ISO

R

Raven8472

Guest
Die Sprengkraft von Waffen(z.B. Torpedos) wird in Isotonnen angegeben.

Aber was bedeutet das Sufix ISO?
Ist das eine Mengenangabe wie Kilo, Mega usw.
oder nur ein unbedeutender Zusatz wie Brutto-Register-Tonnen(BRT) bei (Wasser-)Schiffen?
 
Ähm, also ne Mengenangabe wie Kilo und so kanns nicht sein, denn das ist ja schon das "Tonne" :) Aber ich weiß nich recht, wohl so ne erweiterung
 
iso (lateinisch): gleich

eine isotherme schicht ist eine schicht, die die gleiche temperatur hat.
 
Vorsilben sind Präfixe.

Selbstverständlich lässt sich auch "Tonne" affixieren. Heute misst man in Megatonnen.
 
ja, scho klar

mega = millionen = 10^6

eine megatonne is also eine million tonnen

aber ne isotonne wäre dann eine gleichtonne!?!?!?
 
Raven8472 schrieb:
Die Sprengkraft von Waffen(z.B. Torpedos) wird in Isotonnen angegeben.

Aber was bedeutet das Sufix ISO?
Ist das eine Mengenangabe wie Kilo, Mega usw.
oder nur ein unbedeutender Zusatz wie Brutto-Register-Tonnen(BRT) bei (Wasser-)Schiffen?


Die Sprengkraft von Atombomben wird normalerweise in Megatonnen TNT angegeben (in der heutigen Zeit)
 
ISO-Tonne bezieht sich auf ein einheitliches Maßsystem der Welten. Zum Beispiel ist durch die geringere Gravitation auf dem Mond ein Fahrzeug von einer Tonne (auf der Erde) nur noch ein sechstel so schwer. Also irgendetwas in 165 kg. Um solche unterschiede zu vermeiden, wurde das Massen system und alles andere vereinheitlicht.
 
thinkerg.gif
und deswegen heißt iso "gleich"!
coole Sache, hat sich mal wieder wer Gedanken drüber gemacht. Respekt!
 
Allgemeines:

Die Sternenflotte verwendet schon seit über 100 Jahre Photon Torpedos. Hierbei handelt es sich um Torpedowaffen, die auf Basis der Materie/Antimaterie Reaktion beruhen. Das Ergebnis dieser Reaktion der gegenseitigen Auslöschung ist Gammastrahlung. Diese Gammastrahlung ist Teil des elektromagnetischen Spektrums, welches auch Photonen enthält, daher der Name „Photon Torpedo“. Das Photon Torpedo hat folgende Abmessungen: 2,1m x 0,76m x 0,45m. Die Masse eines solchen Photon Torpedo beträgt ohne Ladung 186,7 kg. Hinzu kommt bei einem Standard Photon Torpedo 1,575 kg Antideuterium und 1,575 kg Deuterium. Die maximale Reichweite eines Photon Torpedo beträgt 4.050.000 km.

Explosionsstärke:

Die Kraft, die hinter einem Photon Torpedo steckt läßt sich mit einfachen mathematischen Mittlen berechnen. Zuerst ist die Masse die bei der Detonation wirksam wird festzuhalten, die hier 3,15kg beträgt (und nicht nur 1,5kg, wie oft falsch angenommen). Für die Materie/Antimaterie Auslöschung wird zum Berechnen der freiwerdenden Energie die Formel E=mc² verwendet. Die Lichtgeschwindigkeit beträgt im Vakuum 299.792.458 m/s. Aus den nun gegebenen Werten und der Formel, die uns Einstein so wunderbar hergeleitet hat, ist es uns möglich die maximale Stärke auszurechnen. Hierbei erhält man einen Wert von 2,83 x 10^17 Joule oder 283 Peta Joule. Um dies nun mit den heutigen Waffen zu vergleichen muß man wissen, das die internationale Gemeinschaft als Standardmaß die Kilotonne bzw. Megatonne festgesetzt hat. Die Definition der Kilotonne lautet 4.186 x 10^12 Joule, daraus ist ersichtlich, daß die maximale Stärke eines Photon Torpedo 67.000 Kilotonnen beträgt.

