Krombacher-Beschiss

DJ Doena

Admiral
Teammitglied
Irgendwie bin ich ja enttäuscht von Günther Jauch.

Er macht ja Werbung für dieses Krombacher-Regenwald-Projekt und jetzt wird mit der wahnsinnigen Fläche von 10.000.000m² geretter Regenwald geworben.

10 Millionen Quadratmeter, lasst euch das mal auf der Zunge zergehen, das muss ja wahnsinnig viel sein. Nen feuchter Furz isses. in realen Angaben sind das 10 km², eine Fläche halb so groß wie der kleinste Berliner Stadtbezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Laut Forschungsergebnissen wird jedes Jahr die Fläche von England, Wales und Schottland zusammen (230.000 km²) an Regenwald vernichtet, davon sind 10 km² 0,004%.
 
Aber 10km² sind doch auch was. Nicht viel, aber immerhin ein kleines Gebiet das nicht geplättet wird.
 
Ja, das sehe ich genau so. 10 km² sind zwar nicht riesig, aber immerhin. Besser als nichts. Ihr kennt vielleicht das Sprichwort "Wenn viele kleine Menschen an vielen kleinen Orten viele kleine Werke tun, kann sich das Antlitz der Erde verändern".

Ich finde die Krombacher-Aktion gut. Vielleich überleben auf diesem kleinen Areal Arten, die sonst aussterben würden. Oder vielleicht findet man dort irgendwann ein Mittel gegen eine schwere Krankheit. Vielleicht gibt es auch andere Firmen, die die Aktion nachahmen.

Es ist zwar nur ein kleiner Schritt (und er allein wird die Erde wohl nicht retten), aber er führt in die richtige Richtung.
 
Aber dennoch ist es nur eine Werbestrategie um Verbraucher zu täuschen!!!
Und das ganze von einer lieben Seele die nie etwas böses tun würde wie Günther Jauch...
 
Ratet mal wie viel ein Quadratmeter Regenwald kostet?

Lächerliche 1 Cent.

Was bringt das ganze? Nix, weil es ja nur 9,7 km² (gegen Ende der Aktion 15 km²) sind. Das ist eindeutig zu wenig um das Ökosystem Regenwald zu erhalten, höchstens als Abenteuerspielplatz für Touristen reicht das aus.

Wenn man die jährliche Fäche kaufen würde die abgeholzt wird, wären das nur lächerliche 3 Milliarden Euro.

Krombacher hat bisher 9,7 Million m² gekauft, das macht insgesamt 9,7 Millionen Kästen Bier oder 97.000 Euro mit hilfe von RTL usw.

Letzendlich eine billige Werbeaktion, da ja Günther Jauch auch noch aus umweltbewußtsein keine Garge verlangt. ;)
 
das wäre mal interessant, wieviel m² Regenwald könnte man mit der gage von Jauch für diesen Spot kaufen?
 
Ihr habt alle recht: Das ist eine Täuschung.
Nen psychologischer Trick.

ABER: Diese kleinen Stücke werden schon seit jahren gekauft. ich erinnere mich an die Regenwaldaktien von "Mickey Maus" und und "Ein Herz für Tiere" usw...

Kleinvieh macht gesammelt auch Mist, vergesst das nicht.

Und bedenkt, das gerade weil so viel abgeholzt werden soll und wird, die regierungen sich schwer tun, land zu verkaufen oder gar zu verschenken.
Land auf dem gutes Holz steht!!!

Hat jemand die gleiche Doku wie ich gesehn?
Da wurde über ein typ berichte, der versucht, Tapire zu domestizieren. Er möchte sie als, Milch und Fleischlieferant der Regenwaldwelt züchten. Seine begründung ist simpel aber einleuchtend:

Die europäischen Kühe sind so effizient, weil sie aus dem Auerochsen, dem natuerlichen Vertreter seiner ökologischen Nische Europas entstand. Sie sind, selbst domestiziert, noch heute verträglich mit unser Umwelt: Anders ist das in Australien, Amerika, Afrika und Südamerika.

