K-Anti Virus: Trial zu Vollversion

M

Max

Guest
Meine Trial-Version von Kaspersky Antiv-Virus läuft ab. Ersatz ist schon da: die Vollversion. Ich habe aber in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit dieser Art von 'Replacement' gemacht.
Was ist das klügste? Die Trialversion via uninstal zu löschen, dann die Vollversion 'drauf zu spielen oder die Trailversion so zu lassen wie ist und die Vollversion drüber (also ins selbe Verzeichnis) zu installieren, oder in einen neuen Ordner zu installieren?

Sorgt das Uninstall-Programm denn auch dafür, dass alle relevanten Daten (Treiber, Setup-Dateien, Reg.-Einträge) entfernt werden?

Ich bin da so vorsichtig, weil es ja immerhin indirekt um meinen Internetzugang geht, denn ungeschützt sollte man ja nicht surfen ;)

:cry:
 
Wenn die Vollversion ein Internetupdate ist, dann würd ich die Trialversion nicht löschen und einfach belassen.
Wenn die Vollversion auf ner CD ist, dann kannste die Trialversion bedenkenlos löschen. Falls du die Software deiinstallieren willst, werden dabei Daten, die zum Programm nicht gehören, schon gemeldet, um dann die Löschung zu bestätigen. Leg am besten eine Sicherungskopie in einem neuen Ordner an, und probiere dann selbst.
 
Danke, Kritiker :)

Ja, es handelt sich um die CD-Vollversion.
Ich werde wohl erst am Monatg dazu kommen, aber dann schaue ich auch mal, ob auf der CD irgendwo eine seperate Schüssel-Datei rumliegt.
Unter "Verwaltung der Lizenzschlüssel" gibt es auch den Button "Hinzufügen". Eigentlich kann ich ja dann einfach den Schlüssel der Vollversion hinzufügen, ohne de- und neu- zu installieren... :confused:
 
Ich würds einfach ausprobieren. Aber vergleiche vielleicht die Datengröße der Trialversion mit der Vollversion.
Aber wenn das mit dem Lizenzschlüssel gehen sollte, hat denn nicht das Programm nach Ablauf der Frist die Funktion "Lizenzschlüssel erwerben" angezeigt? Dann müsste es ja gehen.
Wenn nicht, dann lösch die Trialversion einfach und gib den für die Vollversion vorgegebenen Code ein.
 
So, hab' doch schon gestern erledigt; da hab' ich mir die ganze Zeit Gedanken gemacht, und dann war es eine Sache von ein paar Sekunden.
Auf der CD lag nämlich wirklich eine Lizenzschlüssel-Datei, die dann einfach dem Trial-Programm "gezeigt" habe. Das hat dann eine Kombi aus beiden gemacht, sodass der Trailschlüssel abläuft und dann der neue Schlüssel für ein Jahr einsetzt.

Nun, es ist zwar verstädnlich, dass sich die Unternehmen den Update-Service etwas kosten lassen, aber dass ich nun jedes Jahr einen mittleren zweistelligen Eurobetrag dafür löhne... :rolleyes:

Etwas seltsam finde ich nur die Beschreibung des Schlüssels durch das Programm: Gültigkeit endet am 28.01.2006 23:59:59.
Beim der eigentlichen Schlüsselverwaltung heißt es hingegen: Gültigkeitsdatum: 28.1.2007!
 
Da ist denen vielleicht ein Fehler unterlaufen.
Wenn du ein gutes Anti-Virus Programm brauchst, kann ich dir AntiVir empfehlen. Das kriegt man als Privatnutzer kostenlos, kann es unbegrenzt lang nutzen und kann sogar jeden Tag dieses Programm kostenlos (Internetkosten aussgeschlossen) updaten. Ich benutz dieses Programm schon sehr lange und bin sehr zufrieden damit. Noch nie irgendein Virusangriff. Es vernichtet auch schon vorhandene Viren, Trojaner usw.. Gleichzeitig schützt es vor Dialern und überprüft Downloads. Geh einfach unter www.free-av.de

Nur für den Fall das du mit dem jetzigen Programm irgendwann unzufieden bist oder Probleme bekommst.
 
Zurück
Oben