genfood: als ich gestern einen bericht.............

genfood essen oder nicht essen ist hier die frage

  • ja ich esse genfood und sehe keinen unterschied darin

    Stimmen: 0 0,0%
  • ist mir egal ob genfood oder normal ich esse alles was auf den tisch kommt

    Stimmen: 0 0,0%
  • nein bin strikt gegen genfood mir wäre eine kennzeichnung auf den produkten recht

    Stimmen: 0 0,0%
  • interessiert mich nicht keine meinung dazu

    Stimmen: 0 0,0%
  • sowas sollte man verbieten

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0

dsonnscheintschee

Moderator
Teammitglied
genfood: als ich gestern einen bericht über einen ami landwirt der seine kuh zweimal klonen hat lassen gesehen habe, frage ich mich ob ich das fleisch davon essen wollte. nun nach dolly ist es wohl schon für alle tiere machbar, der ami hatte die kuh geklont die am meisten milch gegeben hat um so zukünftige kühe zu haben mit höchster milchertragsrate. der wollte noch auf die genehmigung von der gesundheitsbehörde abwarten, aber ob die so scharfe vorschriften wie in deutschland haben mag ich bezweifeln. also können wir uns wohl in zukunft auf klon milch, klon fleisch usw freuen.
nachdem der genmainpulierte mais aus ami´land schon für größte aufregung gesorgt hat frage ich mich wie es erst bei lebendigen material ist.
also wird es in naher zukunft soweit sein. horrorszenarios die kein sf schriftsteller besser hätte einfangen hätte können. silent red und silent green aus den genlabors, der genfisch aus dem restaurant von nebenan, und der unsterbliche wau wau für alle hundebesitzer re pat für alle.
welche meinung habt ihr zu gen rebuilt?


die nicht einkalkulierbaren gesundheitsrisiken sind weder erforscht noch berechenbar.
 
Gentechnisch verändertes Happi-Happi muss ich eigentlich nicht unbedingt haben. Da weiß man einfach noch zu wenig über die Folgen.

Milchkühe und Haustiere klonen ist ok IMO. Außerdem sollte es damit irgendwann möglich sein, vom Aussterben bedrohte oder bereits ausgestorbene Tierarten (tasmanischer Beutelwolf zB) zu retten.
 
zum klonen ausgestorbener oder am aussterbener tierarten und pflanzenarten kann ich ja noch einen großen nutzen sehen.
aber gerade die nicht absehbaren folgen sind etwas wovor es mich scheut.


aber ein paar dino´s so für den vorgarten oder zum einbrecher vernaschen wäre bestimmt etwas wunderbares (oder die böse schwiegermutter) ;)
 
Spike schrieb:
Gentechnisch verändertes Happi-Happi muss ich eigentlich nicht unbedingt haben. Da weiß man einfach noch zu wenig über die Folgen.
Naja, es führt eigentlich kein Weg daran vorbei:
Jeder will billig Einkaufen, wie will man das machen wenn man keine Erträge auf den Äckern hat? Chemie, nein danke. Iee, das sind Gene drin. Entweder man bezahlt sich dumm und dämlich oder nimmt das ein oder andere in Kauf.

Überlegt mal, wenn ihr etwas mit Soja eßt, da ist mit 90%iger Wahrscheinlichkeit genmanipuliertes Soja drin. ;)
 
Billig einkaufen - Nein Danke

Wir haben selbst ein Lebensmittelgeschäft [eine Flesicherei mit eigener Schlachtung - Waren wird von Klein-Bauern aus der Umgebung bezogen]
Es geht der Trend mehr zu den kleineren Läden - weil die Leute wissen das es da Qualität gibt und nciht den abgepackten Fraß aus den Supermärkten.

Wenn man da ein Faschiertes [Hackfleisch] sieht das eingepackt ist und schon gräulich ekelt es einem ja...

Ich würde nie im Leben ein Tier klonen lassen - wenn ein Tier stirbt - z.B meine Wellensittiche oder unser Hund, werden die im Garten beerdigt [ ist zum Glück bei uns erlaubt ]

Ausgestorbene Tiere würde ich auch nicht nach klonen lassen - das wirkt sich ja schlecht auf die Fauna aus, wenn da ein paar so Dinos etc herumlaufen - dann ist ja deren Gleichgewicht zerstört.

