Galactica endet mit der vierten Staffel

Peter von Frosta

Lieutenant Junior Grade
Jetzt ist es offiziell:
Obwohl es sich die eifrigen Hörer von Ron Moores Podcast sicher schon denken konnten, die vierte Staffel von Battlestar Galactica wird auch die letzte sein.

Quelle
 
Vielleicht propagandistisch, aber die Aussagen der Macher klingen, als seien sie damit vollkommen einverstanden, als wäre es ein geplanter Abgang.
 
Sagen wirs mal so, im Frak-Party Podcast mit Ron Moore deutete er an, dass mit dem Ende der Staffel 3 der dritte Akt begänne.
Außerdem konnte man raushören, dass er zu diesem Zeitpunkt damit rechnete, dass es höchstens fünf Staffeln werden aufgrund der Nielsen Ratings.

Letztlich haben wir also eine leicht längere Staffel 4 als geplant, und wenn man diesmal die vielen Einzelepisoden rauslässt, welche die dritte Staffel so runtergezogen haben, passt das vollkommen von der Zeit her.
 
Für mich kam diese Entscheidung ein wenig überraschend, aber nicht völlig unerwartet. Das es sinkende Zuschauerzahlen gab und wohl einige Male der Sendeplatz geändert wurde hatte ich noch mitbekommen, aber hätte nicht gedacht, dass es bald zu Ende geht.

Ich kenne bisher zwar nur die beiden ersten Satffeln, aber bis auf einige Folgen (z.B. der echt geile Dreiteiler mit der Pegasus) fand ich die Serie bisher nur mittelmäßig.
Es gab so viele Kleinigkeiten, die mich immer wieder gestört haben, so dass ich es am Schluss nur noch nervig fand.

Ein wenig Schade finde ich es schon. Wie ich immer wieder betont hatte, bin ich Fan der CS. Hatte mich Anfangs riesig über das Remake gefreut. Aber die Richtung in die sich die Serie bewegt hat, hat mich nett besonders angesprochen.

Naja,es gibt ja noch 2 Staffeln die ich mir irgendwann angucken werde. Vielleicht sind die ja besser :)
 
@ PvF: Was sagst du dazu ?

Ich hab leider irgentwann den Anschluss an die Serie verloren und werde sie mir irgentwann nochmal von ganz von vorne durchgängig ansehen, weil ich sie eigentlich nicht schlecht fand...

Weil du ja bekennender Fan bist würde mich deine Meinung interessieren.
 
Meinst du McKenzies Meinung? Schwer zu sagen, schließlich hat er ja nicht geschrieben was ihn stört.
Es geht halt um die Suche und Reise zur Erde, und die Serie hat halt eine starke Mythologie und viele religiöse Themen, und wenn man mit soetwas nichts anfangen kann, dann ist die Serie definitiv nichts für einen, egal wie gut geschrieben die Geschichte ist, wie gut die Schauspieler sind oder wie toll die SFX ;)

Allerdings sollte sich McKenzie defintiv einmal die dritte Staffel anschauen, da die Serie dort eine andere Richtung einschlägt - ob dir das gefällt ist natürlich eine andere Sache.
Und seitdem Roslin ja vom Krebs geheilt wurde, hat sie ja auch keine Visionen mehr. Fand ich allerdings auch etwas schade, weil die "Scrolls of Pythia" plötzlich überhaupt keine (oder sagen wir mal kaum eine) Rolle mehr gespielt hat...
 
Ich habe kein Problem damit, dass die Serie nur vier Jahre läuft. Zugegeben, eine fünfte Staffel wäre schön gewesen, aber so läuft man wenigstens nicht Gefahr dass die Serie plötzlich abgeschossen wird.
Davor hatte ich ehrlich gesagt die größte Angst, dass die Serie offen endet (ist ja in letzter Zeit mit erstaunlich vielen, sogar sehr erfolgreichen Serien passiert).
 
Meinst du McKenzies Meinung? Schwer zu sagen, schließlich hat er ja nicht geschrieben was ihn stört.

Sind halt viele Kleinigkeiten, die mich gestört haben. Zum einen scheinen die Kolonien alle aus Nordamerika zu stammen. Typisch amerikanisch werden sogar die Name abgekürzt; William => Bill usw. Dann scheint auch der Großteil der restliche Namen aus der angloamerikanischen Tradition zu stammen. Ist es so schwer, sich ein paar Phantasienamen auszudenken?

