Galaxy Quest DVD

DJ Doena

Admiral
Teammitglied
Also die deutsche Tonspur auf der DVD is ja völlig unter aller Sau. Das merkt man grade beim Gridnick und beim Omega13-Kampf gegen den Orc.

Ich find das echt scheisse
 
DJ Doena schrieb:
Also die deutsche Tonspur auf der DVD is ja völlig unter aller Sau. Das merkt man grade beim Gridnick und beim Omega13-Kampf gegen den Orc.

Ich find das echt scheisse

Warum hast se dann gekauft? Filme die vor DVD Standart rauskamen sind nun mal immer schlechter, die Filmvertreiber werden für ne alte Kamelle ja nicht nochmal Geld rausschmeißen nur weils jetzt die DVD gibt, oder?
Du mußt ja bei den neuen schon aufpassen, mit glück haste mal Widescreen, die möglichkeiten der DVD werden eh nicht ausgenutzt. Das bischen bla bla der Produzenten, Kommentare warum die Szene so geworden ist wie sie ist, mehrere Karmeraperspetiven oder so was findste in deinen künnsten Träumen nicht.

Kino ist halt am geilsten!!!
 
ich geh aber nicht 6 mal für 8 euro ins kino um nen film zu gucken.

Was heisst "vor dvd standard", die dvd hat nun auch schon ein paar jährchen auf dem buckel und galaxy quest ist nicht sooo alt
 
[dsonnscheintschee schrieb:
]

Warum hast se dann gekauft? Filme die vor DVD Standart rauskamen sind nun mal immer schlechter, die Filmvertreiber werden für ne alte Kamelle ja nicht nochmal Geld rausschmeißen nur weils jetzt die DVD gibt, oder?
Du mußt ja bei den neuen schon aufpassen, mit glück haste mal Widescreen, die möglichkeiten der DVD werden eh nicht ausgenutzt. Das bischen bla bla der Produzenten, Kommentare warum die Szene so geworden ist wie sie ist, mehrere Karmeraperspetiven oder so was findste in deinen künnsten Träumen nicht.

Kino ist halt am geilsten!!!

Das sagste aber nur weil du überhaupt keine Ahnung hast! Filme werden schon seit 10 Jahren meistens im Format "2K" = 2 Kilo = 2000 eingelesen. Bei einer normalen Produktion die im Super35 Filmformat aufgezeichnet wurden (und das ist seit etwa 15 Jahren so) bekommt man so ein Masterband mit der Auflösung 2048 x 1556 heraus. Aus diesem Grunde wird nämlich meist kein neues Master vom Film gezogen weil der Standard seit ca. 10 Jahren eh der selbe ist!
Zum Ton:
Das Format Dolby Digital gibt es seit 1991.

Also liegt es absolut nicht am Alter des Filmes sonder ganz einfach daran das sich die deutschen DVD Produzenten einfach keine Mühe geben. Die Leute kaufen doch eh jeden scheiss. Trotz der niedrigeren NTSC Auflösung haben die meisten US DVDs ein besseres Bild, meist auch einen besser abgemischten Ton. Was glaubst du warum ich inzwischen die meisten DVDs aus den Staaten importiere.

Bitte informiere dich das nächste mal bevor du noch einmal solch eklatant falschen Informationen verbreitest!

Für mehr Infos: http://www.dvdboard.de/FAQ/data/film2video.htm
 
Hallo Frosti hab ich behauptet das ich ahnung hätte :confused: Neee

Wenn du ne DVD kaufst und als Bonus gerade mal die Kinotrailer draufsind, als weitere Sprachen Türkisch und Holländisch, dann hahen sich die Produzenten echt keine Mühe gegeben, das wollte ich zum ausdruck bringen!

Das in Deutschland an Moderner Technik gespart wird, (na die Dinges wo man die Dingers Mastert) ist ja auch klar.

Und das mit dem Widescreen hat ich auf VHS bezogen, ahb ich vergessen dazu zu schreiben sorry.

Kommst da auf Master an wenn die Überspielung dann nicht Digital gemaster wird, ich kann mich erinner, kanns grau im Hinterkopf als die CD rauskam, als Musik CD geprisen wurde mit DIGITAL aufnahmen, aber die Tonstudios in Deutschland eh nur Analog weiterverarbeiten oder aufnehmen konnten, aber egal.

Na da mußt du verdammt gut English können, außerdem einen DVD-Player oder DVD-Rom Laufwerk das die Ländercodes alle kennt.
Oder ist da auch die Deutsche Sprache drauf?
Glaube ich doch eher nicht?

Ich hoffe ich Irre mich hier nicht auch eklatant. :D (anlachend nicht auslachend)

---------------------
---------------------

@ DJ Doena deswegen Mastern die die Tonspur auch nicht neu, oder?
Wenn die Vertreiber immer am Now How Sparen brauchen die auch nicht jammer wenn keiner mehr kauft.
 
