Konsumfest

Windsor

Captain
Da es einigen zuviel erscheint ein neuen Topic einfach mal aufzumachen, mache ich das hier.
Tekin schrieb:
weihnachten zeigt das wahre gesicht deutschlands.

Angeblich haben die deutschen immer weniger geld.
es wird immer weniger an die dritte welt gespendet.
es gibt immer mehr arbeitslose.
die wirtschaft ist so ziemlich am arsch.

aber zu weihnachten wird genausoviel geschenkt (eingekauft) wie jedes jahr.

ganz egal wie der geographische faktor ist.

mal ganz ehrlich: unterscheidet sich der betrag was ihr als geschenke eingekauft habt sehr stark zum letztjährigen weihnachtseinkauf ?

und die dummen handelsvorsitzende beschweren sich über umsatzeinbussen.
die geschäfte sind genausovoll wie letztes jahr und die schlangen an den kassen auch.
nur die preise sind seit dazumal gestiegen.

ich als ausländer hab mir als kind weihnachten in deutschland so vorgestellt:
da ich es nicht beschreiben kann, bitte ich alle sich an die TNG:GEN weihnachtsszene mit picard und den kindern vorzustellen.

ich wette meinen kopf darauf, das es max. auf dem lande (wenn überhaupt) noch so eine atmosphäre ist.

heute hat fast jeder nur noch eines im sinn (vorallem vor der bescherung): OH DU BILLIGE...
Torias schrieb:
Falsch! Im Schnitt kauft der Bürger etwa für 200-300 Euro weniger ein dieses Jahr.
Tekin schrieb:
hast du mir die quelle für diese aussage ?
oder haben die leute letztes jahr zu weihnachten im schnitt für 500€ eingekauft ? :dead:
Eberhard schrieb:


Ja hie und da sollte man doch mal die Nachrichten im Fersehen angucken! ;)

Da wurde es erwähnt, das sich die Wirtschaft beschwert über das schlechte Weih. Geschäft dürfte wohl verständlich sein. Das sie weniger Umsatz machen dürfte schon an der Angst liegen nichts zu verkaufen. Was man im Vorfeld bei der Rabatt und niedrig Preis Schlacht sehen kann. Verkauft man die Produkte billiger so hat man auch weniger in der Kasse.

Aber mal ehrlich bei Luxusartikeln wird immer noch fleißig zugelangt, und hätten sie im Zuge des Euros ihre Preis nicht nach oben gepuscht könnten die Leute jetzt auch mehr ausgeben.

Aber ich will nicht abschweifen ;)
So ich denke hier lässt es sich besser diskutieren.

Nur zu..
 
warum soll ich einfach ein neues topic eröffnen, nur weil du darauf bestehst ?

das andere thread wird irgendwann (vor silvester) keine sau mehr jucken bzw. tut es jetzt schon nicht mehr und mit ebi hab ich keine lust drüber zu diskuttieren, da er mein postings nicht durchliest und einfach drauflos labert.
und du immernoch keine quellenangaben gemacht hast.

N guten rutsch
 
Hab doch noch Zeit gefunden.

Jedes Jahr die leidige Kosumdiskussion zu Weihnachten.
Immer diese Vorwürfe, das immer weniger an die Dritte Welt gespendet wird.
Immer die Frage nach dem Sinn von Weihnachten.
Jetzt habe ich den Eindruck erweckt, das mir die ganze Diskussion am Arsch vorbei geht. War durchaus beabsichtigt, auch wenn es nicht meine Meinung wiedergibt.
Was mich daran stört, ist die Scheinheiligkeit, das solche Diskussionen immer an ein Ereignis, wie z.B. Weihnachten festgemacht wird.

1. Die Probleme der Dritten Welt bestehen nicht nur an Weihnachten. Warum ist dann, das Spenden an Weihnachten denn wichtiger?
Außerdem ist Spenden oder nicht Spenden eine eigene Diskussion.

2. Konsumverhalten
Der Mensch konsumiert, mal mehr mal weniger. Muß man sich über das Konsumverhalten anderer aufregen, nur weil Weihnachten ist?

3. Geschenke
Muß man sich darüber aufregen, warum Leute schenken, oder was die Leute schenken? Muß man anderen Vorwürfe machen, nur weil sie Geschenke als Bestandteil von Weihnachten sehen, man selber aber nicht?
Reduziert sich Weihnachten nur auf Geschenke?

