Galaxy Klasse in DS9

C

Commander Hanky

Guest
Was sind das eigentlich für komische Übergänge an den Galaxys am Übergang zwischen Untertasse und Kampfsektion?

Siehe Bild:

galvarIIbig.jpg
 
Gute Frage - kaum eine überzeugende Antwort...

1. "Interne" Erklärung: Der Übergangsbereich ist neuerdings in einer "anderen Farbe gestrichen"; die Frage nur: warum sollte das der Fall sein?
2. "Produktions" Erklärung: Schlechtes rendering der Raumschiffe, die demnach alle im Computer entstanden...
 
In DS9 sind ja alle Schiffe CGI Modelle. Was mich stört, ist ja das die komplette Kampfsektion dunkler ist und der Übergang nicht mal mit dem der eigentlichen Trennlinien (Trennung der Untertasse mit der Kampfsektion) übereinstimmt.

EDIT: S-P-I-K-E-!-?
 
Bliebe eine weitere, recht ominöse Erklärung: Schattenwurf anderer Objekte (siehe ähnlichen dunklen Bereich bei dem Mirinda-Klassen-Schiff)

Man sollte sich dann mal aufs Holodeck begeben, um den Computer das Urspungsobjekt, das diesen Schatten verursacht, generieren zu lassen :lol: ;)
 
hehe...

Vieleicht ist das mit dem Anstreichen (erinnert mich jetzt irgentwie an Brecht) eine Esthetische Frage... die finden das im 24. jhd chic ...

oder Ober und Untertasse werden getrennt produziert...
 
oder die Grafik des PC-Creators für diese Schiffe hat den Geist aufgegeben und nicht mehr nach den Regeln der Dreidimensionalität funktioniert
 
Wahrscheinlich hat der Teil des Rendering-Programms, der Licht/Schatteneffekte darstellt, einen Fehler gemacht, denn der "Schatten" folgte ja dem Verlauf des Teils der Rumpfsektion, auf dem sich oben die Kampfbrücke befindet, ich meine diese "Mini-Untertasse".

Vielleicht besteht das CGI-Modell aus zwei Teilen (Welche wohl...?), damit im Falle einer Trennung die Produktionskosten nicht in die Höhe schnellen. Und das Grafikprogramm hat einfach den Schatten, den die Mini-Untertasse auf den Verbindungsbereich wirft, auch auf die Oberseite geworfen. Sowas passiert in Computerspielen auf manchmal!

Greetings,
Jason Kelp
 
Spike schrieb:
Soweit ich informiert bin, trifft Max\' 2. Theorie zu.

Ok. Das glaub ich. Aber hätte so ein fehler nicht beim rendering auffallen müssen? Das sieht nähmlich ziemlich übel aus!
 
Nö, warum sollte das auffallen? Bei CGI gilt eine Regel:
Ein Shot sollte niemals mehr als 4 Sekunden dauern, weil man sonst die CGI erkennt. Also ist jede Einstellung so kurz wie möglich sodass es keinem normalsterblichen auffällt.
 
Zurück
Oben