Gedrehte Brücke

M

Max

Guest
Vergleicht man die Außenbilder mit denen vom Inneren, ergibt sich in Bezug auf die Brücke der original Enterprise und deren Turbolift eine interessante Schlussfolgerung.
Es ist ja nämlich so, dass der Lift in der Draufsicht direkt hinter der Brücke, also sozusagen bei 90° / "3 Uhr" liegt, also an einer Stelle, in der sich im Inneren die Com-Station befindet.
Das läßt nur den Schluss zu, dass die Brücke sozusagen schief im Raumschiff liegt, die sicht also nicht nach Vorne geht.

Nun ist das ansich völlig unerheblich, da das Schiff den Ausblick ohnehin via Bildschirm ermöglicht, dennoch ist die Anordnung ungewöhnlich!

Irgendwelche Spekulationen?
 
Nun ja, zumindest würde ich der Feststellung von Max zustimmen. Für mich persönlich ist ja schon mal wieder klar, dass wir es hier mit einem der vielen Autorenfehler zu tun haben, die uns Star Trek ja immer wieder bietet, folgich ein Irrtum, über den wir Fans uns jetzt wieder den Kopf zerbrechen und Dinge rein interpretieren, auf die der Erfinder selbst im Leben nie gekommen wäre.

Aber gut, um beim Thema zu bleiben und eine publik-freundliche Erklärung zu finden, wage ich mal foglende These: Es hat ncihts mit der Ausrichtung des Bildschirmes an sich zu tun (aus der Serie wissen wir ja, dass da ohnehin Bilder angezeigt werden, die wohl mit Kameras, die irgendwo am Schiff befestigt sind, aufgenommen werden) sondern mit der Verbindung zu den schiffsinternen Systemen. Betrachten wir die Constitution-Klasse genauer, so stellen wir fest, dass sich ziemlich unmittelbar unter der Brücke auch die Sensorsysteme befinden. Und welche Konsolen finden wir dann an der vertikalen Ausrichtung (vom Turbolift gesehen)? Genau, alles Systeme, die ziemlich direkt mit den Sensoren verbunden sein müssen. Das das zu einer Drehung der Brücke kommt, kann ich mir nur dadurch erklären, dass sie damals (in der Kirk-Ära) einfach noch nicht die Möglichkeit gehabt haben die Kabel flexibel zu verlegen. Vermutlich läuft dort genau der Knotenpunkt aller Sensorsysteme zusammen, der dann auch direkt zum Defense-Subsystem-Monitor verlegt ist.
Ein weiterer (letzter) Ansatzpunkt wäre der Fluchtweg üebr die Gangway (im Weltraum zwar total unsinnig, aber jedes Schiff kann ja mal abstürzen). Vom Turbolift aus gesehen wäre die Vertikale tatsächlich der kürzeste Weg.
 
Max schrieb:
Vergleicht man die Außenbilder mit denen vom Inneren, ergibt sich in Bezug auf die Brücke der original Enterprise und deren Turbolift eine interessante Schlussfolgerung.
Es ist ja nämlich so, dass der Lift in der Draufsicht direkt hinter der Brücke, also sozusagen bei 90° / "3 Uhr" liegt, also an einer Stelle, in der sich im Inneren die Com-Station befindet.
Das läßt nur den Schluss zu, dass die Brücke sozusagen schief im Raumschiff liegt, die sicht also nicht nach Vorne geht.

Nun ist das ansich völlig unerheblich, da das Schiff den Ausblick ohnehin via Bildschirm ermöglicht, dennoch ist die Anordnung ungewöhnlich!

Irgendwelche Spekulationen?

Lese den Artikel jetzt erst.

Ähm ... kannst du das vllt. noch einmal näher erklären? Ich verstehe irgendwie nicht so ganz, worauf die hinauswillst ...
 
Nun, wichtig ist dafür, dass Du Dir die Links in meinem zweiten Beitrag dieses Topics anschaust.

Grundsätzlich gibt es also zwei Faktoen, die mich zu diesem Thema bewegten:

(1) Gewöhnlich gewinnt man den Eindruck, der Captain und all seine Offiziere schauten von ihren Sitzpositionen der Bürcke aus (sieht man mal vom "Außen-Ring" mit Wissenschaft, Com und Engineering ab) direkt nach vorne, also entlang der Schiffsmittelachse.

(2) Der Turbolift der Brücke befindet sich laut Draufsicht genau auf dieser Achse, im Inneren aber nicht.

-> Daraus ergibt sich, dass die Brücke "gedreht" ist, sodass die Crew eben nicht nach vorne schaut.
Klar, das ist schon allein deswegen egal, weil man ja kein Fenster, sondern einen Bildschrim benutzt. Dennoch wirkt das alles etwas unstimmig und so entstand diesen Thema :D
 
Stellt sich die Frage, wie genau die PLäne sind und wer die angefertigt hat.
 
Wenn ich mich recht entsinne, sind diese Pläne (im Gegensatz zu anderen, die auch auf dieser Seite gesammelt wurden) genuin und gegengezeichnet von Paramount!

Aber selbst wenn nicht, so ist es auch ausreichend, sich die Original-Enterprise einmal genau anzusehen: Die Struktur für den Lift befindet sich auf der Mittellinie und wie das Layout der Brücke ist, nun, daran erinnert sich ja wohl jeder!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Max schrieb:
Dennoch wirkt das alles etwas unstimmig und so entstand diesen Thema :D

Warum wirkt es unstimmig?
Gibt es eine Gesetz, das die Brücke/Zentrale in Flugrichtung ausgerichtet seien muß?
Es gibt keine vom technischen und logischen Gesichtspunkte her kein Unstimmigkeiten, höchstens vom subjektiven Empfingen des Betrachters.
 