[dsonnscheintschee schrieb:
]Na da mußt du verdammt gut English können, außerdem einen DVD-Player oder DVD-Rom Laufwerk das die Ländercodes alle kennt.
Oder ist da auch die Deutsche Sprache drauf?
Glaube ich doch eher nicht?

Englisch hab ich in der Schule, bei Besuchen in UK und beim Schüleraustausch in Kansas gelernt, ich kanns also.
Mein DVD Player ist wirklich Codefrei, man kann aber auch alle DVD Player codefrei umbauen lassen, kostet inzwischen kaum noch was. Mein DVD lw fürn PC war ursprünglich nicht codefree, aber nach zwei Minuten Suche im Internet hatte ich mir bereits eine neue (codefree) Firmware aufgespielt. Man muss ja nicht jeden Kappes den sich die MPAA ausdenkt mitmachen.
 
@ Peter von Frosta mit nur Schulenglish reicht eben nicht die Umgangsprache macht meistens aus, da ich noch nie in Kansas war sieht es da halt schlecht aus.


Ach da du so ein DVD Spezialist bist kennst du dich auch mit SAT Recivern aus? Meine Mutter hat als sie ins Krankenhaus zur Hand OP gefahren wurde vom Taxifahrer erfahren das es doch tatsächlich Digital Fersehen gibt, und die dazugehörigen Extra Programme Kulturkanal usw. Jetzt möchte sie so ein Ding haben und weis nicht wie das Funktioniert.

Das man die SAT Schüssel nicht wechseln braucht weis ich, aber einen Digitalen SAT Reciver oder wie das mit dem ganzen Funzt weis ich nicht.

Preise Unterschiede Technik.....

Kannst du mir hier bitte Infos geben?


Da sie ein Oper Fan ist will sie halt gerne so ein Gerät haben, na ob sie dann damit zurecht kommt ist was anderes.
Erklärung des neuen Videorecorder hat mir schon verdammt viel nerven gekostet.
 
[dsonnscheintschee schrieb:
]Kommst da auf Master an wenn die Überspielung dann nicht Digital gemaster wird, ich kann mich erinner, kanns grau im Hinterkopf als die CD rauskam, als Musik CD geprisen wurde mit DIGITAL aufnahmen, aber die Tonstudios in Deutschland eh nur Analog weiterverarbeiten oder aufnehmen konnten, aber egal.

1) Hochwertige Analog-Studiotechnik ist qualitativ sogar besser als digital
2) Wird auch heute in vielen Studios noch ananlog gearbeitet
3) Selbst wenn ein Top-Tonstudio digital produziert, wird ganz am schluss das ganze meistens nochmal durch einen sauteuren analogen Röhren-Kompressor gejagt, damit sich der Sound natürlicher und runder anhört.
 
[dsonnscheintschee schrieb:
] kennst du dich auch mit SAT Recivern aus? Meine Mutter hat als sie ins Krankenhaus zur Hand OP gefahren wurde vom Taxifahrer erfahren das es doch tatsächlich Digital Fersehen gibt, und die dazugehörigen Extra Programme Kulturkanal usw. Jetzt möchte sie so ein Ding haben und weis nicht wie das Funktioniert.

Das man die SAT Schüssel nicht wechseln braucht weis ich, aber einen Digitalen SAT Reciver oder wie das mit dem ganzen Funzt weis ich nicht.

Du brauchst
a) ne schüssel aufm dach (oder sonstwo)
b) ein digitales LNB / LNC an dieser SAT-Schüssel
c) einen digitalen SAT-Reciever
und d) nen gescheiten Fernseher, das du es auch genießen kannst (ok ..der punkt is nicht zwingend *g*)
 
@ Dax dann kanste die Ton-Digital Technik ja vergessen, oder?
Meine Mutter hat noch so einen alten Musik schrank, mit Röhren, da kann sich noch manch heutige Stereoanlage dahinter verstecken. Aber heute ein Röhren Radio oder eine neue Stereo anlage zu kaufen geht ja nicht mehr, der Preis dürfte astronomisch sein.

Anmerken möchte ich das Souraund Sound mit den Röhren Kisten nicht geht, aber satt hört sich das immer noch mit den alten Dingern, schade das die nicht mehr Kompatipel sind.

@ Cpt. Janeway A vorhanden
B wie sieht das bitte aus oder wo ist der Unterschid zu normal?
C das ist mir klar aber woher kriegen, und wechler ist der beste?

D O.K. O.K. O.K. auf einer SW 20 Centimeter Campingfersehkiste ist der Augenschein nicht mehr erstrebenswert. *lol*

Fernseher wäre O.K. Video nur Stereo, jetzt nur noch die anderen Komponenten tauschen.
 
Zurück
Oben