfte gar nicht lohnen. Ich glaube kaum, dass einer Nachts Klamotten kaufen geht. Die Einzigen, die davon profitieren würden, wären die Supermärkte. Wie oft fällt einem nach Ladenschluss ein: "Jetzt hab ich doch die Butter vergessen." , oder so. Aber wozu gibt es ja die Tankstellen. Die verdienen immerhin ihr Geld mit den Produkten, die sie sonst noch so anbieten, auch wenn sie Tankstellen heißen.
Was ich allerdings für diskutabel halte, wäre die Lockerung, was das Sonntagsgeschäft angeht. Man muss ja nicht durchsetzen, dass jeden Sonntag geöffnet ist, aber alle ein bis zwei Monate kann man das schon machen. Dadurch kann man einige Arbeitsplätze schaffen.

Vielleicht sollten wir an dieser Stelle mal an die Leute denken, die jetzt schon rund um die Uhr arbeiten, damit wir Strom und Wasser haben. Über sie wird nämlich kein Wort verloren.
 
@neves: das is wie mit den Bahnern. Man braucht Strom und Wasser rund um die Uhr, aber offene Geschäfte?
 
Zurück
Oben