Genau dasselbe Problem gibt es bei den Requisiten die benutzt werden. Das Starbuck mit einem Hummer rumfährt und in der Tiefgarage ein alter Mercedes und ein Citroen rumstehen ist da noch das Geringste der schlechten Ausstattungswahl (das kann ich teilweise noch nachvollziehen).

Die Macher hätten sich wirklich ein wenig mehr Mühe bei der Gestaltung der Requisiten oder aber auch bei der Kleidung geben können. Die Klamotten der Leute scheinen alle Samt von C&A geliefert worden zu sein. Nichts, was auch nur ansatzweise den Eindruck erweckt, diese Leute würden irgendwo in einem völlig anderen Teil der Galaxie leben.

Wie wahrscheinlich ist es, dass, auch wenn die Kolonien ursprünglich von der Erde stammen sollten, sich die Mode und das Design von Altagsgegenständen der Kolonien in Jahrtausenden der Entwicklung exakt in die selbe Richtung entwickelt hat wie auf der Erde?

Komischerweise, scheint man sich nur bei dem 8-eckigen Papier das überall genutzt wird, die Mühe gemacht zu haben, das ganze etwas "außerirdischer" wirken zu lassen.

Das Telefon das Adama nutzt, sieht man in jedem Kriegsfilm bei Feldtelefonen. Das Telefon von Roslin ist so ein 80'ìger Jahre Telefon von AT&T. Dann natürlich auch noch die Handfeuerwaffen...

Die Macher hätten sich bei diesen Sachen eine riesige Scheibe von der CS abschneiden können. In diesem Punkt fand ich die alte Serie wirklich sehr viel besser gemacht.

Wie gesagt, es sind Kleinigkeiten. Aber alles zusammen erweckt bei mir halt den Eindruck, dass man sich keine Mühe gegeben hat bei der Gestaltung der Requisiten, der Kleidungen usw., und einfach mal die Requisitenlager der Produktionsfirma irgendwie noch mal verwerten wollte, egal ob es passt oder nicht.

Wozu ich sagen muss, dass ich das mittlerweile auch gar nicht mehr so sehr wahrnehme. :D

Bei den Charakteren liegt mein einziges Problem eigentlich nur bei Starbuck.
Mit dem neuen Geschlechtsumgewandelten Starbuck hatte ich mich eigentlich schon abgefunden. Aber das sie sich zu so einem totalen Antihelden entwickelt hat, fand ich eigentlich nur noch öde.

Allerdings sollte sich McKenzie defintiv einmal die dritte Staffel anschauen, da die Serie dort eine andere Richtung einschlägt - ob dir das gefällt ist natürlich eine andere Sache.
Ach, wenn es nur ein paar gute Folgen wie die Pegasus-Folgen gibt, werden ich mir den Rest bestimmt auch ansehen. Ich will schon wissen, wie das ganze endet.

Aber ist halt wieder die Sache mit dem individuellen Geschmack.:)

Die ganze Mythologie-Story hat mir bisher eigentlich ganz gut gefallen.

Was mir persönlich weniger gefallen hat, ist diese ganze Sex-Intrigen-Terror Linie. Erinnert ein wenig zu sehr an 24. Gefällt mir einfach nicht.
Auch wenn die Story der Serie sehr aktuell ist und die Realität widerspiegeln soll, scheint es ja auch den Fans allgemein nicht zu gefallen.
Bei mir kommt dann noch hinzu (auch wenn ich der neuen Serie damit unrecht tue), was wohl auch für viele andere Fans der CS gilt, dass man sich einfach etwas anderes unter dem Namen Battlestar Galactica vorgestellt und erwartet hatte.
 
Die Macher hätten sich wirklich ein wenig mehr Mühe bei der Gestaltung der Requisiten oder aber auch bei der Kleidung geben können. Die Klamotten der Leute scheinen alle Samt von C&A geliefert worden zu sein. Nichts, was auch nur ansatzweise den Eindruck erweckt, diese Leute würden irgendwo in einem völlig anderen Teil der Galaxie leben.