Hierbei muß aber trotz der Auslöschungsreaktion ein Effizienzwert errechnet werden, da nicht jede Reaktion perfekt abläuft, auch nicht bei M/AM Reaktionen. Das DS9 Technical Manual schreibt, daß die Sprengkraft eines Standard Photon Torpedos bei 25 Isotonnen liegt, aber nur 18,5 Isotonnen wirksam werden, dies bedeutet eine Effizienz von 74%.

Einige sind der Meinung, daß die Reaktion zu 100% ablaufen kann, da die reaktion 1:1 ablaufen muß. Zu dieser Theorie muß allerdings gesagt werden, daß die Ladungen in kleinen Paketen aufgeteilt sind und erst bei der Detonation zusammengeführt werden. Da die Kraftfelder nicht 100% genau arbeiten können, kann es zu Verlusten kommen bzw. ist es sehr warscheinlich, daß Verluste auftreten.

Isotonne:

Auf der Suche, nach der korrekten bedeutung von „Isotonne“ bin ich auf verschiedene Ansätze gestoßen. Einige meinen, daß es ein Maß für die Vereinheitlichung der Stärke ist, da auf jedem Planeten und sonstigen Phänomenen im All unterschiedliche Bedingungen zur Berechnung der Stärke vorherrschen.

Eine weitere Methode zur Berechnung der Isotonne ist der Vergleich der fiktiv angegebenen Daten über die Isotonne und den tatsächlich errechnetetn Werten im oeberen Abschnitt. Somit sind 25 Isotonnen mit 67,6 Megatonnen und 18,5 Isotonnen mit 50.0 Megatonnen äquivalent. Hieraus ergibt sich, daß 1 Isotonne 2,70 Megatonnen entspricht. „Iso“ wäre also ein Einheitenmultiplikator von 2.700.000.

Doch es gibt unterschiede in Star Trek, die diese Berechnung wiederum zu Nichte machen. So wird in der Voyager Episode „Scorpion Part II“ die Sprengkraft mit 200 Isotonne agegeben. Hierbei handelte es sich um einen Typ-VI Sprengkopf. Jetzt können einige Leute argumentiren, daß diese Topedos speziell von der Voyager modifizier wurden, auch diese Möglichkeit besteht durchaus.

Die neuen Quantumtorpedos haben nach Auskunft des DS9 Technical Manual eine Sprengkraft von 50 Isotonnen. Die Angabe, daß diese Torpedos 4x stärker als Photonentorpedos sind, ist hier wiederum auch falsch.

Nach den Vorgaben der 200 Isotonnen mit dem Vergleich der 67,6 Megatonnen ergibt sich ein Faktor von 0.338. 1 Isotonne = 0.338 Megatonnen.

Ein Erklärungsversuch, der mir ebenfalls begegnet ist, handelt davon, daß der Begriff „Isotonne“ ein Ausdruck anderer Spezies ist und daher in einer Übersetzung verwendet wird.

ZU diesem Thema gibt es viele Ungereimtheiten, die nicht bis ins letzte Detail geklärt werden können. Ich bin der jetzigen meinung, daß die erste Berechnung realistischer ausschaut, als die Zweite. Denn die Torpedos, wie mehrfach erwähnt wurde, sind im 24 Jahrhundert modifiziert worden, wenn ich also statt der 1.575 kg 2kg oder mehr reinpacke, dann gehen die Berechnungen wiedrum nicht auf. Ich denke, daß die Klassenbezeichnung MARK-V, MARK-X schon eine entscheidente Bedeutung haben und die Sprengkraft mit angeben. Wenn ich also von einem Standard Photon Torpedo im 23. Jh. ausgehe, dann vermute ich ziemlich stark, das die Torpedos des 24. Jh. wesentlich stärker sind oder sein müssen. Ich glaube nicht, das die Waffenentwicklung bis zum Quantumtorpedo geruht hat.
 
Zurück
Oben