Jaeih
 
Jaeih t\'Kev schrieb:
Billig einkaufen - Nein Danke

Dich betrifft es ja auch nicht? Können sich Menschen in Afrika aussuchen was sie essen?

Was gibt es heute?
Einmal Erde oder lieber ein paar Hilfsrationen von den UN oder garnix?
 
Es wäre mir ehrlich gesagt recht egal, ob meine Nahrung nun genmanipuliert ist oder nicht. Nur weil es neu ist, muss es nicht gefährlich sein (Als die Eisenbahn neu war, hieß es ja auch, diese Geschwindigkeit sei für Passagiere tödlich... :rolleyes: ).

Und dem Klonen stehe ich sowieso eher positiv gegenüber. Natürlich nicht in der Form, dass jeder seinen "Kopierer" daheim stehen hat und mal schnell den Nachbarn klont, aber Forschung auf diesem Gebiet zu stark einzuschränken halte ich nicht für klug...
 
Nachdem ganzen Lebensmitteln Skandalen und den ganzen Erregern und Giftstoffen die wir wahrscheinlich schon aufgenommen haben, kommt es auf genmanipuliert Nahrung auch nicht mehr drauf an :D
 
Ausgestorbene Tiere würde ich auch nicht nach klonen lassen - das wirkt sich ja schlecht auf die Fauna aus, wenn da ein paar so Dinos etc herumlaufen - dann ist ja deren Gleichgewicht zerstört.

Ich meinte damit vor allem Tiere, die durch den Menschen ausgerottet wurden. Ich denke, da haben wir die moralische Verpflichtung unsere Fehler zu korrigieren.
 
Spike schrieb:
Gentechnisch verändertes Happi-Happi muss ich eigentlich nicht unbedingt haben.


Happi-Happi
:lol: :lol: :lol: :lol:

Ich will auf jeden Fall keins essen. Es ist nicht klar, ob das negative Auswirkungen auf das Erbgut oder die Gesundheit des Menschen hat.
 
Also ehrlich gesagt ist es mir sowas von egal ob ich jetzt Genmanipuliertes Essen oder irgendwas anderes Esse. Ich möchte ja nicht wissen, was in dem nicht genmasnipulierten Zeug so alles drinn ist.
 
@ Roi Danton ach das kann ich dir sagen.

schweine blut für den zarten schmelz bei schokolade. woraus macht man gelatine tierknochen...........


ist wohl auch mal ein bericht darüber gekommen, aber hab in leider nicht gesehen, dann könnte ich dir mehr solche kleinen beispiele geben. oder lies in zukunft mal die zutaten auf der verpackung deines essens!
 
@ schbike hab die vergessen ;) :D

und auserdem würds ja auch auf den zutaten stehen, nicht gerade das wort schweineblut sonder die abwandlung.
was fruchtzubereitung ist weist du, apfeltrester aufgepeppt :D
nö aber mal im ernst je länger die zutatenliste je weniger ist schokolade richtige schokolade.
und die fremdwörter müßt ihr euch mal selber dolmetschen, glutamat......... und was da manchmal alles draufsteht ;)

guck mal was auf deinem apfelsaft aus dem tetrapak draufsteht! wenn wasser an erster stelle steht dann weist du bescheid....... lecker dünner apfelsaft mmmmmhhhhhh
 
Hi

nichts für schwache Nerven oder die gern Suppen essen und Cremes benutzen, des halb schreibe ich es als Spoiler ;)

Hab mal bei der TKV [ Tierkörperverwertung] gefragt was mit den ganzen Schlachtabfällen und toten Tieren, egal was eben mal angeliefert wird gemacht wird. Er sagte mir dann:
Maggi, Suppenwürfel
einiges wird auch in Cremes verarbeitet

Die TKV kommt einmal in der Woche zu uns und holt eben die großen Knochen und andere Schlachtabfälle, wie die Därme etc.

Den Kopf und Rückenmark wird extra abgeholt und verbrannt - sind die neuen EU-richtlinien.


Wegen den Essen dachte ich es geht um rein Europäische Länder.