So müßte in Amerika das Bison - wie bei den Indianern - und in Südamerika das Tapier als natuerlich geeigntes Hasutier dienen, und so der Umwelt zumindest weniger schaden. Denn Tapire sinDschungeltiere und fressen Dinge des Regenwaldes. Man könnte also diese Tiere
nutzen...schonende landwirtschaft (KLAR, bei ÜBERWEIDUNG hilft nix, egal wie angepasst,...zuviele Tiere sind immer schlecht).

Ich vermute mal, das in Afrika Gazellen, Gnus oder am wahrscheinlichsten Kaffernbüffel das Equivalent wären.

Und Australien? Fragt mich ned, Emus?


NA jedenfalls ist das nen Einheimischer, armer Bauer, der das macht. Er beseitz nur sein land und Tapiere - DAS ist engagierter Umweltschutz. Nen armer Südamerikaner, der sich mal hingesetzt und überlegt hat!
 
Habe ich das in der Werbung eigentlich richtig mit bekommen, dass der besagte Regenwald nur auf eine bestimmte Zeit geschützt und danach wieder zum Abholzen freigegeben wird?
 
Robert T. Norad schrieb:
Habe ich das in der Werbung eigentlich richtig mit bekommen, dass der besagte Regenwald nur auf eine bestimmte Zeit geschützt und danach wieder zum Abholzen freigegeben wird?

Soweit ich weiß für 100 Jahre, und das ist doch schon was. Vielleicht haben bis dahin alle gesehen dass der Regenwald nicht so stak abgeholzt werden darf.
 
Herr Uljanow schrieb:


Soweit ich weiß für 100 Jahre, und das ist doch schon was. Vielleicht haben bis dahin alle gesehen dass der Regenwald nicht so stak abgeholzt werden darf.

Ich bin ja sonst kein Pessimist, aber wer überwcht denn, das die 100 Jahre Schutz eingehalten werden? Keiner, in dem Moment wo kommerzielle Intressen gegen den Schutz stehen, wird so oder so abgeholzt. Es ist ja auch nur kommerzielles Intresse, das Krombacher diese Aktion durchführt, oder glaubt ihr das dort in der Chefetage das große Umweltbewußtsein ausgebrochen ist?
Nur wenn sich kommerzielles Interesse und Umweltschutz sich decken wird was drauß. Als Beispiel wirde ich das Wüstennashorn angeben. Die Einheimischen haben gemerkt das man, wenn diese Tiere geschützt werden, von den Tourismuseinnahmen besser leben kann, als von der Wilderei und dem Verkauf der Hörner.
 
Herr Uljanow schrieb:
Soweit ich weiß für 100 Jahre, und das ist doch schon was. Vielleicht haben bis dahin alle gesehen dass der Regenwald nicht so stak abgeholzt werden darf.
Andererseits kann man es natürlich auch so sehen, dass nur so viel für 100 Jahre geschützt wird, was in der Zeit sowieso nicht abgeholzt worden wäre...
Aber um ehrlich zu sein, finde ich, dass diese Aktion besser als nichts ist. Schließlich wurde der Preis ja nicht erhöht, also gehen diese 1%(oder wieviele das waren) nicht in die Portemonnaies der gierigen Bier-Barone, sondern in die der Regierung Brasiliens und die können das Geld sicherlich besser gebrauchen... :rolleyes:
 
Ich grabe mal diesen Thread aus um keinen neuen öffnen zu müssen, und ändere das Thema leicht in dem ich mich nicht mehr auf die Krombacher-Aktion, sondern auf den Regenwald beziehe.

Habt ihr schon den neuen(ich denke dass er neu ist) Greenpeace-Werbespot gesehen? Ich fand dass der Spot sehr gut den Ernst der Lage rüberbringt, wie es um den Regenwald steht.

Falls jemand den Spot gesehen hat, kann er/sie ja mal was dazu schreiben.
 
Zurück
Oben