Liegt eben daran, dass wir immer dieses Auto-Prinziop haben: Wir "müssen" in die Richtung schauen, in die wir uns bewegen.
 
Was dann doch ein wenig verwundert, sollte die Brücke gedreht sein, dann sind die "Schleuderbewegungen" der Crew bei Treffern etc. natürlich falsch ;)
 
Da gibts es bestimmt eine komplizierte Technik in der Brücke, die dafür sorgt, dass die Leute auch in die richtige Richtung geschleudert werden. Das verhindert zu große Verwirrung bei der Crew.
 
dwight schrieb:
Was dann doch ein wenig verwundert, sollte die Brücke gedreht sein, dann sind die "Schleuderbewegungen" der Crew bei Treffern etc. natürlich falsch ;)

Die sind richtig und falsch zu gleich:

1. Müssten die Schleuderbewegungen ständig wechseln, je nach dem auf welchen Teil des Schiffes der Hauptteil der kinetischen Energie einer Waffe oder eines Körpers wirkt. In den meisten Fällen wissen wir, das das Schiff getroffen wird, aber nicht wo. Auch wissen wir nicht welche Arten von Wechselwirkungen in diesem Fall zwischen Schilden und Schiffskörper bestehen.

2. Weiß man nicht genug über die Wirkungsweise der Trägheitsdämpfer. Was sie bewirken wissen wir, aber wie sie es bewirken ist eher unbekannt. Somit kann man sich so oder so kein richtiges Bild über die Schleuderbewegungen machen.
 
Bernd schrieb:
Warum wirkt es unstimmig?
Gibt es eine Gesetz, das die Brücke/Zentrale in Flugrichtung ausgerichtet seien muß?
Es gibt keine vom technischen und logischen Gesichtspunkte her kein Unstimmigkeiten, höchstens vom subjektiven Empfingen des Betrachters.

Ich würde noch nicht mal ausschließen, dass es so ein Gesetz gibt :D
"Nemesis" hat uns im übrigen gezeigt, dass eine achsengetreue Ausrichtung der Bücke durchaus sinnvoll sein kann. :D

Spaß beiseite.
Klar, Bernd, Deinem Argument ist auf anhieb nichts entgegenzustellen.
Aber andersrum wird ein Schuh draus! Es gibt doch nicht selten eine gewisse ästheitsche Intuition (so nenn' ich das einfach mal) bei technischen Entwürfen, die dafür sorgt, dass eine natürliche Anordnung auch auf diese Ebene übertragen wird. Nehmen wir als Beispiel durchaus gerne mal eine "normale" Raumschiff-Brücke, wie die der Ent-D. Ihre Ausrichtung hält sich an die "Blickrichtung", sie befindet sich ganz oben auf dem Schiff - quasi analog zum menschlichen Hirn im Körper. Sicherlich, es gibt keine Regel und keinen Grund, nicht damit zu brechen, aber wenn man damit bricht, hat man gewöhnlich einen Grund ;)
Also ist die Frage, warum man dieses Layout wählte.

Nelames Ansatz mit den Schiffssystem scheint mir hierzu geeigent zu sein.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass man als erste Richtkonstante das Liftsystem hatte, und die weitere Konfiguration danach ausrichtete. Vielleicht erwies sich das Brückelayout in dieser Form auch als ideal, um dem Captain einen guten Fluchtweg zu bereiten :D
 
Bernd schrieb:
Warum wirkt es unstimmig?
Gibt es eine Gesetz, das die Brücke/Zentrale in Flugrichtung ausgerichtet seien muß?
Es gibt keine vom technischen und logischen Gesichtspunkte her kein Unstimmigkeiten...


Doch, sogar jede Menge, selbst wenn man davon absieht, dass es einfach idiotisch ist eine Brücke schräg einzubauen (wäre ja demnach nicht einfach um 180° gedreht sondern um 30° oder so).

a) Beispiel Trägheitsdämpfer ausgefallen schwieriges Manöver das manuell ausgeführt werden muss: Der Pilot lenkt nach links oben, das Schiff fliegt aber empfunden nach rechts oben... Der würde wahnsinnig werden und das Schiff sicher ziemlich schnell vor einen Baum setzen ;-)

b) Starke Erschütterungen die die Trägheitsdämpfer nicht kompensieren können. Das Schiff wird Frontal von einem anderen Schiff gerammt (soll ja schonmal vorkommen ;) ). Jeder stellt sich darauf ein, dass er nach vorne fliegt, segelt aber nach rechts hinten, weil man im Eifer des Gefechts nicht daran gedacht hat, das die Brücke ja gedreht ist...

c) Orbitalflug (auch wenn ein Schiff nicht dazu ausgelegt ist muss man das trotzdem einkalkulieren): Hier kommt noch das Problem der Schwerkraft hinzu. Ansonsten wie a)

d) Da man ansonsten eigentlich in allen älteren (ENT) und neueren (TNG) Schiffen eine "normal" ausgerichtete Brücke hat, gibt es KEINEN logischen Grund warum das bei der Constitution-Class anders sein sollte.

e) Der Konstrukteur war sicher kein Vollidiot. Und dass es an irgendwelchen Energieleitungen scheitert wäre schlichtweg lächerlich.

Gruß, Dave
 
Zurück
Oben