Körperwelten

D

Dash

Guest
Am vergangenen Samstag habe ich die Körperwelten-Ausstellung in Hamburg besucht. Die meisten werden sicherlich mitbekommen haben, worum es da geht. Wer es nicht kennt, kann sich ja auf der Homepage www.koerperwelten.com informieren.

Ich muss sagen, mir hat es außerordentlich gut gefallen. Sinn und Zweck der Ausstellung soll ja u.A. sein, die eigene Anatomie besser kennzulernen und zu verstehen. Das wird absolut möglich. Durch die hundertprozentige Echtheit der Plastinate hat man (=ich) plötzlich einen viel größeren Respekt vor dem einzigartigen Konstrukt, den ich immer so selbstverständlich tagtäglich benutze. Insbesondere die "fortgeschrittenen" Plastinationsmethoden waren überaus spektakulär:
Da werden z.B. vom ganzen Körper oder nur von bestimmten Körperteilen ausschließlich die Blutgefäße ausgestellt. Man kann also richtig sehen, an welchen Stellen des Körpers die Kapillaren besonders dicht und fein verwebt ist. Während sie etwa am Oberarm eher sporadisch auftreten, bilden sie an den Lippen des Mundes ein regelrechtes Netz. Durch die Injizierung eines Farbstoffes wird das sehr gut visualisiert.

Sehr interessant war auch der Bereich "Schwangerschaft &Co.", wie ich ihn mal nennen will. Durch das Eröffnen der Bauchgegend einer schwangeren Frau sieht man besser als in jedem Lehrfilm, wie der Fötus im Mutterleib "lebt". Auch Fehlgeburten und Missbildungen bei Embryonen und Föten sind ein Thema. Das ist teilweise schon ganz schön starker Tabak, aber es geht auch eine ausdrückliche Warnung vorneweg.

Der Höhepunkt ist aber ganz klar der große Saal mit dem Pferd und dem Kamel. Das berüchtigte Reitergebilde (welches auch den öffentlichen Skandal auslöste) kommt total beeindruckend rüber. Das Pferd mit seiner im Vergleich zum Menschen wahnsinnigen Muskelmasse! Und der Reiter hält in in seinen beiden Händen jeweils das Hirn vom Menschen und das vom Pferd, wodurch der Gegensatz Kraft-Intelligenz deutlich gemacht wird.


Eine durch und durch gelungene und vor allem auch sinnvolle Ausstellung, die ich jedem trotz des relativ hohen Preises empfehlen kann. Man sollte sich nur auf jeden Fall Karten im VVK sichern, denn nur mit dem damit verbundenen bevorzugten EInlass entgeht man der asig langen Warteschlange.


Natürlich würden mich jetzt andere Meinungen brennend interessieren, also bitte her damit :).
 
Hab sie mir damals in Wien angeschaut, war sehr interessant. Also wie das mit dem Pferd etc fand ich nicht so schlimm, wie sie es überall geschrieben haben

Muß zugeben ich erfurh auch nur von der Ausstellung weil gleichzeitig auch in Wien die Star Trek World Tour war.

Beamie
 
Zurück
Oben