@Spike: ich dachte du meinst mit den Tier das du erwähnt hast ein Tier aus der Steinzeit - wußte nicht das es das gibt/gab in der heutigen Zeit.

Leider lernte man ja in der Schule nicht viel über Tiere.

Greetings Jaeih
 
Und du bist dir ganz sicher, dass dich der Typ von der TKV nicht verarscht hat? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das stimmt. Sonst hätten schon längst Journalisten davon Wind bekommen und dann wären die Firmen aufgeschmissen. Würde doch niemand mehr kaufen.
 
@ all @ spike
das mit den schlachtabfällen ist richtig, das tierfett wird meist für kosmetik verwendet, hat man ja früher schon wenn man ringeblumensalben gemacht hat oder fliederblütensalbe (schweißtreiben bei erkältungen) da wird das fett mit den blüten gekocht wenn der Holunder gerade in der blüte steht(die alte oma kräuter apotheke). und die industrie hat nur diesen billigen grundstoff, pflanzenöl hat meist einen eigenbeigeschmack und ist deshalb nicht so geeignet und außerdem wird es nicht so fest wie tierfett.
wer selber mal ne sau geschlachtet hat oder mithelfen durfte kennt die eigenschaften vielleicht, wie man sülze macht usw.
das tierknochen als grundstoff zur gelatine verwendet werden sollte auch bekannt sein!
(oder woraus wurde wohl früher auch tapetenkleister gemacht!?)

ob man den berichten die rtl, pro 7, oder rtl2 ausstrahlen glaubwürdig sind kann ich nicht behaupten da fehlt meist der beweiss. oder die dinger sind meist auch reißerisch und fast schon verhetzend aufgemacht.
am glaubwürdigsten sind meist noch SternTV/und die mit profi hintergrund, die von echten fachmänner/frauen gemacht wurden.
so mist wie taff/akte irgenwas ist in meinen augen eh nur müll oder halbwahrheiten, da die macher sich die echten profis sparen!

zu dem schweineblut in der schokolade, das kann auch wahr sein aber mir wurde nur von der sendung erzählt, gesehen habe ich sie selber nicht oder wo sie gelaufen ist, ist mir nicht bekannt. daher ist das für mich nur höhernsagen.

aber lest ruhig mal die zutaten auf euren verpackungen dann könnt ihr auch schon etwas mehr in erfahrung bringen!

ein bisschen kenne ich mich damit aus! fragen?
 
welches schweinderl hättends den gern?

was die moderne industrieelle "tierweiterverwertung" alles so drauf hat kann man sich wahrscheinlich nur gering maße vorstellen. aber wenn man, wie gesagt mal bei einer haustierschlachtung war, sieht man auch das außer dem füßen und ein paar därmen fast nix übrig bleibt. das schwein ist mal mein beispiel, hier ist ja alles verwendbar, der darm wird gereinigt und mit als wurstdarm verwendet. der schwanz und teile des kopfes sind ja für manche eine delikatesse, aber davon mal abgesehen bleibt bei der sau nicht viel übrig.
die haut des rindes wird zu leder verarbeitet usw. könnte noch etliche beispiele anführen, aber das führt zu weit.

wenn man bedenkt das die massenverarbeitung beim beginn des industriezeitalters mit eingeläutet worden ist.
so sparsam wie früher das rohprodukt verarbeitet worden ist, so wird heute damit eher durch die massenhaltung verschwendung betrieben. fett und asche wurde zu seife verarbeitet, wo heute andere reinere mittel zur verfügung stehen. bevor erdöl gefunden worden ist, wurde ja walfischtran als petrolium verwendet.
und so weiter und so fort.
 
In den letzten Tagen wurde das Thema Genfood wieder aktuell.

Nur was uns eine Kennzeichnungspflicht wirklich bringen soll ist mir nicht ganz klar. Der Grund ist zwar Einleuchtend, damit man sich dafür oder dagegen entscheiden kann, aber was nützt das in der Übergangszeit, genveränderter Mais ist schon etwa zwei Jahre auf dem Markt und dürfte schon in so manchen Produkten drin sein, ohne Etikettierung oder Hinweis auf den selben.
 
Zurück
Oben