Man könnte die Liste weiterführen, aber es bleibt gleich, man kreidet das an, was man selber auch tut.

Klingt vielleicht besonders scheinheilig, ist aber ist meine persöliche Meinung:

Der Mensch ist nicht perfekt, er macht Fehler, er benimmt sich nicht immer korrekt, er vergißt den Sinn bestimmter Sachen usw. und sofort. Weihnachten ist garantiert nicht der Zeitpunkt, Vorwürfe zu machen, weil der Mensch ist, was er ist. Weihnachten ist der Zeitpunkt, einmal Sorgen und Leid des Alltags zu vergessen und sich bewußt zu werden, was man ist: ein Mensch.
 
Tekin,

es geht schlicht weg darum, dass sowas in dem anderen Thread Off-Topic ist. Es geht nicht darum, wann dieses Topic dort keinen mehr interessiert oder nicht. Hast du damit ein Problem einfach ein passendes Topic zu eröffnen, hm? Ein Problem damit einer Bitte nachzukommen um das Topic On-Topic zu halten? Du brichst dir dabei sicher keinen ab. Und das das Topic nach Silvester nicht mehr aktuell ist, ist jedem denke ich klar und es war auch sicher nicht der Gedanke des Eröffners das bis zum Sommer durchzuziehen.

So und nun zum Thema:

Ich hab die Information aus dem Fernsehen. Es liefen einige Berichte (Nachrichten), dass die Deutschen weitaus weniger ausgeben für Geschenke als noch letztes Jahr. Was mich nicht wundert. Das Geld sitzt ja bei weitem nicht mehr so locker wie früher.
 
Also in Österreich is der Umsatz im Handel um 7% zurückgegangen (Stand: 21.12.03). Man hofft aber, dass die Leute Mo-Mi noch ausgenutzt haben und man auf -3% kommt.
 
Torias schrieb:
Ich hab die Information aus dem Fernsehen. Es liefen einige Berichte (Nachrichten), dass die Deutschen weitaus weniger ausgeben für Geschenke als noch letztes Jahr. Was mich nicht wundert. Das Geld sitzt ja bei weitem nicht mehr so locker wie früher.

Da du so n1 gepostet hast, beuge ich mich deiner bitte =)

die nachrichten habe ich auch gehört. und die aussagen kamen von niemand geringenen als dem handelsverbund oder wie sich die fritzen nennen.
klar ist sie sicher um paar prozente zurückgegangen. aber die grösse der weihnachtsumsätze sind dermassen erschlagend, das ich nicht glauben will das die leute (durch die stange alle hinweg) kein geld mehr haben.
und ich habe zwar keinen nachweise, aber ich bin sicher die umsätze sind identisch mit den vergleichsjahren vor 1999/2000. der weihnachts-umsatzpusch von 1999-2001 liegt zum grössten teil an der mobilfunkbranche.
und die gibt ja bekanntermaßen zur zeit den löffel ab.

ich will und kann einfach nicht glauben, das weihnachten seit vielen jahren (in den letzten jahren sogar sehr verstärkt) eine reine materielle und wirtschaftliche orgie sein wird.

und so wies aussieht wird die nächste generation weihnachten nur noch als volkstümliches materielles ritual anerkennen.

ich selber bin zwar ausländer, aber ich denke deutsch, ich lebe deutsch und ich bin deutscher.
aber an weihnachten werde ich mich nicht beteiligen. ich habe stattdessen zum erstenmal 200€ an die heinz böhm stiftung gespendet. und mein umfeld die von diesem geld beschenkt werden sollte, freuten sich dermaßen, dasse wiederum ihr geld auch gespendet haben. insgesamt 850€ wurden nur von mir und meinen freunden bekannten etc. gespenndet.

mich hauts die sprache um wenn ich mir ausmale wieviel summe für arme und hungernde zusammenkommen würde, wenn alle die dieses topic in den nächsten tagen tagen lesen hier posten würden wieviel Geld se für geschenke ausgegeben haben.

10000€ - 20000€ ist nicht übertrieben, wenn alleine jeder aktiver user dieses boards 100€ spenden würde.

mit diesem geld könnte eine ganze region in äthiopien den winter, frühling und vermutlich sogar den sommer überdauern.

aber was träum ich da...
 
Zurück
Oben