Dann wird dir sicher nicht das Finale der dritten Staffel gefallen, als die Leute auf einmal anfangen All Along the Watchtower zu hören :D

Die Tatsache, bekannte Designs zu verwenden hatte übrigens mehr als nur praktische Hintergründe. Laut den Produzenten hat man sich für bekannte Designs eben deshalb entschieden, damit die Leute nicht von solchen Dingen wie "guck mal, fliegende Autos" ablenken lassen. Ron Moores Podcasts sind recht interessant und enthalten viele Infos was sich die Macher dabei so gedacht haben.
Ich fand die Designs der klassischen Serie eigentlich viel zu abgehoben, teilweise einfach nur mit dem Ziel "fremd" zu wirken.
 
Dann wird dir sicher nicht das Finale der dritten Staffel gefallen, als die Leute auf einmal anfangen All Along the Watchtower zu hören :D
Bin nicht besonders versiert in Sachen Musik. Wäre mir vermutlich nicht aufgefallen :)

Die Tatsache, bekannte Designs zu verwenden hatte übrigens mehr als nur praktische Hintergründe. Laut den Produzenten hat man sich für bekannte Designs eben deshalb entschieden, damit die Leute nicht von solchen Dingen wie "guck mal, fliegende Autos" ablenken lassen. Ron Moores Podcasts sind recht interessant und enthalten viele Infos was sich die Macher dabei so gedacht haben.
Gut, bei fliegenden Autos könnte ich das ja noch nachvollziehen. Aber wenn Helo auf Caprica anstatt Chili-Bohnen oder Erdnussbutter vielleicht etwas phanatsievolleres essen würde, würden die Zuschauer sicher nicht so sehr abgelenkt werden, dass sie gleich vom Hocker fallen.
Für mich gehört das halt zu so einer Sci-Fi Serie dazu, dass man sich auch Gedanken über "fremdartige" Designes macht.
 
Komischerweise, scheint man sich nur bei dem 8-eckigen Papier das überall genutzt wird, die Mühe gemacht zu haben, das ganze etwas "außerirdischer" wirken zu lassen.
Das haben sie auch nur aus Gründen der Hommage zum Original gemacht - fand ich immer schon ein wenig lächerlich.

Allgemein verstehe ich Deine Kritikpunkte gut.

Die Tatsache, bekannte Designs zu verwenden hatte übrigens mehr als nur praktische Hintergründe.
Natürlich erfüllte die "triviale" Ausstattung einen praktischen Hintergrund: Geld sparen :D

Wenn es zu sehr ausartet, nimmt das der Serie natürlich viel Atmosphäre; Das Feldtelefon finde ich im Grunde dann akzeptabel, wenn man die Ausrichtung der Serie betrachtet: Hier geht es nicht um eine schöne neue Technikwelt, das zeigt ja auch die Mechanik einer Galactica.

Aber beim Piloten fand ich Caprica [sic?] eigentlich schon sehr nett und frisch in der Gestaltung.
 
Das haben sie auch nur aus Gründen der Hommage zum Original gemacht
Gab es dieses Papier auch in der CS? Mhmm, muss mal wieder die alte Serie gucken:)

Natürlich erfüllte die "triviale" Ausstattung einen praktischen Hintergrund: Geld sparen :D
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das Budget von BSG so viel kleiner ist als Andromeda und Co. Und da hat man auch mit einfachsten Mitteln etwas mehr "Farbe" erzeugt. Anstatt einem klassichen Anzug mit Kravatte hätten man etwas andere Kleidung zusammenwürfeln können.

Wenn es zu sehr ausartet, nimmt das der Serie natürlich viel Atmosphäre; Das Feldtelefon finde ich im Grunde dann akzeptabel, wenn man die Ausrichtung der Serie betrachtet: Hier geht es nicht um eine schöne neue Technikwelt, das zeigt ja auch die Mechanik einer Galactica.
Nein, das es alt und verrostet wirkt, ist ja in Ordnung. Aber anstatt dieses Feldtelefonhörers hätten man einfach einen anderen Gegenstand umspritzen und an das Kabel kleben können. Etwas das nicht so vertraut ist, mit einem etwas anderen Design, aber dennoch abgenutzt wirken kann.

Wie du gesagt hast, für mich nehmen solche Kleinigkeiten viel von der Atmosphäre.

Aber beim Piloten fand ich Caprica [sic?] eigentlich schon sehr nett und frisch in der Gestaltung.
Ging mir auch so.
 
Zurück
Oben