Kaufberatung: Handy ohne Kamera

S

sesam

Guest
Für mich muss bald ein neues Handy her.

Die Hintergrundgeschichte ist folgende:
Ab Oktober habe ich mein Praxissemester und werde dann ein halbes Jahr arbeiten. Arbeiten werde ich in Zürich und Wohnen in Baden. In meinem Betrieb ist es nicht erlaubt, ein Kamerahandy mit sich zu führen, aus wohlbekannten Gründen.
Mein bisheriger Vertrag läuft erfreulicherweise im September aus und deswegen muss jetzt ein neues Handy her. Einen Vertrag will ich nicht abschließen, denn ich denke nicht, dass man bei den Schweizer Anbietern eine Laufzeit von nur einem halben Jahr machen kann.

Es sollte billig sein, ich werde es ja auch nur das halbe Jahr im Ausland nutzen und dann kann ich mir ja wieder ein besseres kaufen wenn ich wieder in Deutschland bin.
Jetzt ist nur das Problem, dass alle neueren Handys eine Kamera haben. Ein Uralt-Handy will ich auch nicht kaufen. Gibts denn nicht sowas wie ein Business-Handy, das erschwinglich ist und das eben keine Kamera hat ?
Ich hatte da z.B. an das Nokia 6021 gedacht, aber das hat leider keinen mp3-Player.:schild125:

Hat jemand von euch da bessere Informationen zu neueren Handys ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was sollden das handy alles können (außer keine Kamera haben aber dafür mp3s abspielen können)?
 
Mp3-Player und die Möglichkeit, lange sms zu schreiben. Ich hab da irgendwas von Zeichenbegrenzung bei alten Handys noch im Kopf.

Mehr Ansprüche hab ich nicht,
nur ist das anscheinend nicht möglich ohne Kamera. :(
 
Währe nur die Frage ob du für das Halbe Jahr auch ohne mp3-player im Handy auskommen würdest?
 
Es ist die Frage was du ausgeben willst.

Ohne Kamera mit MP3:

Das Nokia E50 gibt es mit und ohne Kamera.
Das Nokia 6060 wäre auch eine Möglichkeit.

Das Samsung SGH-X210 hat kein MP3 aber ein UKW-Radio. Auch das SGH-X 500 wäre eine Möglichkeit.

Preise musst du selber suchen.
Auch das Motorola W220 wäre eine Möglichkeit.
 
Danke für die Tipps,
ich beobachte jetzt erstmal ein Paar Preise bei ebay.
 
Der Markt für databased prepaid Telefonkarten ist seit geraumer Zeit rückläufig. Das geänderte Telefonieverhalten der Konsumenten, im Besonderen die mobile Telefonie, beeinträchtigt diese Produkte. Sie können längerfristig nicht mehr
wirtschaftlich betrieben werden.

Wir sehen uns deshalb gezwungen, ab 1. Januar 2008 den Betrieb einzustellen und die phoneCARD telecomFL nicht mehr zu vermarkten.

Swisscom Fixnet sichert jedoch zu, dass sämtliche sich im Markt befindlichen phoneCARD telecomFL weiterhin gültig sind und das bestehende Kartenguthaben bis Ende 2007 abtelefoniert werden kann.
Das war Swisscom.
Da schau ich also in die Röhre. :(

Mal sehn wies mit den anderen aussieht.

edit:
So, ich hab mittlerweile nach langem Suchen yallo gefunden, was wohl wirklich unschlagbar ist als Prepaid-Anbieter.
Kaufen werd ich wohl das Nokia 6030,
das E50 sieht zwar auch sehr nett aus, aber der Preis ist mir mit 150 Euro minimum doch entschieden zu hoch.

Danke trotzdem für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben